Brownies

eingetragen in: Rezept 0

Wie ein Freund sagt: drei Bissen, und man hat direkt Diabetes.Aber Brownies sind zu gut, um darauf zu verzichten.Und alle, die nach einem Stückchen nicht entweder hyperaktiv sind oder ins Fresskoma fallen, sind nicht normal.Oder? Geschichte: Brownies ist Englisch und leitet sich von brown („braun“) ab. Die Legende erzählt, dass Bertha Palmer (22. Mai 1849 bis 05. Mai 1918), die … Weiterlesen

Banana Bread

eingetragen in: Rezept 0

Banana Bread.Während Corona gehypt, jetzt auch auf gartensmutje.Gibt es aber schon länger.Manche mögen es.Manche nicht.Entscheidet selbst. Geschichte: Banana Bread ist Englisch und bedeutet „Bananen-Brot“. Pottasche kam in den USA als Triebmittel bereits Ende des 18. Jahrhunderts in Gebrauch. Bananen waren ab etwa 1870 in größeren Mengen erhältlich, da es davor aufgrund ungeeigneter Transportmöglichkeiten nicht lohnte, diese in großem Stil zu … Weiterlesen

Dalgona Candy

eingetragen in: Rezept 0

Wer von Euch die südkoreanische Serie Squid Game nicht kennt, sollte es vermutlich auch so belassen. Falls Ihr aber zu denen gehört, die sich diese Serie angetan haben dann erinnert Ihr Euch vielleicht auch an die Süßigkeit namens Dalgona. Diese taucht im zweiten Spiel der Serie auf…Aber auch wenn Ihr die Serie nicht kennt, könnt Ihr Euch mal selbst (oder … Weiterlesen

Hummus

eingetragen in: Rezept 0

Hummus passt zu vielen Gelegenheiten. Ob man es nur zu Brot isst, zu Falafel oder Fleisch… Geschichte: Hummus (حُمُّص) bedeutet auf Arabisch „Kichererbsen“, der volle Namen lautet Hummuṣ bi-ṭ-ṭaḥīna (حمص بالطحینة) und bedeutet „Kichererbsen in Tahini“. Hummus kommt vermutlich aus dem Aramäischen. Wo genau Hummus entstand, ist nicht geklärt, die einzelnen Zutaten werden in der Levante aber schon seit Jahrhunderten … Weiterlesen

Soda-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Um die Baked Beans stilgerecht zu essen gibt es jetzt noch ein schnelles Soda-Brot dazu, dass frisch gebacken am besten schmeckt. Geschichte: Soda ist der englische Begriff für Natron. Um Brot auch ohne lange Gangzeiten oder die aufwändigere Hefehaltung herzustellen griff man schon immer gerne auf Backpulver, bzw. früher auf Perlasche/Pottasche, als Triebmittel zurück.Schon die Ureinwohner Amerikas nutzten Perlasche, um … Weiterlesen

Baked Beans

eingetragen in: Rezept 0

Baked Beans sind die leckere Erinnerung an unseren Irland-Urlaub, der jeden Morgen mit dem Full Irish begann: Baked Beans, Würstchen, Speck, gebratener Pilz, Black Pudding, White Pudding und Toast, manchmal noch eine angegrillte halbe Tomate.Während die Baked Beans vegan sind, wie übrigens die ebenfalls in Tomatensoße gegarten Bohnen bei Fasolada, werden sie in Kombination mit den anderen Zutaten des Full … Weiterlesen

Anzac-Kekse

eingetragen in: Rezept 1

Der 25. April ist der Anzac Day, ein Feiertag in Australien, Neuseeland, Tonga und anderen Ländern, der auf den Tag des ersten Einsatzes der Truppen von Australien, Neuseeland und Tonga auf Gallipoli fällt.Nicht nur, aber auch für diesen Tag werden diese leckeren Anzac-Kekse gebacken. Geschichte: ANZAC ist das Kürzel für das Australian and New Zealand Army Corps, die Truppen von … Weiterlesen

Zitronenkuchen

eingetragen in: Rezept 0

Heute gibt es Kuchen. Da dieser vegan ist, kann man ihn auch zu Feiern mitbringen, bei denen man nicht weiß, welche Vorlieben die anderen Gäste haben. Nur Glutenfrei ist er nicht. Man kann das Mehl durch Dinkelmehl ersetzen, dann sinkt der Glutengehalt zumindest.Der Zitronenkuchen schmeckt lecker frisch und ist leicht zu backen. Rezept Zutaten: 550 g Mehl 400 g Zucker … Weiterlesen

×