Patate in tà foglia

eingetragen in: Rezept 0

Nochmal Cucina Bianca.Und nochmal richtig lecker.Aber halt mit Kartoffeln statt Pasta.Und das schöne bei de Patate in tà foglia ist, dass sie sich relativ schnell vorbereiten lassen und dann keine AUfmerksamkeit mehr benötigen. Geschichte: Patate in tà foglia bedeutet „Kartoffeln in der Auflaufform“ im ligurischen Dialekt. In Ligurien gibt es die sogenannte Cucina Bianca, die „weiße Küche“. Diese ergibt sich … Weiterlesen

Pesto Bianco

eingetragen in: Rezept 0

Cucina Bianca, die „weiße Küche“.Sieht erstmal nicht spektakulär aus.Schmeckt aber sensationell.Wie das Pesto Bianco.Mega! Geschichte: Pesto Bianco ist italienisch und bedeutet „Weißes Pesto“. Pesto kommt von dem genuesischen Verb pestâ, welches dem italienischen pestare entspricht und „zerstoßen“ oder „zermalmen“ bedeutet. In Ligurien gibt es die sogenannte Cucina Bianca, die „weiße Küche“. Diese ergibt sich aus den in den Ausläufern der … Weiterlesen

Spaghetti dei Cornuti

eingetragen in: Rezept 0

Neapel.Stadt der Pizza und der Pasta.Obwohl wir schon das ein oder andere Gericht von dort hatten, kommen noch mehr.Heute die Spaghetti dei Cornuti.Pasta des Gehörnten.Nicht des Teufels.Könnte dem aber auch schmecken. Geschichte: Spaghetti dei Cornuti ist italienisch und bedeutet „Nudeln für Gehörnte“, also Betrogene Ehepartner. Die Legende dieses typisch neapolitanischen Gerichts klingt heutzutage anachronistisch. Die Ehefrauen hatten früher „nur“ den … Weiterlesen

Penne alla Vodka

eingetragen in: Rezept 0

Wieder mal eine Pasta-Sauce, die einiges her macht und doch mit Grundzutaten auskommt.Stimmt, das mit den Grundzutaten klingt komisch, wenn Wodka im Spiel ist. Ist es schräg, dass ich davon immer welchen und dann auch noch in verschiedenen Geschmacksrichtungen da habe?Wie auch immer, wie auch bei den Pasta allo Scarpariello habt Ihr hier mit den Penne alla Vodka ein vegetarisches … Weiterlesen

Spaghetti Naporitan

eingetragen in: Rezept 0

Jetzt geht es darum, dass wir uns wieder klar darüber werden, dass es auch ohne Dashi geht…Ja, ein Leben ohne Dashi ist möglich…Ihr hattet mittlerweile sogar Müsli mit Dashi probiert?Ihr müsst wohl auf Entzug! Also gibt es als erstes Spaghetti Naporitan, ein Fusion-Gericht aus japanischem Geschmack und italienischem Vorbild, das man durchaus mal probieren kann.Wie bei einigen neueren Gerichten aus … Weiterlesen

Pasta Cas e Ov

eingetragen in: Rezept 0

Ihr erinnert Euch an Carbonara?Und Ihr erinnert Euch an Cacio e Pepe?Heute machen wir das Verbindungsglied zwischen den beiden.Pasta Cas e Ov stammt aus Neapel und ist Carbonara ohne Guanciale.Oder Cacio e Pepe mit Ei.Wie auch immer, es ist lecker, ich hab dann aber auch schlagartig genug und fühle mich voll. Passiert mir mit Bolognese nicht… Und wie immer: für … Weiterlesen

Spaghetti al Limone

eingetragen in: Rezept 0

Für den Sommer wollen wir leichte italienische Kost ausprobieren.Zu der sehr leckeren, und durch Ricotta vielleicht dann doch nicht so leichten, Spaghetti al Limone bekommt Ihr dann am Donnerstag ein Rezept für Panzanella, wie ihn Bronzino schon beschrieben hat.Damit vereinen wir zwei meiner Lieblingsgerichte: Pasta und Salat. Nudeln gehen nämlich immer, Salat auch. Hatten wir eigentlich schon Nudelsalat? Ich frage … Weiterlesen

Gnocchi mit Gorgonzola, Spinat, Birne und Walnüssen

eingetragen in: Rezept 0

Ich stehe Käse im allgemeinen und Käse, der nach Käse riecht und schmeckt im Besonderen, skeptisch gegenüber.Gorgonzola ist da eine Käsesorte, die nur ausnahmsweise geht.Als ich aber vor einiger Zeit diese Gnocchi mit Gorgonzola, Spinat, Birne und Walnüssen serviert bekam war ich hin und weg. Der Käse ist nicht dominant und passt perfekt zu den anderen Zutaten.Daher habe ich das … Weiterlesen

Penne alla Cenere

eingetragen in: Rezept 0

Die Penne alla Cenere sind für mich eine Grenzerfahrung.Ich mag nämlich keinen Käse, und wenn der dann noch nach Käse riecht…Das Schwierigste ist, die Nudeln an der Nase vorbeizubekommen. Den Geschmack finde ich dann okay.Ist also was für Käseliebhaber. Geschichte: Pasta alla Cenere ist nach dem italienischen Wort Cenere („Asche/Schlacke“) benannt. Die Ursprünge des Gerichts bleiben im Dunkeln der Vergangenheit … Weiterlesen

Testaroli

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe für Euch zwei Nudelrezepte, die nicht der klassischen Vorstellungen von Pasta entsprechen.Bei den Testaroli backen wir zuerst Pfannkuchen, die wir dann abkochen. Dies ergibt eine spannende Basis für Olivenöl, Basilikum und Parmesan, quasi den Rohzustand von Pesto. Bei so wenigen Zutaten schmeckt man dann jede Komponente gut heraus.Da ich fast wöchentlich Pfannkuchen für die Kinder mache, sind die … Weiterlesen

1 2 3
×