Pasta Mollicata

Veröffentlicht in: Rezept 0

Pasta Mollicate sind die aufgemotzte Version der Spaghetti di San Giuseppe. Während diese mit weniger Zutaten und ohne viel Schnickschnack auskommen müssen, gönnen wir uns heute Käse, Tomate und Chili extra und wer mag sogar ein Schlückchen Rotwein. Geschichte: Mollicata kommt von Mollica („Semmelbrösel“). Pasta Mollicata stammt aus der Basilikata, also dem Süden Italiens und zählt zur Cucina Povera. Rezept … Read More

Pasta con i peperoni cruschi

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nachdem wir gerade etwas Scharfes hatten, machen wir heute Pasta mit milden Peperoni.Auch wenn die getrockneten Peperoni (Peperoni Cruschi) schwer zu finden sind lohnt sich der Aufwand, denn Pasta con i peperoni cruschi ist sehr lecker. Geschichte: Pasta con i peperoni cruschi ist italienisch und bedeutet „Pasta mit getrockneten Peperoni“. Das Gericht stammt aus der Basilikata und ist ein typischer … Read More

Penne all´Arrabbiata

Veröffentlicht in: Rezept 0

Manchmal darf es ruhig scharf werden.Wenn es Euch auch so geht könnt Ihr mit mir Penne all´Arrabbiata zubereiten, die Ihr je nach Geschmack natürlich schärfer oder weniger scharf zubereiten könnt.Anschließend machen wir dann Pasta con Peperoni Cruschi, Nudeln mit getrockneten Peperoni, die nicht so scharf sind. Geschichte: Arrabiata bedeutet „wütend“ auf Italienisch, im römischen Dialekt beschreibt arrabiato  aber eine übertriebene … Read More

Spaghetti alla Amatriciana

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nach den Spaghetti alla Gricia, auch als Amatriciana Bianca („weiße Amatriciana“) bekannt, machen wir nun „rote“ Amatriciana, wofür wir die gleichen Zutaten benötigen, lediglich Tomaten kommen dazu. Geschichte: Spaghetti alla Amatriciana ist nach der Stadt Amatrice/Latium benannt. Schon lange ist in dieser Region das Gericht Pasta alla gricia bekannt, das heute auch als Amatriciana Bianca („weiße Amatriciana“) bekannt ist.Auch wenn … Read More

Spaghetti alla Griscia

Veröffentlicht in: Rezept 0

Die nächsten beiden Wochen machen wir italienische Pasta-Gerichte.Wir beginnen ungefähr in der Mitte Italiens, im Latium und machen zuerst Spaghetti alla Griscia, die weiße Amatriciana, bevor wir dann die rote machen.Anschließend bewegen wir uns weiter Richtung Süden, aus Neapel folgt Sugo Genovese und dann die aus Catania stammende Pasta alla Norma. Geschichte: Der Ursprung des Gerichts und seines Namens ist … Read More

Pesto alla calabrese

Veröffentlicht in: Rezept 0

Mit dem heutigen Pesto bewegen wir uns in den Süden, an den „Zeh“ Italiens. Dort liegt Kalabrien, aus dem dieses cremige, leicht scharfe Pesto alla calabrese kommt. Geschichte: Das Pesto ist nach der italienischen Region Kalabrien benannt. Dies ist kein historisches Rezept, die Zutaten und die Geschmacksrichtung sind aber traditionell kalabrisch. Rezept Zutaten: 250 g Ricotta, frisch 100 g Pecorino, … Read More

Pesto alla genovese

Veröffentlicht in: Rezept 0

Diese Woche gibt es dreimal Pesto. Wir arbeiten uns einmal durch Italien, beginnend bei DEM Pesto überhaupt, dem Pesto alla genovese aus Genua. Geschichte: Pesto kommt von dem genuesischen Verb pestâ, welches dem italienischen pestare entspricht und „zerstoßen“ oder „zermalmen“ bedeutet.Das Pesto alla genovese ist nach seiner Ursprungsregion Genua benannt. Pesto hatte zwei Vorläufer in der Antike. In der Appendix … Read More

Pesto all´ Etrusca

Veröffentlicht in: Rezept 0

Da jetzt wieder die Saison frischer Kräuter beginnt machen wir diese Woche zwei Rezepte für Kräutersoßen, beide mit hartgekochten Eiern.Beginnen wollen wir mit Pesto all´ Etrusca, einem leckeren Pesto aus der Toskana, das cremiger als die anderen Pesto mit Nüssen ist. Geschichte: Das Pesto ist nach Etrurien benannt, einer antiken Region, die die heutige Toskana  und Teile Latiums und Umbriens … Read More

Cacio e pepe

Veröffentlicht in: Rezept 0

Cacio e pepe ist ein einfaches Gericht der Cucina poverta, das man traditionell mit Pici zubereitet, man kann aber natürlich ersatzweise Spaghetti oder ähnliche Pasta verwenden. Geschichte: Cacio e pepe bedeutet Käse und Pfeffer in den mittelitalienischen Dialekten. Cacio e pepe ist ein typisches Gericht der italienischen Region Latium und der dortigen armen Landbevölkerung. Wenn die Schäfer mit ihren Herden … Read More

Carbonara

Veröffentlicht in: Rezept 6

Nachdem ich Euch hier schon die „deutsche Carbonara“, also Speck-Sahne-Soße, vorgestellt habe gibt es heute das Rezept für die echte Carbonara.Keine Sahne, dafür Hartkäse und nicht so mächtig wie die deutsche Version erfordert sie etwas Fingerspitzengefühl und etwas Übung, um die perfekte Konsistenz zu erreichen, schmeckt aber frisch zubereitet so gut, dass man sie einfach probiert haben muss. Geschichte: Die … Read More