Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

Zaru Soba

eingetragen in: Rezept 0

Und nochmal Dashi. Diese Woche mit Soba Nudeln. Lecker… Nein, Spaß beiseite, da wir immer noch die Möglichkeiten der Dashi entdecken wollen machen wir erstmal ein eigentlich sommerliches Rezept, da es aus kalten Soba-Nudeln mit kalter Dip-Sauce besteht. Aber auch wenn man Zaru Soba im Sommer mehr genießen kann ist es trotzdem ziemlich lecker.Ich liebe ja Zaru Soba, schaff es … Weiterlesen

Misoshiru

eingetragen in: Rezept 0

Mit der Dashi machen wir natürlich als erstes eine Suppe.Wer schon mal in einem japanischen Restaurant war, kennt die feine Miso-Suppe, eigentlich Misoshiru genannt, die es zu Sushi, Donburi und den anderen Gerichten dazu gibt.Und da Miso nicht nur lecker und einfach zuzubereiten sondern auch gesund ist, solltet Ihr die Misoshiru unbedingt auch mal probieren. Geschichte: Misoshiru (味噌汁) ist japanisch … Weiterlesen

Ichiban Dashi, vegan

eingetragen in: Rezept 0

Auch die zweite Dashi ist eine Ichiban Dashi, also die erste Brühung. Da nicht jeder gerne Fisch mag, ist diese Ichiban Dashi vegan. Ihr könnt sie aber genauso verwenden wie die mit Fisch.Und für alle, denen es zu Aufwändig ist: es gibt natürlich auch für Dashi Brühenpulver.Verwende ich auch manchmal, man muss es sich ja auch mal einfach machen.Und wer … Weiterlesen

Melitzanosalata Agioritiki

eingetragen in: Rezept 0

Es geht auf Weihnachten zu und gleichzeitig auf die letzten Rezepte des Jahres hier auf gartensmutje.de.Die sollen Euch natürlich auf die besinnliche Zeit vorbereiten und deshalb machen wir diverse Aufstriche, die Ihr an Heiligabend auf den Tisch stellen könnt. Dann spart Ihr Euch den Stress, dass die Kinder nicht am zur richtigen Zeit am Tisch sitzen wollen, sondern lieber spielen.Den … Weiterlesen

Pressgurka

eingetragen in: Rezept 0

Gurken sind ein absolut geniales Gemüse. Egal, ob einfach so Stücke auf die Hand, aufs Brot oder in Salat, man kann sie vielfältig verarbeiten. Und meist bringen sie dabei Frische mit, die in allen Ländern rund um die Welt geschätzt wird.Und weil ich sowieso Salat sehr gerne mag und auch Schweden und die schwedische Küche, kommt heute mal einiges für … Weiterlesen

Bannock

eingetragen in: Rezept 0

Bannock gleicht dem Fry Bread sehr.Ist ja auch aus den gleichen Umständen entstanden. Da die Geschichte dahinter aber eine etwas andere ist bekommt Ihr das Rezept trotzdem. Geschichte: Bannock stammt vom gälischen Bannach („Bissen/Häppchen“). Bevor Siedler aus Europa nach Amerika kamen und Land und Macht an sich rissen gab es bereits Fladenbrote. Bei den Inuit hießen sie Palauga, die Mi’kmaq … Weiterlesen

English Muffin

eingetragen in: Rezept 0

„A rose is a rose, but a muffin is not always a muffin.“Gertrude SteinWie schon die berühmte Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein (1874-1946) wusste, kann man nicht immer das gleiche erwarten, wenn man einen Muffin will. So entstand die Abwandlung ihres berühmten Satzes „Rose is a rose is a rose is a rose.“, der eigentlich aus dem Gedicht Sacred … Weiterlesen

Kachumbari

eingetragen in: Rezept 0

Afrika ist nicht nur hier auf gartensmutje völlig unterrepräsentiert, obwohl es ein Kontinent mit großartigen Gerichten ist. Auch in der hiesigen Gastronomie, aber auch in der Schule und in vielen weiteren Bereichen taucht Afrika nur am Rande auf.Auch wenn ich noch nie in einem der Länder in Afrika war und auch viele Gerichte für mich aufgrund der schwer erhältlichen Zutaten … Weiterlesen

Chanh Muối

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Mit Chanh Muối machen wir die Zutat für ein außergewöhnliches Getränk aus Vietnam.Wir legen Limetten in Salzwasser ein und lassen sie ziehen, bevor wir eine salzige Limonade daraus mischen.Klingt nach viel Arbeit, ist es aber gar nicht. Nur Zeit müsst Ihr mitbringen. Und Ihr könnt die gesalzenen Limetten dann auch in anderen Rezepten verwenden. Einfach Stücke mit in die Schale … Weiterlesen

1 2 3 4 12
×