Politiki Salata

eingetragen in: Rezept 0

Heute geht es mit Politiki Salata weiter.Dieser Krautsalat schmeckt mit seiner säuerlichen Note als Beilage zu gegrilltem Fleisch, aber auch zu Fisch oder Gemüse. Oder einfach mal so zu unserem deutschen Abendbrot… Geschichte: Der Name besagt, dass dieser Salat aus Istanbul (oder wie es früher genannt wurde: Konstantinopel) stammt, von den Griechen als Poli bezeichnet. Die Küche der Polites (der … Weiterlesen

Souvlaki

eingetragen in: Rezept 0

Nach Tzatziki geht es nun weiter mit Souvlaki.Diese Spieße werden durch das Marinieren in der Säure ganz zart. Will man statt Schwein anderes Fleisch nehmen ist das natürlich kein Problem, bei Huhn oder Fisch sollte man die Marinierzeit jedoch sehr kurz halten. Geschichte: Der Begriff Souvlaki ist eine Verkleinerungsform und kommt vom mittelgriechischen Souvla („Spieß“), was wiederum von dem lateinischen … Weiterlesen

Tzatziki

eingetragen in: Rezept 0

Heute beginnt die griechische Woche auf Gartensmutje. Im Laufe der Woche stelle ich Euch vier Rezepte vor, die dann eine leckere Mahlzeit ergeben.Wir beginnen mit Tzatziki, morgen gibt es Souvlaki, dann folgt Politiki Salata und am Ende gibt es dann noch Pita-Brot. Geschichte: Der Begriff Tzatziki leitet sich von dem türkischen Wort cacık, dessen Herkunft wiederum unbekannt ist. Vielleicht kommt … Weiterlesen

Fanouropita

eingetragen in: Rezept 0

Falls Ihr gerade auf der Suche nach etwas seid – ein Gegenstand, eine neue Arbeitsstelle, … – dann habe ich genau das richtige Rezept für Euch: Fanouropita, den Kuchen der verlorenen Dinge.In Griechenland macht man ihn immer dann, wenn man etwas finden will und spricht ein Gebet für die Mutter des Heiligen Fanourios. Geschichte: Fanouropita bedeutet Fanourios-Kuchen. Fanouropita ist ein … Weiterlesen

1 2 3
×