Eggs Florentine

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wollt Eggs Benedict machen, habt aber auch Vegetarier an Bord?Easy Twist!Wir ersetzen einfach den Bacon durch Spinat und machen Eggs Florentine. Easy peasy lemon squeezy! Geschichte: Eggs Florentine ist Englisch und bedeutet „Eier Florentine“. Laut Legende kommt der Begriff Florentine aus dem Jahr 1533, als Katharina von Medici aus Florenz Heinrich II. von Frankreich heiratete. Sie soll eine starke … Weiterlesen

Sauce Hollandaise

eingetragen in: Rezept 0

Sauce Hollandaise, das flüssige Gold der Deutschen.Normalerweise gießt man sie maßlos über Spargel.Heute nicht.Eigentlich machen wir die Sauce Hollandaise auch nur, um nicht mit der Tür ins Haus zu fallen und direkt McDonalds nachzukochen.Wir arbeiten uns langsam ran und tun so, als ob der McMuffin dann nur ein nachträglicher Einfall gewesen sei… Geschichte: Sauce Hollandaise ist Französisch und bedeutet „holländische … Weiterlesen

Tantanmen

eingetragen in: Rezept 0

Erinnert Ihr Euch noch an die Dandan Nudeln?Ja, ist schon etwas her, aber wenn Ihr scharf nachdenkt, kommt die Erinnerung zurück. (Scharf nachdenken. Wortspiel!)In dieser lang vergangenen Zeit habe ich Euch das Original gezeigt.Viel ist seither passiert.Ihr habt gewartet und gehofft.Gebetet und gefleht.Und endlich ist es da:Tantanmen, die japanische Variation des Originals.Fast genauso viele Zutaten, fast genauso scharf.Noch viel leckerer. … Weiterlesen

Galinhada

eingetragen in: Rezept 0

Ein sehr leckeres Rezept aus der düsteren Geschichte der Eroberung Brasiliens durch die Portugiesen.Mit wenigen Zutaten und nur einem Topf könnt Ihr ein leckeres Reisgericht zaubern, das sich auch immer an die Vorräte und den eigenen Geschmack anpassen lässt.Die Galhinada soll ja aus gestohlenen Hühnern noch besser schmecken, aber mach das mal in Berlin.Obwohl, Berlin ist ja ein Dorf…Sagt man … Weiterlesen

Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

Hiyashi Chūka

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss der japanischen Wochen gibt es noch einen Salat aus Ramen-Nudeln.Hiyashi Chūka passt auch wieder besser in die warme Jahreszeit, kann aber auch mal im Winter gegessen werden, wenn man nicht gerade frisch von draußen reingekommen ist.Und zur Not könnt Ihr Euch ja erstmal mit einer Misoshiru wärmen.Ich als Salat-Junkie kann Hiyashi Chūka sowieso das ganze Jahr über essen. … Weiterlesen

Melitzanosalata Agioritiki

eingetragen in: Rezept 0

Es geht auf Weihnachten zu und gleichzeitig auf die letzten Rezepte des Jahres hier auf gartensmutje.de.Die sollen Euch natürlich auf die besinnliche Zeit vorbereiten und deshalb machen wir diverse Aufstriche, die Ihr an Heiligabend auf den Tisch stellen könnt. Dann spart Ihr Euch den Stress, dass die Kinder nicht am zur richtigen Zeit am Tisch sitzen wollen, sondern lieber spielen.Den … Weiterlesen

Pai Hua Guang

eingetragen in: Rezept 0

Nach Pressgurka gibt es nochmal Gurkensalat.Diesmal ganz anders und aus einem ganz anderen Teil der Erde.China nämlich.Nicht Schweden.Auch mega lecker. Geschichte: Pai Hua Guang (拍黄瓜) ist chinesisch und bedeutet „geschlagene Gurke“. Rezept Zutaten: 400 g Gurke ½ TL Salz 2 Zehen Knoblauch, gepresst 1 ½ EL Sojasauce* 3 EL Reisessig, schwarz* ½ EL Sesamöl* 1 TL Zucker Chili-Crisp* (optional) Zubereitung: … Weiterlesen

Pressgurka

eingetragen in: Rezept 0

Gurken sind ein absolut geniales Gemüse. Egal, ob einfach so Stücke auf die Hand, aufs Brot oder in Salat, man kann sie vielfältig verarbeiten. Und meist bringen sie dabei Frische mit, die in allen Ländern rund um die Welt geschätzt wird.Und weil ich sowieso Salat sehr gerne mag und auch Schweden und die schwedische Küche, kommt heute mal einiges für … Weiterlesen

Alabama White Sauce

eingetragen in: Rezept 0

Wie wäre es mit einem BBQ aus Alabama? Da ich keinen Smoker habe bekommt Ihr kein Rezept für Rippchen oder Brisket. Aber ich gebe Euch das Rezept für Alabama White Sauce, eine weiße BBQ-Sauce. Und anschließend ein Rezept für einen Cocktail als Begleitung. Geschichte: Alabama White Sauce ist Englisch und bedeutet „Weiße Sauce aus Alabama“. „Big“ Bob Gibson arbeitete in … Weiterlesen

1 2 3 4 8
×