McMuffin Bacon & Egg

eingetragen in: Rezept 0

Was n Zufall:Ihr habt English Muffins übrig?Wir hatten gerade über Eggs Benedict gesprochen, ist Euch aber zu aufwändig mit der Sauce Hollandaise? Lasst uns doch den Klassiker von McDonalds machen: McMuffin Bacon & Egg.Fiel mir gerade spontan ein… Geschichte: Erfunden wurde der McMuffin 1972 von Herb Peterson, der eine McDonalds-Filiale in Goleta/Santa Borbara/Kalifornien betrieb. Er wollte mit seinem Assistenten, Donald … Weiterlesen

Bitterballen

eingetragen in: Rezept 0

Es geht mal wieder in die Niederlande.Da es dort genug zu sehen gibt machen wir Snacks, die wir im Gehen aus der Hand essen können.Als erstes etwas herzhaftes, nämlich Bitterballen. Diese hier unbekannten Kugeln sind für Fleisch-Esser ziemlich lecker, wobei die Konsistenz ungewohnt ist.Aber probiert selbst. Und trinkt dazu einen Kräuterbitter. Oder zwei. Daher kommt schließlich der Namen.Und hinterher Kinderschokolade. … Weiterlesen

Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Gimbap scheinen wie Sushi zu sein.Sind sie nicht!Stammen aber vielleicht von Sushi ab…Sind auf jeden Fall total lecker, auch wenn sie etwas aufwändiger in der Vorbereitung sind. Geschichte: Gimbap (김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Über die Herkunft von Gimbap gibt es verschiedene Theorien.Die eine besagt, dass sie aus einem als … Weiterlesen

Okonomiyaki, Osaka Style

eingetragen in: Rezept 0

Pfannkuchen, immer wieder Pfannkuchen…Diesmal japanische, nämlich Okonomiyaki, Osaka Style.Sind die einfacheren der beiden, die wir diese Woche machen.Ist dann auch der Abschluss der Dashi-Wochen, aber noch nicht das Ende der japanischen Gerichte.Lecker! Geschichte: Okonomiyaki (お好み焼き) ist japanisch und setzt sich aus Okonomi („Geschmack/Belieben“) und yaki („gebraten/gegrillt“) zusammen. Erste schriftliche Zeugnisse für sogenannte Funoyaki, dünne Crêpe-artige Pfannkuchen, stammen aus der Feder … Weiterlesen

Tostada de Tinga

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir gerade so leckeres Tinga de Pollo gemacht haben, wollen wir es gleich weiterverarbeiten.Natürlich schmeckt es auch lecker auf Reis, aber als Tostada de Tinga heben wir das ganze auf ein neues Level.Schwöre! Geschichte: Tostadas de Tinga sind „Tinga-Tostadas“, wobei Tinga ein umgangssprachliches Wort für etwas nicht näher bezeichnetes Unordentliches/Vulgäres ist. Tostada ist das spanische Wort für „getoastet“. Tostadas … Weiterlesen

Carrozza

eingetragen in: Rezept 0

Noch so ein Snack.Auch aus Italien.Auch lecker.Auch wenn der Name Carrozza („Kutsche“) erstmal komisch wirkt.Aber ich seh mal darüber hinweg.Ist ja schließlich ein Sandwich.Und Sandwiches sind meistens gut. Geschichte: Carrozza ist italienisch und bedeutet „Kutsche“. Manchmal wird das Gericht auch als Mozzarella in Carrozza („Mozzarella in der Kutsche“) bezeichnet. Carrozza entstanden in Neapel zur Resteverwertung. Rezept Zutaten: 8 Scheiben Toast/Sandwichbrot … Weiterlesen

Obazda

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe für Euch zwei Rezepte aus dem Süden.Nicht ganz Süden…Eher so nördlich der Alpen, von Berlin aus ist es aber Süden!Wir machen zwei Brotaufstriche und beginnen mit dem deutlich bekannteren Obazda, der so nur kommerziell vertrieben werden darf, wenn alle Zubereitungsschritte in Bayern erfolgen. Und Ihr müsst Euch zertifizieren lassen.Aber wenn Ihr den Obazda nicht verkaufen wollt könnt Ihr … Weiterlesen

BLT Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen Sandwiches!Als erstes machen wir das klassische BLT Sandwich, welches durch wenige Zutaten besticht. Achtet auf die richtige Mengenverteilung! Ihr solltet nicht zu viel Bacon verwenden, da dieser hier nur als Würzmittel verwendet wird.Während die Kinder nicht so die großen Sandwiches-Esser sind, liebe ich sie. Solange sie nicht aus dem Sandwich-Maker kommen und zur kompakten Masse gepresst sind.Außerdem gehen … Weiterlesen

Kimchijeon

eingetragen in: Rezept 0

Das Rezept für Kimchijeon, Pfannkuchen mit Kimchi, lässt sich auch Vegan zubereiten, sofern Ihr darauf achtet, dass das Kimchi vegan ist.Und natürlich entscheidet die Wahl des Kimchis auch über den Geschmack des Pfannkuchens, da es Kimchi auch in verschiedenen Schärfegraden gibt. Ihr könnt aber bei einem zu scharfen Kimchis natürlich auch einfach die eingesetzte Menge reduzieren.Dieses Mal habe ich milderes … Weiterlesen

1 2 3 4 5
×