Katsudon

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem wir nun die Tonkatsu gemacht haben, bekommt Ihr mit Katsudon sozusagen ein Gericht im Gericht. Die Schnitzel werden mit Omelette umgossen und dann auf Reis serviert.Geschmacklich sehr ähnlich den Oyakodon, aber durch das Tonkatsu noch besser. Geschichte: Katsudon (カツ丼) setzt sich aus Tonkatsu (豚カツ, „Schweineschnitzel“) und Donburi (丼, „Schüssel“) zusammen. Zur Entstehung von Katsudon gibt es in Japan … Weiterlesen

Tonkatsu-Sauce

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Wir beschäftigen uns die nächsten zwei Wochen mit Tonkatsu, japanischen Schnitzeln.Als erstes machen wir heute Tonkatsu-Sauce, die Ihr natürlich auch fertig kaufen könnt. Aber warum sollte man das tun, wenn man sie auch selbst machen kann?Mal eben ein paar Zutaten in den Topf geschmissen, stundenlang simmern lassen, pürieren und fertig.Klingt doch gar nicht kompliziert, oder? Geschichte: Tonkatsu (豚カツ) ist japanisch … Weiterlesen

Yang Chun Mian

eingetragen in: Rezept 0

Yang Chun Mian ist Nudelsuppe.Nicht scharf.Zum Abkühlen der Zunge, wenn Biang Biang Mian zu scharf war.Oder einfach so.Weil lecker.Nicht nur bei Erkältung.Finde ich zumindest… Geschichte: Yang Chun Mian (阳春⾯) ist chinesisch und bezieht sich auf den zehnten Monat des chinesischen Mondkalenders. Da es auch ein chinesischer Brauch ist, die Zahl zehn Yang Chun zu nennen und der Preis der Nudel … Weiterlesen

Biang Biang Mian

eingetragen in: Rezept 0

Ein einfaches Nudelgericht.Zumindest von den Zutaten und vom Aufwand her, wenn man den Bogen mit den Nudeln raus hat.Vom Geschmack großartig.Und scharf.Aber Ihr könnt ja auch etwas weniger Chili für Eure Biang Biang Mian nehmen. Geschichte: Der Name Biang Biang Mian setzt sich aus Biang Biang und Mian („Nudeln“) zusammen. Woher genau das Biang Biang kommt ist unklar. Manche führen … Weiterlesen

Egg Foo Young

eingetragen in: Rezept 0

Ich liebe Ei, mag aber Rührei nicht so gerne.Ess es aber trotzdem.Zumindest in Hotels…Egg Foo Young ist daher, zumindest in der Variante mit Reis und Soße, auch nicht so mein Ding.Aber man kann damit ja noch ganz andere Dinge machen… Geschichte: Egg Foo Young ist die amerikanische Version und heißt „Ei Foo Young“. Der Name stammt von seinem ursprünglichen chinesischen … Weiterlesen

Tantanmen

eingetragen in: Rezept 0

Erinnert Ihr Euch noch an die Dandan Nudeln?Ja, ist schon etwas her, aber wenn Ihr scharf nachdenkt, kommt die Erinnerung zurück. (Scharf nachdenken. Wortspiel!)In dieser lang vergangenen Zeit habe ich Euch das Original gezeigt.Viel ist seither passiert.Ihr habt gewartet und gehofft.Gebetet und gefleht.Und endlich ist es da:Tantanmen, die japanische Variation des Originals.Fast genauso viele Zutaten, fast genauso scharf.Noch viel leckerer. … Weiterlesen

Yaki Udon

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns Japan zu.Und als erstes machen wir ein einfaches Rezept.Gebratene Nudeln.Schmeckt immer.Ist ja auch mit Nudeln… Für Yaki Udon müsst Ihr nicht lange in der Küche stehen, weshalb es sich gut als Week Night Meal eignet. Geschichte: Yaki Udon (焼きうどん) ist Japanisch und bedeutet „gebratene Udon“. Laut Legende entstanden die Yaki Udon nach dem Zweiten Weltkrieg, als der … Weiterlesen

Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Gimbap scheinen wie Sushi zu sein.Sind sie nicht!Stammen aber vielleicht von Sushi ab…Sind auf jeden Fall total lecker, auch wenn sie etwas aufwändiger in der Vorbereitung sind. Geschichte: Gimbap (김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Über die Herkunft von Gimbap gibt es verschiedene Theorien.Die eine besagt, dass sie aus einem als … Weiterlesen

Hiyashi Chūka

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss der japanischen Wochen gibt es noch einen Salat aus Ramen-Nudeln.Hiyashi Chūka passt auch wieder besser in die warme Jahreszeit, kann aber auch mal im Winter gegessen werden, wenn man nicht gerade frisch von draußen reingekommen ist.Und zur Not könnt Ihr Euch ja erstmal mit einer Misoshiru wärmen.Ich als Salat-Junkie kann Hiyashi Chūka sowieso das ganze Jahr über essen. … Weiterlesen

1 2 3 4
×