Tatws Pum Munud

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Cornish Pastys geht es jetzt für uns frisch gestärkt nach Wales.In Wales essen wir Tatws Pum Munud, einen leckeren Eintopf, der an den Eintopf Dublin Coddle erinnert. Geschichte: Tatws Pum Munud ist Walisisch und bedeutet „Fünf-Minuten-Kartoffeln“. Rezept Zutaten: 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend, in Scheiben á 5mm 500 g Karotten, schräg in Scheiben á 5mm 250 g Gemüsezwiebel, … Weiterlesen

Cornish Pasty

eingetragen in: Rezept 0

Kommt mit nach Großbritannien und esst Fleisch mit mir!Zuerst machen wir einen leckeren Snack, nämlich Cornish Pasty, die man mit relativ wenig Aufwand und Zutaten zubereiten kann.Die könnt Ihr natürlich heiß aus dem Ofen aber auch lauwarm beim Picknick essen. Und um richtig Eindruck zu schinden könnt Ihr sie natürlich auch stilecht auf einer Schaufel über dem Lagerfeuer aufwärmen. Geschichte: … Weiterlesen

Cornbread

eingetragen in: Rezept 0

Cornbread ist ziemlich vielseitig, man kann es süßer oder herzhafter gestalten, weitere Zutaten wie geriebenen Käse, gekochte Maiskörner oder Beeren untermischen Geschichte: Cornbread ist Englisch und bedeutet „Maisbrot“. Vor ungefähr 6.000 Jahren begannen die Ureinwohner Mexikos, Mais zu domestizieren. Vor 1.000 bis 3.000 Jahren verbreitete sich Mais dann in die heute als USA bekannten Gebiete.Bald begannen sie, die Maiskörner zu … Weiterlesen

Chili con Carne

eingetragen in: Rezept 0

Für dieses fast schon originale Chili con Carne benötigt Ihr getrocknete Chili. Und während für mich früher Chili meist mit brennender Zunge und tränenden Augen verbunden waren duften die getrockneten Guajillo- und Ancho-Chilis wunderbar fruchtig und aromatisch. Und scharf sind sie auch nicht besonders. Geschichte: Chili con Carne ist Spanisch und bedeutet „Chili mit Fleisch“. Wer genau Chili con Carne … Weiterlesen

Makkaronia me Kima

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Tyropita Strifti bekommt Ihr jetzt das Rezept für Makkaronia me Kima, Nudeln mit Hackfleischsoße.Während meines Zivilersatzdienstes in Griechenland gab es dieses Gericht öfter, allerdings mit Nudeln auf griechischer Art gegart. Dazu wurden die Nudeln ins kochende Wasser gegeben, dann der Herd ausgeschaltete und die Nudeln zogen, bis es Zeit zum Mittagessen war. Kauen musste man die Nudeln nicht … Weiterlesen

Tyropita Strifti

eingetragen in: Rezept 0

Während es langsam auf die Sommerferien zu geht machen wir zwei Klassiker der griechischen Küche.Wir beginnen mit der Tyropita Strifti, die am besten lauwarm und mit Tzatziki schmeckt und die große Schwester der Tyropitakia sind.Als nächstes machen wir dann Makkaronia me Kima, die griechische Antwort auf unsere Spaghetti Bolognese. Geschichte: Tyropita Strifti (Τυρόπιτα στριφτή) bedeutet „gerollter Käsekuchen“. Geschichtete Gerichte wie … Weiterlesen

1 31 32 33 34 35 36 37 92
×