Paximadi

eingetragen in: Rezept 3

Wir machen Paximadia, einen festen Dinkelzwieback aus Griechenland. Dieser schon seit vielen Generationen gebackene und verzehrte Zwieback lässt sich lange Lagern und ist äußerst nahrhaft und gesund.Da Gerstenmehl in Deutschland aber nicht so weit verbreitet ist (ich musste mir ein Kilo aus Süddeutschland von meiner Mutter schicken lassen. Danke, Mama!), kaufen wir meist fertiges Paximadia bei unserem griechischen Supermarkt. Geschichte: … Weiterlesen

Soda-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Um die Baked Beans stilgerecht zu essen gibt es jetzt noch ein schnelles Soda-Brot dazu, dass frisch gebacken am besten schmeckt. Geschichte: Soda ist der englische Begriff für Natron. Um Brot auch ohne lange Gangzeiten oder die aufwändigere Hefehaltung herzustellen griff man schon immer gerne auf Backpulver, bzw. früher auf Perlasche/Pottasche, als Triebmittel zurück.Schon die Ureinwohner Amerikas nutzten Perlasche, um … Weiterlesen

Hilopites

eingetragen in: Rezept 0

Das erste Nudelrezept auf gartensmutje.de kommt aus Griechenland und macht sich am besten mit einer Nudelmaschine, da man den festen Teig möglichst dünn ausrollen muss. Bei meiner Nudelmaschine habe ich bis zu Einstellung „8“ (1mm) zugestellt. Die Nudeln habe ich dann mit ordentlich Mehl eingestaubt, damit sie nicht verkleben, während sie trocknen. Dieses Mehl dickt später aber die Soße ein, … Weiterlesen

Pancake

eingetragen in: Rezept 2

Nach den niederländischen Poffertjes folgen nun Pancakes, die amerikanische Pfannkuchenversion.Auch Pancakes haben ein Triebmittel, allerdings nicht Hefe sondern Backpulver. Und da mich das durch das Phosphat habe, nehme ich gerne Weinstein-Backpulver, da bleibt das Gefühl aus. Geschichte Pancake ist englisch und bedeutet Pfannkuchen. Das Wort taucht erstmals im 15. Jahrhundert auf. Die in Amerika auch Hotcakes, Griddlecakes oder Flapjacks genannten … Weiterlesen

Poffertjes

eingetragen in: Rezept 0

Poffertjes, die niederländische Version unserer Pfannkuchen, gehören für uns zum Urlaub unbedingt dazu. Allerdings kaufen wir dann fertige Poffertjes, die nur in der Mikrowelle aufgewärmt werden müssen.Zurück aus dem Urlaub nehmen wir uns aber die Zeit und machen alles selbst. Geschichte: Der Name Poffertjes kommt von poffen (puffen) wegen ihrer fluffigen Form. Die Herkunft der Poffertjes ist nicht eindeutig geklärt.Eine … Weiterlesen

Scotch Eggs

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem der Vorratsschrank mit Ploughman´s Pickle gefüllt ist und gut durchziehen durfte machen wir jetzt Scotch Eggs dazu. Diese mit Wurstbrät umhüllten Eier werden kalt als Snack oder zu einem Picknick gegessen.Da ich das Eigelb gerne flüssig esse, koche ich die Eier nur 4 Minuten, allerdings wird es umso schwieriger, die Wursthülle um das Ei zu bekommen, je weicher es … Weiterlesen

Oyster Crackers

eingetragen in: Rezept 0

Oyster Crackers ist ein einfaches Rezept, das man nebenbei und sogar mit Kleinkind auf dem Arm machen kann. Gleichzeitig sind diese Crackers sehr gut an den eigenen Geschmack anpassbar. Ob Kräuter, Chili oder Pfeffer, man kann die Geschmacksrichtung bereits in den rohen Teig einbringen und muss die trockene Ranch-Dressing-Mischung nicht erst hinterher über die Crackers streuen, wie es in Amerika … Weiterlesen

Kibbeling

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch schon das Rezept für Friet vorgestellt hatte zeige ich Euch jetzt, wie Ihr auch Kibbeling selber machen könnt.Wenn man Kibbelinge an den Pommesbuden bestellt bekommt man oft etwas, was an Chicken-Nuggets erinnert: geschredderten, in Form gepressten Fisch in dicker Panade.Mit meinem Rezept könnt Ihr Kibbeling jetzt aber mit wenigen Zutaten aus frischem Fisch selber machen, ohne künstliche … Weiterlesen

Knauzen – Dinkel/Weizen

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch schon das Rezept für Knauzen nur aus Dinkel vorgestellt habe gibt es hier noch ein Rezept, bei dem etwas Dinkel durch Weizen ersetzt wurde. Dadurch trocknet das Brötchen nicht ganz so schnell aus.Bei diesen Knauzen sieht man auch den Knauz, der durch die hohen Temperaturen entsteht.Die Geschichte der Knauzen findet Ihr auch hier. Rezept Zutaten: 350 g … Weiterlesen

Waffeln

eingetragen in: Rezept 2

Waffeln sind das 50. Rezept hier auf Gartensmutje. Sie sind ein leckerer Nachtisch, der sowohl bei unseren Kindern als auch bei uns beliebt ist.Aber Achtung mit der neuen Regel, dass in allen Räumen Rauchmelder sein müssen! Der aufsteigende Dampf vom Waffeleisen hat unsere auch schon ausgelöst. Von daher immer in der Küche zubereiten! Geschichte: Das Wort Waffel stammt von dem … Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 14
×