Poffertjes

eingetragen in: Rezept 0

Poffertjes, die niederländische Version unserer Pfannkuchen, gehören für uns zum Urlaub unbedingt dazu. Allerdings kaufen wir dann fertige Poffertjes, die nur in der Mikrowelle aufgewärmt werden müssen.Zurück aus dem Urlaub nehmen wir uns aber die Zeit und machen alles selbst. Geschichte: Der Name Poffertjes kommt von poffen (puffen) wegen ihrer fluffigen Form. Die Herkunft der Poffertjes ist nicht eindeutig geklärt.Eine … Weiterlesen

Kibbeling

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch schon das Rezept für Friet vorgestellt hatte zeige ich Euch jetzt, wie Ihr auch Kibbeling selber machen könnt.Wenn man Kibbelinge an den Pommesbuden bestellt bekommt man oft etwas, was an Chicken-Nuggets erinnert: geschredderten, in Form gepressten Fisch in dicker Panade.Mit meinem Rezept könnt Ihr Kibbeling jetzt aber mit wenigen Zutaten aus frischem Fisch selber machen, ohne künstliche … Weiterlesen

Matjes

eingetragen in: Zutat 0

Geschichte: Der Begriff Matjeshering kommt vom niederländischen Maagdekensharing (Mägdeleinshering oder Jungfernhering) oder Meisje für „junges Mädchen“ oder Maagdenharing, was so viel wie Mädchenhering bedeutet. Im Jahre 1395 erfand der Fischer Wilhelm Beukelzoon aus dem damals in Flandern liegenden Biervliet den Kehlschnitt. Er schnitt nach dem Fang den Heringen den Kopf ab und entferne durch die Öffnung die Kiemen und die … Weiterlesen

Slavinken

eingetragen in: Rezept 0

Ein typisches niederländisches Fleischgericht sind Vinken (Finken). Natürlich keine echten Singvögel, da man in den Niederlanden, wie auch bei uns in Deutschland, diese nicht mehr isst, aber deren Nachfolger – kulinarisch gesehen. Die einfachste Version dieser Vinken sind die Slavinken (Salat-Finken), mit Speck umwickeltes Hackfleisch. Hier habe ichsie mit Hutspot kombiniert, einer sehr leckeren Kombination aus dem würzigen Speck der … Weiterlesen

Vla

eingetragen in: Rezept 0

Was gehört zu einem typischen zeeländischen Urlaubsfrühstück?Natürlich Krentenbollen mit Butter und Schokostreuseln und dazu Chocomel (De eenige echte).Auch nicht fehlen darf Vla. Diesen dünnen Pudding in den Tetrapaks gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen.Wenn Ihr nun gerne Vla esst, aber entweder keinen besorgen könnt oder aber weniger Zusatzstoffe mögt könnt Ihr Vla nun einfach selber machen. Dazu benötigt Ihr nur … Weiterlesen

Friet

eingetragen in: Rezept 0

DAS Nationalgericht der Belgier, aber auch in den Niederlanden überaus populär, stelle ich Euch die Friet vor.Wer schon mal in Belgien oder den Niederlanden war kennt auch die Pommesbuden, an denen man neben Frikandel, Kibbeling und anderen frittierten Leckereien immer auch Friet bekommt, die dickgeschnittenen Pommes. Man muss sich lediglich zwischen einer verwirrenden Vielfalt von Saucen entscheiden und schon kann … Weiterlesen

Hutspot

eingetragen in: Rezept 0

Hutspot, ein niederländisches Nationalgericht, lässt sich aus wenigen Grundzutaten mit relativ wenig Aufwand kochen. Es ist sättigend, schmackhaft und lässt sich mit den verschiedensten Zusätzen verfeinern.Lust auf Fisch? Kein Problem!Noch eine Bratwurst im Kühlschrank? Lecker!Und wenn es nichts mehr im Haus gibt, kann man auch einfach etwas Pfeffer darüber mahlen und Hutspot pur essen.Und wenn Reste übrig bleiben kann man … Weiterlesen

1 2
×