Bronx

eingetragen in: Rezept 0

Der Bronx hat im Gegensatz zum Damn the weather weniger Saft und statt des Triple Sec trockenen Vermouth. Dadurch schmeckt er herber, aber auf seine Art ebenso gut.Probiert und entscheidet selbst, welcher Euch mehr liegt. Ich mag beide.Außerdem wird im Laufe des Abends der Übergang zwischen den beiden fließend. Und es ist dann eh nicht mehr so wichtig, welchen Namen … Weiterlesen

Damn the weather

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen zwei Cocktails mit fast identischen Zutaten. Aber hier schmeckt man schön, wie unterschiedliche Mengen gleicher Zutaten ein unterschiedliches Ergebnis bringen.Zuerst bekommt Ihr den Damn the weather, der durch mehr Saft und den Triple Sec fruchtiger schmeckt.Für mich zählt vor allem, dass ich Gin und Vermouth gerne mag. Orangensaft ist natürlich auch OK. Ich brauch ja die Vitamine.Ist also … Weiterlesen

Suffering Bastard

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Moscow Mule kommt nun ein weiterer Cocktail mit Ginger Beer.Dieser in Ägypten entstandene Suffering Bastard ist einerseits ähnlich wie der Moscow Mule, andererseits aber auch ganz anders.Aber probiert es selbst…Und trinkt nicht so viel, dass Ihr zum Suffering Bastard werdet, da hat dann keiner mehr Spaß dran.Ihr nicht und die Menschen um Euch auch nicht. Geschichte: Suffering Bastard … Weiterlesen

Gin Fizz

eingetragen in: Rezept 0

Ab hier wird’s dann erstmal nicht mehr jugendfrei.Zuerst kommt der Gin Fizz, einer meiner absoluten Lieblingsdrinks. Nicht nur, dass er mit Gin ist (ich weiß, ich betone das Offensichtliche), er schmeckt durch Zitrone und Soda auch herrlich frisch und läuft ganz gut rein…Außerdem wollen wir uns zu Weinachten ja auch mal was gönnen. Und wir haben mit unserer Völlerei ja … Weiterlesen

Greyhound

eingetragen in: Rezept 0

Wir kennen die Busse aus unzähligen Hollywoodfilmen. In den Filmen meist silbern, zumindest den etwas Älteren.Heute gehört das Unternehmen zu FlixMobility, die bei uns den FlixBus betreiben.Natürlich, die Rede ist von Greyhound. DAS führende Busunternehmen in den USA mit einem der dort bekanntesten Logos, dem rennenden Windhund. Reisebus fahre ich kaum, hierzulande ist das Bahnnetz noch populärer, in den USA … Weiterlesen

South Side

eingetragen in: Rezept 0

Auch der South Side verwendet rohes Ei, ebenso Gin.Aber im Gegensatz zum Pink Lady ist die Farbe weniger spektakulär, der Geschmack aber ebenso gut.Eigentlich müsste ich beim Trinken dann einen Fedora tragen, hab aber keinen.Müsste grau sein. Um mich von den gesetzestreuen Bürgern zu unterscheiden. So hats Al Capone gesagt. Und der muss es wissen. Er trug schließlich auch einen. … Weiterlesen

Pink Lady

eingetragen in: Rezept 0

Hier kommt die Gin-Woche. Genau mein Ding!In beiden Rezepten verwenden wir rohes Ei, die Warnung an Schwangere erübrigt sich hoffentlich durch den Alkohol… Und ich mein jetzt nicht, dass der Alkohol die Bakterien killt…Als erstes hier also der optisch spannende Pink Lady.An den sich auch Männer trauen dürfen.Farben sind für alle da!Seid nicht so verklemmt!So!Ich mach mir jetzt erstmal noch … Weiterlesen

Monkey Gland

eingetragen in: Rezept 0

Monkey Gland…Affenhoden…Klingt genau nach einem Cocktail, den man probiert haben sollte… Aber keine Sorge, da kommen keine tierischen Zutaten hinein. Dafür Gin und Absinth, zwei meiner Lieblingsspirituosen.Und heraus kommt eine leckere Mischung.Und wenn Ihr den Cocktail beim Braai serviert, könnt Ihr noch eine Monkey Gland Sauce zum Fleisch vorbereiten. Geschichte: Monkey Gland ist Englisch und bedeutet „Affendrüse“, man nennt aber … Weiterlesen

Paradise

eingetragen in: Rezept 0

Zwei Cocktails, zweimal Gin und zweimal Orange. Aber trotzdem zwei ganz verschieden Drinks mit ziemlich verschiedenen Namen: erst bekommt Ihr den Paradise, der nach dem Paradies benannt ist, dann den Monkey Gland, der nach Affenhoden benannt ist.Aber keine Sorge, beide Cocktails schmecken himmlisch! Vor allem, wenn Ihr, wie ich, Gin mögt. Aber auch alle anderen sollten mal probieren. Es lohnt … Weiterlesen

Adios Motherfucker

eingetragen in: Rezept 0

Ihr bekommt ein eigentlich bekanntes Rezept, nämlich eine Variante des Long Island Iced Tea.Mir gefiel auf Anhieb die Farbe, deshalb musste ich diesen Cocktail auch machen…Und obwohl der Adios Motherfucker eine Variante des Long Island Iced Tea ist, unterscheidet er sich nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich.Immer wieder spannend, wie durch das Austauschen einiger weniger Zutaten etwas ganz anderes entsteht. … Weiterlesen

1 2
×