French Dressing

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns zwei Dressings aus den USA, die nach anderen Ländern benannt sind, mit diesen aber nichts zu tun haben. Gemeinsam haben sie, dass beide mit Ketchup gemacht werden. Geschichte: French Dressing ist Englisch und bedeutet „französisches Dressing“. Im 19. Jahrhundert bestand auch in Amerika ein French Dressing aus den klassischen Zutaten der Vinaigrette. Ab dem Beginn … Weiterlesen

Gyūdon

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Shichi-mi Togarashi machen wir heute Gyūdon, damit wir das Gewürz auch direkt verwenden können. Geschichte: Gyūdon (牛丼) ist japanisch und leitet sich von gyū („Rind“, als Abkürzung für gyūniku/Rindfleisch) und don als Abkürzung für donburi, der Bezeichnung für eine große Schüssel Reis mit Gemüse, Fleisch oder ähnlichem ab. Nachdem im 6. Jahrhundert in Japan der Buddhismus bekannt wurde … Weiterlesen

Shichi-mi Togarashi

eingetragen in: Rezept 0

Shichi-mi Togarashi wollte ich schon lange mal machen, besonders der nicht alltägliche Sansho-Pfeffer reizte mich. Daher bekommt Ihr heute das Rezept für den Sieben-Gewürz-Chilipfeffer, anschließend würzen wir damit Gyūdon. Geschichte: Shichi-mi Togarashi (七味唐辛子), auch kurz Shichimi genannt, wird mit „Sieben-Gewürz-Chilipfeffer“ übersetzt. Es ist auch unter dem Namen nana-iro tōgarashi (七色唐辛子), „Sieben-Farben-Chilipfeffer“ bekannt. Schon mindestens seit dem 17. Jahrhundert wird Shichi-mi … Weiterlesen

Főzelék

eingetragen in: Rezept 1

Wir bleiben in Ungarn und kochen heute Főzelék, das in Ungarn als Hauptgericht gilt und aus jeweils einer Gemüsesorte besteht. Geschichte: Főzelék setzt sich aus főz („kochen“) und der Endung –lék zusammen, das auf das Ergebnis des Verbs deutet. Főzelék bedeutet also „[etwas], das durch Kochen entsteht“. Da dies nicht genau die Zutaten beschreibt steht dem immer noch die Zutat … Weiterlesen

Pörkölt

eingetragen in: Rezept 2

Um Euch gleich das Geheimnis zu enthüllen: Pörkölt ist das, was Ihr als Gulasch kennt. Während die ganze Welt die Gerichte in Gulasch und Gulasch-Suppe unterteilt, entstammt das Gulasch dem Pörkölt, während die Gulaschsuppe vom Gulyás kommt. Geschichte: Pörkölt kommt von dem ungarischen Verb pörköl, was „leicht anbrennen“ bedeutet. Bereits vor 300 bis 500 Jahren kochten Viehhirten in Ungarn gewürfeltes … Weiterlesen

Margarita

eingetragen in: Rezept 0

Der dritte Cocktail diese Woche ist auch ein Klassiker und schmeckt lecker frisch. Geschichte: Margarita ist die spanische Bezeichnung für Gänseblümchen, auf Englisch Daisy.Daisies sind eine Gruppe von Cocktails bestehend aus einer Basis-Spirituose, Likör und Zitrus. Um die Entstehung des Margarita ranken sich viele Mythen, als wahrscheinlichster Erfinder gilt Francisco „Pancho“ Morales, ein Barkeeper in Tommy´s Place Bar in Juárez/Chihuahua. … Weiterlesen

1 52 53 54 55 56 57 58 92
×