Eggs Florentine

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wollt Eggs Benedict machen, habt aber auch Vegetarier an Bord?Easy Twist!Wir ersetzen einfach den Bacon durch Spinat und machen Eggs Florentine. Easy peasy lemon squeezy! Geschichte: Eggs Florentine ist Englisch und bedeutet „Eier Florentine“. Laut Legende kommt der Begriff Florentine aus dem Jahr 1533, als Katharina von Medici aus Florenz Heinrich II. von Frankreich heiratete. Sie soll eine starke … Weiterlesen

Sauce Hollandaise

eingetragen in: Rezept 0

Sauce Hollandaise, das flüssige Gold der Deutschen.Normalerweise gießt man sie maßlos über Spargel.Heute nicht.Eigentlich machen wir die Sauce Hollandaise auch nur, um nicht mit der Tür ins Haus zu fallen und direkt McDonalds nachzukochen.Wir arbeiten uns langsam ran und tun so, als ob der McMuffin dann nur ein nachträglicher Einfall gewesen sei… Geschichte: Sauce Hollandaise ist Französisch und bedeutet „holländische … Weiterlesen

Spaghettini all` Acqua di Limone e Provolone del Monaco

eingetragen in: Rezept 0

Und gleich nochmal Pasta, diesmal aber eines mit einer komplett gegensätzlichen Herkunft.Während die Penne alla Vodka eine ungeklärte Herkunft haben und in Nachtklubs populär waren, sind die Spaghettini all` Acqua di Limone e Provolone del Monaco aus der Küche des Sterne-Kochs Peppe Guida.Und, Ihr habt es vielleicht schon erraten, ist die Zubereitung aufwändiger und die Zutaten sind nicht (unbedingt) in … Weiterlesen

Penne alla Vodka

eingetragen in: Rezept 0

Wieder mal eine Pasta-Sauce, die einiges her macht und doch mit Grundzutaten auskommt.Stimmt, das mit den Grundzutaten klingt komisch, wenn Wodka im Spiel ist. Ist es schräg, dass ich davon immer welchen und dann auch noch in verschiedenen Geschmacksrichtungen da habe?Wie auch immer, wie auch bei den Pasta allo Scarpariello habt Ihr hier mit den Penne alla Vodka ein vegetarisches … Weiterlesen

Papa a la Huancaína

eingetragen in: Rezept 0

Ihr habt hoffentlich nicht schon die ganze Salsa Huancaína mit den restlichen Crackers gedippt. Falls doch, müsst Ihr eben neue machen, denn jetzt machen wir Papa a la Huancaína, die leckeren Kartoffeln mit der Salsa.Und dazu einen meiner Lieblingsdrinks, den Pisco Sour.Das Leben meint es gut mit Euch! Geschichte: Papa a la Huancaína ist Spanisch und bedeutet „Kartoffeln auf Art … Weiterlesen

Salsa Huancaína

eingetragen in: Rezept 0

Göttliche Salsa Huancaína.Ich war ja tatsächlich erst skeptisch.Crackers und Kondensmilch in ne Sauce pürieren, wer macht denn sowas…Und dann habe ich probiert.Und war überzeugt.Probiert selbst. Geschichte: Salsa Huancaína ist Spanisch und bedeutet „Huancaína-Soße“. Zur Entstehung gibt es unterschiedliche Geschichten.In einer wird von einer Frau aus Huancayo erzählt, die während des Baus der Ferrocarril Central Andino, die ab 1893 Lima mit … Weiterlesen

Limonada Suíça

eingetragen in: Rezept 0

Brasilien.Land des Regenwaldes und der Strände.Warm soll es sein, habe ich gehört.Daher machen wir auch eine Limonade zur Abkühlung, die paradoxerweise Limonada Suíça, also Schweizer Limonade, heißt.Lecker ist sie und Ihr könnt sie schlürfen, während Ihr das nächste Gericht kocht. Geschichte: Limonada Suíça ist die portugiesische Bezeichnung für „Schweizer Limonade“. Wie die Limonada Suíça zu ihrem Namen kam ist nicht … Weiterlesen

Zeeuwse Bolussen

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Bitterballen brauchen wir noch etwas Süßes, oder?Dann habe ich genau das Richtige für Euch, nämlich Zeeuwse Bolussen (ich weiß, auch Häufchen werden Bolus genannt).Hier braucht Ihr ordentlich Zucker, der am Ende überall klebt, besonders an den Fingern und im Gesicht… Geschichte: Zeeuwse Bolussen setzen sich aus dem niederländischen zeeuws („zeeländisch“) und dem aus dem jiddischen stammenden Bolus zusammen. … Weiterlesen

Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

Zaru Soba

eingetragen in: Rezept 0

Und nochmal Dashi. Diese Woche mit Soba Nudeln. Lecker… Nein, Spaß beiseite, da wir immer noch die Möglichkeiten der Dashi entdecken wollen machen wir erstmal ein eigentlich sommerliches Rezept, da es aus kalten Soba-Nudeln mit kalter Dip-Sauce besteht. Aber auch wenn man Zaru Soba im Sommer mehr genießen kann ist es trotzdem ziemlich lecker.Ich liebe ja Zaru Soba, schaff es … Weiterlesen

1 2 3 4 27
×