Insalata di Rinforzo

eingetragen in: Rezept 0

Ihr braucht Verstärkung?Kein Problem!Ich hab hier für Euch das Rezept für Insalata di Rinforzo, den „Salat mit Verstärkung“.Naja, wenn man sich seine Verstärkung immer selber kochen könnte… Aber Spaß beiseite, hier habt Ihr zumindest einen leckeren Salat, sofern Ihr Salat und/oder Gemüse mögt.Mag ja auch nicht jeder.Vitaminunverträglichkeit… Geschichte: Insalata di Rinforzo ist italienisch und bedeutet „Salat mit Verstärkung“. Woher der … Weiterlesen

Boulets à la liégeoise

eingetragen in: Rezept 0

Was mich zuerst vor diesem Gericht zurückschrecken ließ?Die Menge an Fleisch und die hohe Zuckermenge.Aber am Ende war es doch phänomenal und ich habe brav aufgegessen.Und wie die Cacasse à cul nu werden auch die Boulets à la liégeoise von einer Bruderschaft gehütet. Das kann nicht jedes Gericht von sich behaupten… Geschichte: Boulets à la liégeoise sind „Bälle nach Lütticher-Art“. … Weiterlesen

Çılbır

eingetragen in: Rezept 0

Türkisches Frühstück.Mega lecker!Ich mag Çılbır noch mehr als Menemen, was aber auch großartig ist.Probiert beides aus und entscheidet selbst! Geschichte: Çılbır leitet vermutlich von dem türkischen Wort Çırpır („Rührei/Omelett“) ab. Im Osmanischen Reich soll der Name Çılbır allgemein für pochierte Eiergerichte gestanden haben. Da diese Version aber die Lieblingsvariante eines Sultans gewesen sei, bezeichnen wir heute mit Çılbır nur noch … Weiterlesen

Tonkatsu-Sauce

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Wir beschäftigen uns die nächsten zwei Wochen mit Tonkatsu, japanischen Schnitzeln.Als erstes machen wir heute Tonkatsu-Sauce, die Ihr natürlich auch fertig kaufen könnt. Aber warum sollte man das tun, wenn man sie auch selbst machen kann?Mal eben ein paar Zutaten in den Topf geschmissen, stundenlang simmern lassen, pürieren und fertig.Klingt doch gar nicht kompliziert, oder? Geschichte: Tonkatsu (豚カツ) ist japanisch … Weiterlesen

Biang Biang Mian

eingetragen in: Rezept 0

Ein einfaches Nudelgericht.Zumindest von den Zutaten und vom Aufwand her, wenn man den Bogen mit den Nudeln raus hat.Vom Geschmack großartig.Und scharf.Aber Ihr könnt ja auch etwas weniger Chili für Eure Biang Biang Mian nehmen. Geschichte: Der Name Biang Biang Mian setzt sich aus Biang Biang und Mian („Nudeln“) zusammen. Woher genau das Biang Biang kommt ist unklar. Manche führen … Weiterlesen

Eggs Florentine

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wollt Eggs Benedict machen, habt aber auch Vegetarier an Bord?Easy Twist!Wir ersetzen einfach den Bacon durch Spinat und machen Eggs Florentine. Easy peasy lemon squeezy! Geschichte: Eggs Florentine ist Englisch und bedeutet „Eier Florentine“. Laut Legende kommt der Begriff Florentine aus dem Jahr 1533, als Katharina von Medici aus Florenz Heinrich II. von Frankreich heiratete. Sie soll eine starke … Weiterlesen

Sauce Hollandaise

eingetragen in: Rezept 0

Sauce Hollandaise, das flüssige Gold der Deutschen.Normalerweise gießt man sie maßlos über Spargel.Heute nicht.Eigentlich machen wir die Sauce Hollandaise auch nur, um nicht mit der Tür ins Haus zu fallen und direkt McDonalds nachzukochen.Wir arbeiten uns langsam ran und tun so, als ob der McMuffin dann nur ein nachträglicher Einfall gewesen sei… Geschichte: Sauce Hollandaise ist Französisch und bedeutet „holländische … Weiterlesen

Tantanmen

eingetragen in: Rezept 0

Erinnert Ihr Euch noch an die Dandan Nudeln?Ja, ist schon etwas her, aber wenn Ihr scharf nachdenkt, kommt die Erinnerung zurück. (Scharf nachdenken. Wortspiel!)In dieser lang vergangenen Zeit habe ich Euch das Original gezeigt.Viel ist seither passiert.Ihr habt gewartet und gehofft.Gebetet und gefleht.Und endlich ist es da:Tantanmen, die japanische Variation des Originals.Fast genauso viele Zutaten, fast genauso scharf.Noch viel leckerer. … Weiterlesen

Galinhada

eingetragen in: Rezept 0

Ein sehr leckeres Rezept aus der düsteren Geschichte der Eroberung Brasiliens durch die Portugiesen.Mit wenigen Zutaten und nur einem Topf könnt Ihr ein leckeres Reisgericht zaubern, das sich auch immer an die Vorräte und den eigenen Geschmack anpassen lässt.Die Galhinada soll ja aus gestohlenen Hühnern noch besser schmecken, aber mach das mal in Berlin.Obwohl, Berlin ist ja ein Dorf…Sagt man … Weiterlesen

Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

1 2 3 4 8
×