Germknödel

eingetragen in: Rezept 0

Und hier kommt noch ein weiterer Hefekloß, diesmal etwas weiter aus dem Süden, nämlich aus Österreich.Wenn Ihr gerne süß esst, dann sind Germknödel perfekt. Durch das Dämpfen werden sie locker und weich und die Füllung macht ihn perfekt saftig. Geschichte: Germknödel haben ihren Namen vom österreichischen Germ („Hefe“). Die Germknödel fanden ihren Weg in die Wiener Küchen aus Böhmen, als … Weiterlesen

Glögg

eingetragen in: Rezept 0

Und da wir Erwachsenen uns an Weihnachten auch etwas Festliches gönnen wollen kommt als letztes Rezept dieses Jahr und als 300. auf diesem Blog noch Glögg, den wir für die Kinder natürlich auch alkoholfrei zubereiten können. Ich wünsche Euch frohe Feiertage und einen Guten Rutsch! Geschichte: Glögg kommt über Glödg von Glödgat Vin, was „glühender Wein“ bedeutet. Bereits in der … Weiterlesen

Americano

eingetragen in: Rezept 0

Wir trinken uns diese Woche durch die James Bond-Reihe.Ein bei James Bond gerne getrunkener Cocktail ist der Americano, eine Erfindung aus Italien. Geschichte: Der Americano ist eine Schöpfung von Gaspare Campari, der ihn in seiner Bar Caffé Campari in den 1860ern servierte. Der Americano ist eine Weiterentwicklung des Milano-Torino, der aus Campari (aus Mailand/“Milano“) und dem Vermouth Punt e Mes … Weiterlesen

Bee´s Knees

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen zwei Cocktails mit Gin und Zitrone, die beide in Europa entstanden sind.Der Bee´s Knees entstand in Paris und ist frisch und fruchtig. Geschichte: Bee´s Knees ist Englisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Bienen-Knie“, es ist aber auch Slang aus der Prohibitionszeit und bedeutet „das Beste“. Als das Cafe Parisian 1921 im Ritz/Paris seine Pforten öffnete war Frank Meier dort … Weiterlesen

Old Fashioned

eingetragen in: Rezept 0

Zur Feier machen wir nun noch einen klassischen Cocktail, den Old Fashioned. Er wird aus Bourbon Whiskey zubereitet und entspricht dem Ur-Modell des Cocktails. Geschichte: Old Fashioned ist Englisch und bedeutet „altmodisch/nach traditioneller Art“. Der Old Fashioned entspricht dem, was man ursprünglich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den USA als Cocktail bezeichnete. 1806 wurde erstmals der „cock tail“ definiert, … Weiterlesen

Fanouropita

eingetragen in: Rezept 0

Falls Ihr gerade auf der Suche nach etwas seid – ein Gegenstand, eine neue Arbeitsstelle, … – dann habe ich genau das richtige Rezept für Euch: Fanouropita, den Kuchen der verlorenen Dinge.In Griechenland macht man ihn immer dann, wenn man etwas finden will und spricht ein Gebet für die Mutter des Heiligen Fanourios. Geschichte: Fanouropita bedeutet Fanourios-Kuchen. Fanouropita ist ein … Weiterlesen

1 2