Fattoush

eingetragen in: Rezept 0

Und noch mehr Meze:Fattoush passt immer. Herrlich frisch, knackiges Gemüse, würziges Dressing.Außerdem ist der Salat schnell zubereitet.Daher: Lasst es Euch schmecken! Geschichte: Fattoush (فتوش) setzt sich aus fatt („zerstoßen/brechen“) und dem turkstämmigen Suffix –ūsh, das aus einem Verb ein Substantiv macht. Fattoush gehört zur Familie der Fattat, einer Gruppe von Gerichten, die altbackenes Fladenbrot verwerten. Der Salat entstand im nördlichen … Weiterlesen

Pico de Gallo

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen veganen Hahnenschnabel, anderswo auch als Pico de Gallo bekannt. Und natürlich machen wir das nicht einfach so, auch wenn Pico de Gallo auch für sich schon lecker ist.Nein, wir machen es als Beilage zu Nachos. Allerdings in der entschärften Variante, weil Kinder dabei sind.Und wenn wir dann alles haben, werfen wir unsere Körper vor den Fernseher und schauen … Weiterlesen

Tostada de Tinga

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir gerade so leckeres Tinga de Pollo gemacht haben, wollen wir es gleich weiterverarbeiten.Natürlich schmeckt es auch lecker auf Reis, aber als Tostada de Tinga heben wir das ganze auf ein neues Level.Schwöre! Geschichte: Tostadas de Tinga sind „Tinga-Tostadas“, wobei Tinga ein umgangssprachliches Wort für etwas nicht näher bezeichnetes Unordentliches/Vulgäres ist. Tostada ist das spanische Wort für „getoastet“. Tostadas … Weiterlesen

Chipsi Mayai

eingetragen in: Rezept 0

Zu dem Kachumbari fehlt uns noch Protein.Um einen, vielleicht auch etwas umständlich zuzubereitenden, Snack essen zu können, muss aber kein Tier geschlachtet werden. Wir begnügen uns mit Eiern, aus denen wir ein Omelett mit Pommes machen.Aber auch wenn Chipsi Mayai in Tansania schon zum Frühstück gegessen werden mache ich das Gericht aufgrund der zu frittierenden Pommes lieber später am Tag.Aber … Weiterlesen

Kachumbari

eingetragen in: Rezept 0

Afrika ist nicht nur hier auf gartensmutje völlig unterrepräsentiert, obwohl es ein Kontinent mit großartigen Gerichten ist. Auch in der hiesigen Gastronomie, aber auch in der Schule und in vielen weiteren Bereichen taucht Afrika nur am Rande auf.Auch wenn ich noch nie in einem der Länder in Afrika war und auch viele Gerichte für mich aufgrund der schwer erhältlichen Zutaten … Weiterlesen

Guacamole

eingetragen in: Rezept 0

Guacamole, frei übersetzt als „Hodensauce“, ist eine der bekanntesten Saucen Mexikos,Während es viele Rezepte mit weiteren Zutaten wie Tomaten, Chili oder Mayonnaise gibt, besteht das Grundrezept nur aus Avocado, Limette, Koriander und Salz.Und mehr braucht es auch nicht…Wenn die Guacamole richtig gut ist, reicht mir ja ein neutrales Brot als Grundlage (wenn ich sie pur löffle, komme ich mir immer … Weiterlesen

Gin selber machen

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Ich wollte schon immer mal Gin selber machen, da man dafür kein Brenn-Equipment benötigt. Man nimmt einfach fertigen Alkohol und mazeriert den ganz nach eigenem Geschmack.Ihr benötigt nicht extra ein fertiges Set*, wie ich es verwendet habe, sondern könnt Euch auch einfach die einzelnen Zutaten so besorgen und Euren Gin damit ansetzen.Und da Gin pur nicht jedem schmeckt, machen wir … Weiterlesen

Baṯāṯā hạ̄rrah

eingetragen in: Rezept 2

Aus dem Libanon kommen viele leckere Gerichte, zwei Vorspeisen sind die Baṯāṯā hạ̄rrah und der Kısır.Natürlich könnt Ihr auch ein Gericht alleine essen, viel besser ist es aber, den Tisch mit verschiedenen Vorspeisen zu überladen und ausreichend Freunde einzuladen, die beim Verzehr helfen. Geschichte: Baṯāṯā hạ̄rrah (ةرّح اطاطب) bedeutet „würzige Kartoffeln“ auf Arabisch. Baṯāṯā, die portugiesische Bezeichnung der Kartoffel, wurde … Weiterlesen

Chili con Carne

eingetragen in: Rezept 0

Für dieses fast schon originale Chili con Carne benötigt Ihr getrocknete Chili. Und während für mich früher Chili meist mit brennender Zunge und tränenden Augen verbunden waren duften die getrockneten Guajillo- und Ancho-Chilis wunderbar fruchtig und aromatisch. Und scharf sind sie auch nicht besonders. Geschichte: Chili con Carne ist Spanisch und bedeutet „Chili mit Fleisch“. Wer genau Chili con Carne … Weiterlesen

Mititei

eingetragen in: Rezept 0

Zwei bekannte Fleischgerichte vom Balkan sind Mititei und Ćevapčići.Obwohl sich die beiden Gerichte sehr ähnlich sind schmecken sie doch unterschiedlich und haben eine unterschiedliche Textur.Gemeinsam sind auch beiden die Beilagen, die dazu gegessen werden, und, dass beide nichts für Vegetarier sind… Geschichte: Mititei werden auch Mici genannt. Beides sind rumänische Worte, die „die Kleinen“ bedeuten. Mititei stammen aus Bukarest. Der … Weiterlesen

1 2 3 4
×