Ypovrichio

eingetragen in: Rezept 0

Trotz einem Jahr in Griechenland ist mir dort Ypovrichio nie aufgefallen. Ist aber trotzdem gut.Finden die Kinder auch.Und die müssen es wissen.Haben schließlich ausgiebig getestet.Mein Expertengremium für Süßkram.Und für Sauerei.Das mit dem Wasser und dem Löffel ist auf jeden Fall ein Erlebnis.Hat mich gefreut.Danke. Geschichte: Ypovrichio (Υποβρύχιο) ist Griechisch und bedeutet „U-Boot“. Der Legende nach soll Alexander der Große bei … Weiterlesen

Yang Chun Mian

eingetragen in: Rezept 0

Yang Chun Mian ist Nudelsuppe.Nicht scharf.Zum Abkühlen der Zunge, wenn Biang Biang Mian zu scharf war.Oder einfach so.Weil lecker.Nicht nur bei Erkältung.Finde ich zumindest… Geschichte: Yang Chun Mian (阳春⾯) ist chinesisch und bezieht sich auf den zehnten Monat des chinesischen Mondkalenders. Da es auch ein chinesischer Brauch ist, die Zahl zehn Yang Chun zu nennen und der Preis der Nudel … Weiterlesen

Ichigo Sando

eingetragen in: Rezept 0

Noch ein Sandwich aus Japan!Und es ist süß!Ein süßes Sandwich hatten wir hier bisher auch noch nicht, glaube ich.Aber Ichigo Sando ist derart gut, dass selbst ich als jemand, der nur sehr ausgewählt auf Süße steht, nicht widerstehen kann.Außerdem sieht das Sandwich einfach gut aus, wenn man es sauber anschneidet.Ist was für ein romantisches Picknick.Nur, falls Ihr eins plant.Ich mein … Weiterlesen

Tamago Sando

eingetragen in: Rezept 0

Sandwiches hatten wir hier ja schon ein paar.Gerichte aus Japan auch.Und jetzt alles zusammen: Sandwiches aus Japan!Hatten wir bisher noch nicht.Warum eigentlich? Tamago Sando ist schon echt lecker.Ist mir für jeden Tag zu habhaft, aber ab und zu muss es sein… Geschichte: Tamago Sando (卵サンド) ist Japanisch und bedeutet „Eier-Sandwich“, wobei sich Sando phonetisch von Sandwich ableitet. Im 19. Jahrhundert … Weiterlesen

Dalgona Coffee

eingetragen in: Rezept 0

Und wo wir schonmal bei Dalgona sind, machen wir den nach der Süßigkeit benannten Kaffee.Kommt der Dalgona Coffee Euch bekannt vor? Oder kennt Ihr nur diese Variante, und auch erst seit der Pandemie?Ihr Armen!Die Griechen machen den Frappé ja auch erst seit 1957…Aber tatsächlich ist der Dalgona Coffee KOMPLETT anders:Schließlich wird die Milch nicht durch den Schaum gegossen, sondern der … Weiterlesen

Dalgona Candy

eingetragen in: Rezept 0

Wer von Euch die südkoreanische Serie Squid Game nicht kennt, sollte es vermutlich auch so belassen. Falls Ihr aber zu denen gehört, die sich diese Serie angetan haben dann erinnert Ihr Euch vielleicht auch an die Süßigkeit namens Dalgona. Diese taucht im zweiten Spiel der Serie auf…Aber auch wenn Ihr die Serie nicht kennt, könnt Ihr Euch mal selbst (oder … Weiterlesen

Fan Tan Rolls

eingetragen in: Rezept 0

Fan Tan Rolls sind Brötchen, die nach Spielkarten benannt sind.Wie Ihr am Aussehen sehen könnt, sehen sie so aus.Zum Glück schmecken sie aber nicht so.Allerdings habe ich auch noch keine Spielkarten gegessen.Muss also meine Aussage revidieren.Besser wäre es zu sagen, dass die Brötchen besser schmecken, als ich mir vorstelle, dass Spielkarten schmecken.Sind auf jeden Fall lecker und kommen aus New … Weiterlesen

Lemon Drop Martini

eingetragen in: Rezept 0

Dieser zweite Cocktail ist minimal schwieriger als der Harvey Wallbanger.Auch wenn wir nun einen Shaker benötigen, ist der Lemon Drop Martini doch einfach zuzubereiten und schmeckt spritzig leicht.Außerdem besteht er nur aus den üblichen Zutaten, die man eh immer zuhause hat.Nochmal schnell nachgeschaut.Wodka: ja.Triple Sec: ja.Zitrone; ja.Zucker: nee, ist alle. Braucht man aber auch echt selten.Schnell zum Laden, Zucker holen … Weiterlesen

Zeeuwse Bolussen

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Bitterballen brauchen wir noch etwas Süßes, oder?Dann habe ich genau das Richtige für Euch, nämlich Zeeuwse Bolussen (ich weiß, auch Häufchen werden Bolus genannt).Hier braucht Ihr ordentlich Zucker, der am Ende überall klebt, besonders an den Fingern und im Gesicht… Geschichte: Zeeuwse Bolussen setzen sich aus dem niederländischen zeeuws („zeeländisch“) und dem aus dem jiddischen stammenden Bolus zusammen. … Weiterlesen

Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

1 2 3 4 16
×