Banana Bread

eingetragen in: Rezept 0

Banana Bread.Während Corona gehypt, jetzt auch auf gartensmutje.Gibt es aber schon länger.Manche mögen es.Manche nicht.Entscheidet selbst. Geschichte: Banana Bread ist Englisch und bedeutet „Bananen-Brot“. Pottasche kam in den USA als Triebmittel bereits Ende des 18. Jahrhunderts in Gebrauch. Bananen waren ab etwa 1870 in größeren Mengen erhältlich, da es davor aufgrund ungeeigneter Transportmöglichkeiten nicht lohnte, diese in großem Stil zu … Weiterlesen

Boulets à la liégeoise

eingetragen in: Rezept 0

Was mich zuerst vor diesem Gericht zurückschrecken ließ?Die Menge an Fleisch und die hohe Zuckermenge.Aber am Ende war es doch phänomenal und ich habe brav aufgegessen.Und wie die Cacasse à cul nu werden auch die Boulets à la liégeoise von einer Bruderschaft gehütet. Das kann nicht jedes Gericht von sich behaupten… Geschichte: Boulets à la liégeoise sind „Bälle nach Lütticher-Art“. … Weiterlesen

Tonkatsu-Sauce

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Wir beschäftigen uns die nächsten zwei Wochen mit Tonkatsu, japanischen Schnitzeln.Als erstes machen wir heute Tonkatsu-Sauce, die Ihr natürlich auch fertig kaufen könnt. Aber warum sollte man das tun, wenn man sie auch selbst machen kann?Mal eben ein paar Zutaten in den Topf geschmissen, stundenlang simmern lassen, pürieren und fertig.Klingt doch gar nicht kompliziert, oder? Geschichte: Tonkatsu (豚カツ) ist japanisch … Weiterlesen

Eggs Florentine

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wollt Eggs Benedict machen, habt aber auch Vegetarier an Bord?Easy Twist!Wir ersetzen einfach den Bacon durch Spinat und machen Eggs Florentine. Easy peasy lemon squeezy! Geschichte: Eggs Florentine ist Englisch und bedeutet „Eier Florentine“. Laut Legende kommt der Begriff Florentine aus dem Jahr 1533, als Katharina von Medici aus Florenz Heinrich II. von Frankreich heiratete. Sie soll eine starke … Weiterlesen

Bitterballen

eingetragen in: Rezept 0

Es geht mal wieder in die Niederlande.Da es dort genug zu sehen gibt machen wir Snacks, die wir im Gehen aus der Hand essen können.Als erstes etwas herzhaftes, nämlich Bitterballen. Diese hier unbekannten Kugeln sind für Fleisch-Esser ziemlich lecker, wobei die Konsistenz ungewohnt ist.Aber probiert selbst. Und trinkt dazu einen Kräuterbitter. Oder zwei. Daher kommt schließlich der Namen.Und hinterher Kinderschokolade. … Weiterlesen

Hot Buttered Rum

eingetragen in: Rezept 0

Ein weiteres winterliches, berauschendes Heißgetränk aus den USA ist der Hot Buttered Rum.Dieser ist eine für uns nicht unbedingt gewohnte Mischung aus Butter, die in Rum und heißem Wasser aufgelöst wird.Probiert es aus und macht Euch selbst ein Bild!Wie vielleicht schon erwähnt mag ich selber warme, alkoholische Getränke nicht, da ich ungern warmen Alkoholdampf in die Nase bekomme.Und keine warmen … Weiterlesen

Tom and Jerry

eingetragen in: Rezept 0

Da es stark auf Weihnachten zu geht machen wir Festtags-Getränke. Oder zumindest sind sie es in den USA.Den Anfang macht der Tom and Jerry, der eine Variante des Eierlikörs ist.Gemeinsam ist beiden Getränken der Rum.Eierlikör ist ja nicht so mein Ding. Oma mochte den gerne. Ich nicht.Außerdem mag ich keine Warmgetränke. Und erst recht keine alkoholischen Warmgetränke.Aber wenn man das … Weiterlesen

Seafood-Linguine

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept ist der Lage Clifdens an der Küste entsprechend mit Fisch. Und neben dem Fisch findet natürlich auch anderes Meeresgetier in den Seafood-Linguine Platz.Falls Ihr jemals nach Clifden kommt empfiehlt sich eine Unterkunft an der Sky Road, direkt über den spektakulären Steilklippen.Eine schmale Straße, die aus dem Ort rausführt, das Donnern der Klippen und die Sterne über dem … Weiterlesen

Spetseriko

eingetragen in: Rezept 0

Wir haben Aufgaben:Um ein wirklich leckeres Hühnchen-Rezept, Pastitsada Korfiatiki, aus Griechenland kochen zu können brauchen wir Spetseriko.Spetseriko ist eine ultra-geheime Gewürzmischung, die sich natürlich auch von Familie zu Familie auf Korfu unterscheidet. Ihr aber bekommt hier die einzig wirklich authentische Mischung, realer als die Realität. Aber damit das Rezept weiterhin geheim bleibt müsst Ihr es für Euch behalten. Am besten, … Weiterlesen

Painkiller

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte Rezept ist nochmal mit Rum, Ihr benötigt aber noch ein paar andere Zutaten, um den Painkiller zu zaubern.Dafür aber keinen Blender wie beim Strawberry Daiquirí…Mir schmeckt der Painkiller deutlich besser als jedes Ibuprofen, die Wirkung ist aber deutlich anders. Und auch wenn Ihr hier das Rezept für den Painkiller bekommt, bekommt Ihr den Painkiller nicht auf Rezept.Alkohol fördert … Weiterlesen

1 2 3 4 5
×