Volkorenbrood

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche bekommt Ihr zwei fast gleich Rezepte für niederländisches Brot.Ich bin mit den sommerlichen Urlauben in Zeeland aufgewachsen, und seit wir Kinder haben, fahren wir auch meist dorthin. Zu diesen Urlauben gehört das morgendliche Frühstück mit dem leichten Hefe-Brot, Butter und ein Berg Schokostreusel darauf.Also, jetzt erstmal das Volkorenbrood! Geschichte: Volkorenbrood ist die niederländische Bezeichnung für Vollkornbrot. Der Begriff … Weiterlesen

Haupia

eingetragen in: Rezept 0

Genau so einfach wie Loco Moco ist auch unser heutiges Dessert.Ihr benötigt weder viele noch exotische Zutaten, Ihr müsst nur rechtzeitig anfangen, damit der Pudding fest werden kann.Und Ihr müsst natürlich Kokos mögen… Geschichte: Woher der Begriff Haupia kommt lässt sich nicht herausfinden. Haupia ist ein beliebtes Dessert bei Luaus und anderen Zusammenkünften. Seit den 1940ern ist es zudem als … Weiterlesen

Loco Moco

eingetragen in: Rezept 0

Da der Weg weit ist und die Kinder nicht gerne lange still sitzen fliegen wir nicht nach Hawaii. Aber zumindest kulinarisch will ich Euch dorthin mitnehmen.Zuerst machen wir ein ganz verrücktes Gericht, nämlich Loco Moco.Einfach, schnell, lecker. Geschichte: Loco Moco ist nach dem Spitznamen „Crazy“ eines Jungen als spanische Variante und dem Fantasiewort Moco als Reim benannt. Die Lincoln Wreckers, … Weiterlesen

Maki Sushi

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir jetzt Sushi-Reis haben können wir uns ans Rollen machen. Natürlich könnt Ihr mit dem Reis außer Maki Sushi auch verschiedene andere Formen machen, aber heute beginnen wir mal mit der einfachen gerollten Variante. Geschichte: Sushi (寿司) stammt vermutlich vom gleichlautenden altjapanischen Adjektiv ab, welches „sauer/säuerlich“ bedeutet.Maki-Sushi (巻き寿司) bedeutet „gerollte Sushi“. Bereits vor dem 4. Jahrhundert entwickelten die Anwohner … Weiterlesen

Sushi-Reis

eingetragen in: Rezept 0

Sushi ist nach wie vor eine Kunst, die mir großen Respekt abverlangt.Da aber seit Corona wieder mehr zuhause gegessen werden sollte habe ich mich daran gemacht, und es selbst probiert. Mit kleinen Abstrichen bei Aussehen und Zutaten kann man Sushi auch problemlos zuhause zubereiten. Und je mehr Ihr übt, umso schöner werden sie.Vor allem was den rohen Fisch betrifft mach … Weiterlesen

Nonnenfürzle

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Käsfüßle machen wir jetzt die Nonnenfürzle.Dieses gänzlich andere Gebäck könnte auch einfach „Krapfen“ heißen, machen aber mit diesem Namen viel mehr Spass. Geschichte: Nonnenfürzle sollen ihren Namen durch Ungenauigkeiten in der Überlieferung bekommen haben. Die Leichtigkeit des Gebäcks soll ihnen den Namen Paix-de-nonne („Nonnen-Frieden“) beschert haben. Dies klingt aber ähnlich wie Pets-de-nonne, also „Nonnenfurz“. Andere Erklärungen leiten das … Weiterlesen

1 35 36 37 38 39 40 41 92
×