Pici

eingetragen in: Rezept 3

Nachdem ich Euch vor Weihnachten die Grundlagen der Pasta-Herstellung gezeigt habe folgt nun eine Pasta-Form nach dem Grundrezept, für das Ihr keine Pasta-Maschine benötigt. Geschichte: Den Namen Pici führen manche auf den Namen des Gastronomen und Autors Marco Gavio Apicio zurück, der das Buch De re Coquinaria schrieb.Andere meinen, dass der Name von der Stadt San Felice in Picis komme, … Weiterlesen

Snert

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Gericht in dieser Woche hilft gegen die Winterkälte.Wir machen Snert, einen deftigen Erbseneintopf aus den Niederlanden. Geschichte: Der Name Snert taucht erstmals 1768 schriftlich auf und leitet sich vermutlich von snorren (zischen in der Pfanne kochen) ab und nicht von snirten (feine Küche), das erst etwa hundert Jahre später dokumentiert wurde. Man erzählt, dass im 16. Jahrhundert in … Weiterlesen

Krentenbollen

eingetragen in: Rezept 0

Krentenbollen sind ein Muss im Urlaub. Dazu gibt es natürlich Schokostreusel, für die Kinder die zweifarbigen mit Figuren, für die Erwachsenen die, die es auch schon in meiner Kindheit gab: rot und blau von DeRuijter. Und damit die Schokostreusel auf den Krentenbollen auch halten, muss man natürlich ordentlich Butter verwenden…Weitere Urlaubs-Frühstücks-Bestandteile sind Chokomel („De enige echte“) und Vla.Und hinterher die … Weiterlesen

Bibimbap

eingetragen in: Rezept 3

Die erste Januarwoche verbringen wir kulinarisch in Korea.Wir machen Bibimbap, ein gemischtes Reisgericht, das man genau an den eigenen Geschmack und an den eigenen Kühlschrank anpassen kann. Ihr könnt jedes beliebige Gemüse verwenden und auch das Fleisch könnt ihr zum Beispiel gegen Lachs oder Pilze austauschen. Wichtig ist in der koreanischen Küche jedoch immer, wie auch schon beim Japchae, dass … Weiterlesen

Hoppin John

eingetragen in: Rezept 0

Ich wünsche Euch ein frohes Neues Jahr! Und traditionell gibt es heute in den Staaten in vielen Haushalten, besonders im Süden, Bohnen. Deshalb machen wir heute Hoppin John, um uns Glück für das neue Jahr zu sichern.In diesem Gericht wird das Equivalent zum französischen Mirepoix verwendet, die sogenannte Holy Trinity (Heilige Dreifaltigkeit), bestehend zu gleichen Teilen aus Zwiebel, Stangensellerie und … Weiterlesen

Raviolo mit Eigelb

eingetragen in: Rezept 2

Fröhliche Weihnachten Euch allen! Zur Feier des Tages machen wir Raviolo mit Eigelb, die etwas Besonderes sind, da das Eigelb noch flüssig ist. Außerdem ist dieses Rezept auch das hundertste auf gartensmutje.de!Wer mag, kann zusätzlich zum Parmesan auch wie im Original Weißen Trüffel darüber hobeln. Mit einer Großfamilie habe ich mich für die günstigere Variante entschieden und diesen weggelassen.Mit diesem … Weiterlesen

1 71 72 73 74 75 76 77 92
×