Old Bay-Gewürzmischung

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem die Ostertage nun vorüber sind widmen wir uns heute unserem Gewürzregal.Ich habe für Euch ein Rezept für die in Amerika bekannte Old Bay-Gewürzmischung, die ursprünglich zur Verfeinerung von Fisch und Meeresfrüchten gedacht war, aber auch zu vielen anderen Gerichten passt. Geschichte: Das Old Bay-Gewürz ist nach der Old Bay Line, einer Passagierschiffs-Linie in der Chesapeake Bay, die Baltimore und … Weiterlesen

Eier

eingetragen in: Zutat 0

Passend zu Osterfest handelt der erste Zutaten-Post natürlich von Eiern. Während ich in erster Linie Hühnereier und selten auch mal Wachteleier verarbeite, würde mich natürlich ein Straußenei durchaus reizen. Das würde eine ordentliche Portion Spätzle… In meinen Rezepten verwende ich standardmäßig Hühnereier der Größe M.Wird etwas anderes verwendet, gebe ich es im Rezept an. Geschichte: Schon immer gehören Eier auf … Weiterlesen

Bauru-Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Ostern gab es Roastbeef? Jetzt habt Ihr noch Reste, und wollt mal was Neues ausprobieren?Da wäre ein Bauru-Sandwich doch genau richtig.Dieses Rezept aus den 1930ern lässt sich aus wenigen Zutaten herstellen und war damals eine für Studenten in Süd-Amerika erschwingliche Mahlzeit, die aufgrund des Käses ordentlich satt machte. Geschichte: Am 24.06.1998 wurde in Bauru, einer Stadt im Bundesstaat São Paolo, … Weiterlesen

Kartoffeldressing

eingetragen in: Rezept 0

Kartoffeldressing mache ich äußerst selten, da es etwas aufwändiger ist als nur alles in ein Glas zu schütten, den Deckel zuzudrehen und ordentlich zu schütteln.Aber gerade an Ostern kann man auch mal etwas Besonderes machen und da kommt das Kartoffeldressing gerade richtig. Rezept Zutaten: 3 Schalotten 2 Kartoffeln, mehligkochend, gekocht (etwa 150g) 3 EL Öl 250 ml Gemüsebrühe/Restebrühe 4 EL … Weiterlesen

Lammkeule

eingetragen in: Rezept 2

Ostern naht, und nachdem ich Euch gestern einen Quarkzopf zum Frühstück präsentiert habe, wenden wir uns heute dem Mittagessen zu und machen Lammkeule. Oder Ihr macht es wie ich und nehmt eine Lammschulter für weniger Esser.Lamm war früher ein klassisches Ostergericht, heute gibt es diese Tradition fast nur noch in Südeuropa, besonders in der griechisch-orthodoxen Kirche. Dort trifft sich dann … Weiterlesen

Quarkzopf

eingetragen in: Rezept 2

Ostern naht und natürlich gibt es auch bei Gartensmutje ein paar Rezepte für das Osterfest.Anfangen wollen wir mit dem Frühstück, und dazu gehört natürlich ein Osterzopf.Aber habt Ihr vielleicht auch nur mitleidige Blicke geerntet, als Ihr beim Einkaufen nach Hefe gefragt habt? Es gibt natürlich die Möglichkeit, Hefe selber zu züchten oder schon vorhandene Hefe zu vermehren. Dies erfordert aber … Weiterlesen

Dukkah

eingetragen in: Rezept 0

Heute stelle ich Euch einen Dip aus dem Nahen Osten vor, den Ihr ganz an Euren Geschmack anpassen könnt.Während der Zubereitung beginnt die ganze Küche zu duften und macht Lust darauf, das Dukkah zu probieren. Und wenn Ihr einen Mörser benutzt könnt Ihr jeder Zutat genau die Konsistenz geben, die Euch am besten gefällt.Und Ihr könnt Dukkah nicht nur als … Weiterlesen

Beamtenstippe

eingetragen in: Rezept 0

Beamtenstippe. Ein Wort, das für meine schwäbischen Ohren fremd klang und gleich Neugierde weckte. Als wir sie dann das erste Mal machten, war sie auch gleich ein voller Erfolg.Dieses herzhafte sättigende Gericht lässt sich einfach zubereiten und benötigt nur wenige Zutaten.Dies ist eines der Gerichte, das ich in etwas größerer Menge koche, um die Reste dann Portionsweise einzufrieren. Um Soßen … Weiterlesen

Ur-Oma-Eintopf

eingetragen in: Rezept 0

Ein Gericht, das für uns Soul-Food pur ist, ist Ur-Oma-Eintopf.Wenn wir Ur-Oma besuchen, gibt es diesen leckeren Eintopf, zuhause wünschen ihn sich die Kinder regelmäßig.Auch dies ist wieder ein Rezept, das mit ein paar wenigen Grundzutaten auskommt, die sich aber in der Kombination zu einem herrlichen Gericht verbinden. Der Eintopf lässt sich auch prima im Voraus kochen und muss dann … Weiterlesen

Shakshouka

eingetragen in: Rezept 0

Heiß, würzig, mit einer leichten Schärfe: Shakshouka, das bekannte Frühstücksrezept aus Israel lässt sich, wie bereits die vorangegangenen Rezepte, aus Grundzutaten herstellen, nur bei den Gewürzen wird es langsam exotischer.Wir essen Shakshouka regelmäßig, die Kinder halten sich dann aber lieber an das Fladenbrot und den Feta. Man kann daraus auch leicht ein Hauptgericht machen, sollte die Mengen dann aber verdoppeln. … Weiterlesen

1 51 52 53 54 55
×