Cacasse à cul nu

eingetragen in: Rezept 0

Habt Ihr schon mal einen nackten Arsch auf ner Speisekarte gesehen?Ja?Dann wart Ihr entweder in Lokalitäten, in denen ich nicht war oder Ihr wart in den Ardennen.Dort war ich auch noch nicht.Dort gibt es nämlich die Cacasse a cul nu.Ist ´n Gericht…Wird von ner Bruderschaft gehütet… Geschichte: Cacasse à cul nu ist Französisch und bedeutet übersetzt „nackter Arsch“. Nu für … Weiterlesen

Çılbır

eingetragen in: Rezept 0

Türkisches Frühstück.Mega lecker!Ich mag Çılbır noch mehr als Menemen, was aber auch großartig ist.Probiert beides aus und entscheidet selbst! Geschichte: Çılbır leitet vermutlich von dem türkischen Wort Çırpır („Rührei/Omelett“) ab. Im Osmanischen Reich soll der Name Çılbır allgemein für pochierte Eiergerichte gestanden haben. Da diese Version aber die Lieblingsvariante eines Sultans gewesen sei, bezeichnen wir heute mit Çılbır nur noch … Weiterlesen

Spaghetti alla Gennaro

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wisst noch nicht, was Ihr morgen kochen sollt?Am Tag des Heiligen Gennaro?Ich hätte da einen Vorschlag:Spaghetti alla Gennaro.Machen die in Neapel auch. Geschichte: Spaghetti alla Gennaro sind nach dem wichtigsten Schutzheiligen der Stadt Neapel benannt, St. Gennaro. St. Gennaro, bei uns als Januarius bekannt, lebte im dritten Jahrhundert nach Christus, als das Christentum noch nicht gefestigt war. Er war … Weiterlesen

Kapsalon

eingetragen in: Rezept 0

Mit dem Shawarma-Gewürz machen wir nicht etwa Shawarma.Nein!Wir bleiben noch nicht mal in der Levante.Wir reisen in die Niederlande und machen Kapsalon. Smakelijke maaltijd! Geschichte: Kapsalon ist niederländisch und bedeutet „Friseursalon“. Der von den Kapverden stammende Friseur Nathaniël Gomes bestellte im Imbiss El Aviva in Delfshavn/Rotterdam, unweit von seinem Friseursalon, ein Gericht, in das alle seine Lieblingszutaten sollten. Da er … Weiterlesen

Shawarma-Gewürz

eingetragen in: Rezept 0

Shawarma, das Gericht aus der Levante.Ist lecker, machen wir aber nicht.Erstmal machen wir Shawarma-Gewürz.Und daraus?Auch kein Shawarma… Geschichte: Shawarma (شاورما) ist eine arabische Wiedergabe des Wortes çevirme (چيىومر, „drehen“) aus dem osmanischen Türkisch und bezieht sich auf den sich drehenden Drehspieß. Es war schon früh in der Menschheitsgeschichte ein bekannter Garprozess, Fleisch an horizontalen Spießen über dem Feuer zu garen. … Weiterlesen

Tonkatsu-Sauce

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Wir beschäftigen uns die nächsten zwei Wochen mit Tonkatsu, japanischen Schnitzeln.Als erstes machen wir heute Tonkatsu-Sauce, die Ihr natürlich auch fertig kaufen könnt. Aber warum sollte man das tun, wenn man sie auch selbst machen kann?Mal eben ein paar Zutaten in den Topf geschmissen, stundenlang simmern lassen, pürieren und fertig.Klingt doch gar nicht kompliziert, oder? Geschichte: Tonkatsu (豚カツ) ist japanisch … Weiterlesen

Fattoush

eingetragen in: Rezept 0

Und noch mehr Meze:Fattoush passt immer. Herrlich frisch, knackiges Gemüse, würziges Dressing.Außerdem ist der Salat schnell zubereitet.Daher: Lasst es Euch schmecken! Geschichte: Fattoush (فتوش) setzt sich aus fatt („zerstoßen/brechen“) und dem turkstämmigen Suffix –ūsh, das aus einem Verb ein Substantiv macht. Fattoush gehört zur Familie der Fattat, einer Gruppe von Gerichten, die altbackenes Fladenbrot verwerten. Der Salat entstand im nördlichen … Weiterlesen

Nachos

eingetragen in: Rezept 0

Wir stürzen uns in die TexMex-Küche und machen Nachos.Einerseits kann man natürlich einfach eine fertige Käsesauce kaufen und über die Tortilla-Chips geben.Andererseits kann man sogar Tortilla-Chips selbst machen.Ganz so weit gehen wir heute nicht und kaufen zumindest die Chips, den Rest machen wir aber selbst. Und Ihr werdet den Unterschied zu der gekauften Käsesauce schmecken…Aber jetzt mit Nachos und Pico … Weiterlesen

Biang Biang Mian

eingetragen in: Rezept 0

Ein einfaches Nudelgericht.Zumindest von den Zutaten und vom Aufwand her, wenn man den Bogen mit den Nudeln raus hat.Vom Geschmack großartig.Und scharf.Aber Ihr könnt ja auch etwas weniger Chili für Eure Biang Biang Mian nehmen. Geschichte: Der Name Biang Biang Mian setzt sich aus Biang Biang und Mian („Nudeln“) zusammen. Woher genau das Biang Biang kommt ist unklar. Manche führen … Weiterlesen

Penne alla Vodka

eingetragen in: Rezept 0

Wieder mal eine Pasta-Sauce, die einiges her macht und doch mit Grundzutaten auskommt.Stimmt, das mit den Grundzutaten klingt komisch, wenn Wodka im Spiel ist. Ist es schräg, dass ich davon immer welchen und dann auch noch in verschiedenen Geschmacksrichtungen da habe?Wie auch immer, wie auch bei den Pasta allo Scarpariello habt Ihr hier mit den Penne alla Vodka ein vegetarisches … Weiterlesen

1 2 3 4 13
×