Tomato Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Hier ist mal wieder ein ganz einfaches Sandwich-Rezept. Und wie immer bei Rezepten mit wenigen Zutaten hängt das Ergebnis stärker an der Qualität der einzelnen Zutat als bei Rezepten mit einer langen Zutatenliste.In den USA streitet man ganz besonders über die „richtige“ Mayonnaise, die Tomaten sind auch wichtig, während man beim Brot gerne Kompromisse eingeht.Hier aber gilt: tut, was Euch … Weiterlesen

Chanh Muối

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Mit Chanh Muối machen wir die Zutat für ein außergewöhnliches Getränk aus Vietnam.Wir legen Limetten in Salzwasser ein und lassen sie ziehen, bevor wir eine salzige Limonade daraus mischen.Klingt nach viel Arbeit, ist es aber gar nicht. Nur Zeit müsst Ihr mitbringen. Und Ihr könnt die gesalzenen Limetten dann auch in anderen Rezepten verwenden. Einfach Stücke mit in die Schale … Weiterlesen

Panzanella nach Bronzino

eingetragen in: Rezept 0

Zu einem italienischen Essen gehört nicht nur leckere Pasta, sondern auch ein Salat. Und da wir für unser Sommer-Menü schon die Spaghetti al Limone gemacht haben, fehlt jetzt noch ein Rezept für Panzanella.Und bei diesem Brotsalat machen wir natürlich ein altes Rezept, nämlich Panzanella nach Bronzino, genauer, nach seiner Ode an die Zwiebel. Dieses weltbekannte Gedicht, das Ihr sicher noch aus … Weiterlesen

Spaghetti al Limone

eingetragen in: Rezept 0

Für den Sommer wollen wir leichte italienische Kost ausprobieren.Zu der sehr leckeren, und durch Ricotta vielleicht dann doch nicht so leichten, Spaghetti al Limone bekommt Ihr dann am Donnerstag ein Rezept für Panzanella, wie ihn Bronzino schon beschrieben hat.Damit vereinen wir zwei meiner Lieblingsgerichte: Pasta und Salat. Nudeln gehen nämlich immer, Salat auch. Hatten wir eigentlich schon Nudelsalat? Ich frage … Weiterlesen

Kartoffelkäs

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Obazda machen wir den etwas unbekannteren Kartoffelkäs, der zwar keinen Käse enthält, aber trotzdem lecker ist.Und als großer Vorteil: der Name ist nicht geschützt!Also: Kartoffeln gejagt, in kochendem Wasser getötet und die Haut abgezogen. Zerquetscht und dann Salz in die Wunden. Ein Gericht wie aus dem Mittelalter. Hätte es damals nur schon Kartoffeln bei uns gegeben…Macht aus jeder … Weiterlesen

Obazda

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe für Euch zwei Rezepte aus dem Süden.Nicht ganz Süden…Eher so nördlich der Alpen, von Berlin aus ist es aber Süden!Wir machen zwei Brotaufstriche und beginnen mit dem deutlich bekannteren Obazda, der so nur kommerziell vertrieben werden darf, wenn alle Zubereitungsschritte in Bayern erfolgen. Und Ihr müsst Euch zertifizieren lassen.Aber wenn Ihr den Obazda nicht verkaufen wollt könnt Ihr … Weiterlesen

Gnocchi mit Gorgonzola, Spinat, Birne und Walnüssen

eingetragen in: Rezept 0

Ich stehe Käse im allgemeinen und Käse, der nach Käse riecht und schmeckt im Besonderen, skeptisch gegenüber.Gorgonzola ist da eine Käsesorte, die nur ausnahmsweise geht.Als ich aber vor einiger Zeit diese Gnocchi mit Gorgonzola, Spinat, Birne und Walnüssen serviert bekam war ich hin und weg. Der Käse ist nicht dominant und passt perfekt zu den anderen Zutaten.Daher habe ich das … Weiterlesen

Schupfnudeln

eingetragen in: Rezept 0

Im Vergleich zu den Testaroli garen wir jetzt genau andersherum: erst wird gekocht, dann angebraten.Schupfnudeln gehören zu meinen Kindheitserinnerungen, aus einer großen Pfanne mit Sauerkraut und Speck. Das Sauerkraut bekam durch das lange Schmoren eine ganz eigene Konsistenz und die Schupfnudeln waren die perfekte Stärkebeilage.Und natürlich nannten wir sie nicht Schupfnudeln, sondern Buabaspitzle… Geschichte: Schupfnudeln leiten sich von dem landschaftlichen … Weiterlesen

Testaroli

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe für Euch zwei Nudelrezepte, die nicht der klassischen Vorstellungen von Pasta entsprechen.Bei den Testaroli backen wir zuerst Pfannkuchen, die wir dann abkochen. Dies ergibt eine spannende Basis für Olivenöl, Basilikum und Parmesan, quasi den Rohzustand von Pesto. Bei so wenigen Zutaten schmeckt man dann jede Komponente gut heraus.Da ich fast wöchentlich Pfannkuchen für die Kinder mache, sind die … Weiterlesen

Kimchijeon

eingetragen in: Rezept 0

Das Rezept für Kimchijeon, Pfannkuchen mit Kimchi, lässt sich auch Vegan zubereiten, sofern Ihr darauf achtet, dass das Kimchi vegan ist.Und natürlich entscheidet die Wahl des Kimchis auch über den Geschmack des Pfannkuchens, da es Kimchi auch in verschiedenen Schärfegraden gibt. Ihr könnt aber bei einem zu scharfen Kimchis natürlich auch einfach die eingesetzte Menge reduzieren.Dieses Mal habe ich milderes … Weiterlesen

1 3 4 5 6 7 8 9 29
×