Glamorgan Sausages

eingetragen in: Rezept 0

Auch wenn Glamorgan Sausages „Würste“ heißen, haben sie damit heute nicht mehr viel gemeinsam. Sie bestehen hauptsächlich aus Semmelbröseln und Käse und schmecken sehr wie Käse-Sandwich. Geschichte: Glamorgan Sausages sind Würstchen, die nach ihrer Herkunftsregion, dem County Glamorgan in Wales, benannt sind. Auf Walisisch werden sie Selsig Morgannwg genannt, nach dem historischen Königreich Morgannwg, das nach dem König Morgan benannt … Weiterlesen

Krentenbollen

eingetragen in: Rezept 0

Krentenbollen sind ein Muss im Urlaub. Dazu gibt es natürlich Schokostreusel, für die Kinder die zweifarbigen mit Figuren, für die Erwachsenen die, die es auch schon in meiner Kindheit gab: rot und blau von DeRuijter. Und damit die Schokostreusel auf den Krentenbollen auch halten, muss man natürlich ordentlich Butter verwenden…Weitere Urlaubs-Frühstücks-Bestandteile sind Chokomel („De enige echte“) und Vla.Und hinterher die … Weiterlesen

Raviolo mit Eigelb

eingetragen in: Rezept 2

Fröhliche Weihnachten Euch allen! Zur Feier des Tages machen wir Raviolo mit Eigelb, die etwas Besonderes sind, da das Eigelb noch flüssig ist. Außerdem ist dieses Rezept auch das hundertste auf gartensmutje.de!Wer mag, kann zusätzlich zum Parmesan auch wie im Original Weißen Trüffel darüber hobeln. Mit einer Großfamilie habe ich mich für die günstigere Variante entschieden und diesen weggelassen.Mit diesem … Weiterlesen

Pasta, selbstgemacht

eingetragen in: Rezept 0

Bei uns gibt es regelmäßig Spätzle, aber hin und wieder mache ich auch Pasta selber. Das macht besonders den Kindern Spaß, die sich dann zu dritt um die Nudelmaschine drängen und reihum darf jeder Mal die Kurbel drehen. Und natürlich darf auch jeder Mal frische Nudeln in die Hand nehmen und mit den Fingern durch die aufgehängten Nudeln streifen.Da ich … Weiterlesen

Parlies

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte Shortbread-Rezept ist nochmal ganz anders als die vorherigen, da Parlies Zuckerrübensirup und Ingwerpulver enthalten. Geschichte: Diese frühe Variante des Shortbreads wurde mit Ingwer gewürzt und oft von den Mitgliedern des Schottischen Parlaments im 18. Jahrhundert gegessen, weswegen man sie auch Parlies oder Parliament cakes nannte. Sie wurden von Mrs. Flockhart´s tavern and shop in der Bristo Street in … Weiterlesen

Erdnusswürfel

eingetragen in: Rezept 0

Unser drittes Rezept, Erdnusswürfel, setzt noch eine Schicht drauf und glänzt mir Erdnuss-Karamell und darüber einer Schokoschicht.Leider ist das Rezept auch etwas zeitaufwändiger, da man den Teig vor und nach dem Backen kühlen muss und die beiden Schichten darüber auch jeweils erst hart werden müssen. Rezept Zutaten: 250 g Butter, weich 400 g Mehl 270 g Zucker ½ TL Salz … Weiterlesen

Shortbread mit Salzkaramell

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites machen wir Shortbread mit Salzkaramell in einer klassischen Shortbread-Form, den Fingers. Rezept Zutaten: 100 g Butter, weich 100 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 200 g Mehl ½ TL Meersalz, fein* 140 g Zucker 40 g Butter Zubereitung: Mehl, Zucker und Salz mischen. Dann Butter in Stücken und das Ei zugeben. Erst mit dem Knethaken* und dann … Weiterlesen

Spekulatius-Shortbread

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns der Weihnachtsbäckerei und backen Shortbread in vier verschiedenen Varianten.Spekulatius-Shortbread, bei dem zum Mehl viel Zucker und Butter kommt, schmeckt großartig zu Tee, aber auch zu Kaffee oder einfach nur so. Geschichte: Shortbread hat seinen Namen von short in der Bedeutung „krümelig“, wohingegen long auch „dehnbar“ bedeuten kann. Shortbread entstand in Schottland, wo auch 1736 das … Weiterlesen

Fregula Sarda

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites Pasta-Grundrezept machen wir die ungleich weniger bekannten Fregula Sarda, die auch in der Herstellung etwas komplizierter sind. Aber auch diese Pasta lässt sich ohne Pastamaschine oder sonstige Spezial-Geräte herstellen und hat einen ganz eigenen, nussigen Geschmack. Geschichte: Unterschiedlichen Quellen nach kommt das Wort Fregula von dem lateinischen ‚ferculum‘ (Krümel) oder ‚fricare‘ (reiben).Fregula sind auch als Fregola (italienisiert) und … Weiterlesen

Gnocchi

eingetragen in: Rezept 0

In dieser Woche widmen wir uns zwei Pasta-Grundrezepten aus Italien.Als erstes machen wir Gnocchi, die auf den ersten Blick viel schwieriger aussehen, als sie wirklich sind.Wichtig ist nur, dass Ihr Euch etwas Zeit nehmt, damit Ihr nicht in Zeitdruck geratet, denn dann klappt ja bekanntlich meist nicht mehr viel. Geschichte: Möglicherweise kommt das Wort Gnocchi von dem italienischen nocchio (Knoten … Weiterlesen

1 7 8 9 10 11 12
×