Shawarma-Gewürz

eingetragen in: Rezept 0

Shawarma, das Gericht aus der Levante.Ist lecker, machen wir aber nicht.Erstmal machen wir Shawarma-Gewürz.Und daraus?Auch kein Shawarma… Geschichte: Shawarma (شاورما) ist eine arabische Wiedergabe des Wortes çevirme (چيىومر, „drehen“) aus dem osmanischen Türkisch und bezieht sich auf den sich drehenden Drehspieß. Es war schon früh in der Menschheitsgeschichte ein bekannter Garprozess, Fleisch an horizontalen Spießen über dem Feuer zu garen. … Weiterlesen

Fattoush

eingetragen in: Rezept 0

Und noch mehr Meze:Fattoush passt immer. Herrlich frisch, knackiges Gemüse, würziges Dressing.Außerdem ist der Salat schnell zubereitet.Daher: Lasst es Euch schmecken! Geschichte: Fattoush (فتوش) setzt sich aus fatt („zerstoßen/brechen“) und dem turkstämmigen Suffix –ūsh, das aus einem Verb ein Substantiv macht. Fattoush gehört zur Familie der Fattat, einer Gruppe von Gerichten, die altbackenes Fladenbrot verwerten. Der Salat entstand im nördlichen … Weiterlesen

Röggelchen

eingetragen in: Rezept 0

Lasst uns gemeinsam backen! Krempelt die Ärmel hoch, bindet die Haare zurück, legt eine Schürze an, dann geht’s los.Auch wenn man heutzutage (fast) alles kaufen kann, solltet Ihr die Röggelchen selbst machen, wenn Ihr nicht gerade in und um Köln lebt. Geschichte: Röggelchen kommen aus dem Raum Köln und haben ihren Namen daher, dass der Teig einen Anteil Roggenmehl enthält.Der … Weiterlesen

Pico de Gallo

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen veganen Hahnenschnabel, anderswo auch als Pico de Gallo bekannt. Und natürlich machen wir das nicht einfach so, auch wenn Pico de Gallo auch für sich schon lecker ist.Nein, wir machen es als Beilage zu Nachos. Allerdings in der entschärften Variante, weil Kinder dabei sind.Und wenn wir dann alles haben, werfen wir unsere Körper vor den Fernseher und schauen … Weiterlesen

Ypovrichio

eingetragen in: Rezept 0

Trotz einem Jahr in Griechenland ist mir dort Ypovrichio nie aufgefallen. Ist aber trotzdem gut.Finden die Kinder auch.Und die müssen es wissen.Haben schließlich ausgiebig getestet.Mein Expertengremium für Süßkram.Und für Sauerei.Das mit dem Wasser und dem Löffel ist auf jeden Fall ein Erlebnis.Hat mich gefreut.Danke. Geschichte: Ypovrichio (Υποβρύχιο) ist Griechisch und bedeutet „U-Boot“. Der Legende nach soll Alexander der Große bei … Weiterlesen

Zitronensorbet

eingetragen in: Rezept 0

Erinnert Ihr Euch an Şərbət? Wir hatten das Getränk aus Tamarinden hergestellt.Heute bekommt Ihr einen Ur-Ahn davon, das italienische Sorbet al Limone, bei uns auch Zitronensorbet genannt.Ihr habt nur kurz Arbeit damit und müsst dann nur noch gelegentlich Rühren, bis es durchgefroren ist. Dafür bekommt Ihr ein leckeres Sorbet, dass sowohl verdauungsfördernd als auch neutralisierend auf den Geschmack wirkt.Und Ihr … Weiterlesen

Biang Biang Mian

eingetragen in: Rezept 0

Ein einfaches Nudelgericht.Zumindest von den Zutaten und vom Aufwand her, wenn man den Bogen mit den Nudeln raus hat.Vom Geschmack großartig.Und scharf.Aber Ihr könnt ja auch etwas weniger Chili für Eure Biang Biang Mian nehmen. Geschichte: Der Name Biang Biang Mian setzt sich aus Biang Biang und Mian („Nudeln“) zusammen. Woher genau das Biang Biang kommt ist unklar. Manche führen … Weiterlesen

Dalgona Candy

eingetragen in: Rezept 0

Wer von Euch die südkoreanische Serie Squid Game nicht kennt, sollte es vermutlich auch so belassen. Falls Ihr aber zu denen gehört, die sich diese Serie angetan haben dann erinnert Ihr Euch vielleicht auch an die Süßigkeit namens Dalgona. Diese taucht im zweiten Spiel der Serie auf…Aber auch wenn Ihr die Serie nicht kennt, könnt Ihr Euch mal selbst (oder … Weiterlesen

Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

Zaru Soba

eingetragen in: Rezept 0

Und nochmal Dashi. Diese Woche mit Soba Nudeln. Lecker… Nein, Spaß beiseite, da wir immer noch die Möglichkeiten der Dashi entdecken wollen machen wir erstmal ein eigentlich sommerliches Rezept, da es aus kalten Soba-Nudeln mit kalter Dip-Sauce besteht. Aber auch wenn man Zaru Soba im Sommer mehr genießen kann ist es trotzdem ziemlich lecker.Ich liebe ja Zaru Soba, schaff es … Weiterlesen

1 2 3 4 13
×