Holunderblüten-Sirup

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Gerade blüht der Holunder und passend dazu habe ich für Euch ein Rezept für Holunderblütensirup. Mit wenig Aufwand lässt sich der leckere Sirup herstellen, der sich lange hält und den man dann vielfältig verwenden kann.Und wenn Ihr keinen eigenen Holunder habt, dann findet Ihr vielleicht beim Spazierengehen einen. Geschichte: Schon im Römischen Reich stellte man Holunderblüten-Sirup her. Als die Römer … Weiterlesen

Mercimek Köftesi

eingetragen in: Rezept 0

Obwohl ich hier im Blog bisher jede Menge Rezepte mit Fleisch gepostet habe bin ich der Meinung, dass wir unseren Fleischkonsum überdenken und weniger davon essen sollten.Auch wenn ich Fleisch gerne esse und den Geschmack liebe und daher kein Vegetarier oder gar Veganer sein könnte esse ich auch sehr gerne fleischlose Gerichte und eines davon stelle ich Euch jetzt vor:Diese … Weiterlesen

Labskaus

eingetragen in: Rezept 0

In meiner schwäbischen Heimat ist Labskaus nur dem Namen nach bekannt und ihm wird mit äußerstem Misstrauen begegnet.Auch ich kannte Labskaus nicht, bis wir nach dem Studium zunächst nach Hamburg zogen. Seither liebe ich dieses Gericht.Sicherlich ist dabei hilfreich, dass ich die Zutaten auch einzeln sehr gerne esse und in Kombination werden sie noch besser… Geschichte: Die Herkunft des Namens … Weiterlesen

Sloppy Joe´s

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr mal Lust auf Burger, aber nicht auf die immer gleichen Patties habt dann empfehle ich Euch Sloppy Joe´s. Auf Burger-Buns kommt eine Art dicker Bolognese, sonst nichts. Und mehr braucht man auch gar nicht. Die Soße mit Hackfleisch schmeckt gleichzeitig herzhaft, süß, scharf und einfach lecker.Beißt rein, genießt und passt auf, dass Ihr Euch nicht bekleckert… Geschichte: In … Weiterlesen

Auberginen-Tomaten-Soße

eingetragen in: Rezept 1

Nudeln mit Auberginen-Tomaten-Soße sind zwar nicht gerade eine leichte Mahlzeit, aber das Zusammenspiel aus cremiger Aubergine, süß-säuerlichem Aceto und mildem Mozzarella, der in der warmen Soße zerläuft ist einfach so lecker, dass ich jedes Mal eine doppelte Portion esse.Wichtig ist, das Gemüse mit aufgelegtem Deckel zu dünsten und nicht einfach mit Öl zu braten, da die Aubergine mehr und mehr … Weiterlesen

Gebeiztes Eigelb

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Wenn Ihr mit einfachen Mitteln gehörig Eindruck machen wollt, dann beizt Euer eigenes Eigelb.Nur mit Ei, Salz und Zucker sowie etwas Zeit lässt sich eine Zutat machen, die vielfältig einsetzbar ist. Überall, wo Ihr sonst Parmesan nehmt könnt Ihr das gebeizte Eigelb drüber reiben.Aber es soll sogar Eis mit gebeiztem Eigelb geben…Wenn Euch bei der Herstellung ein Eigelb reißt, könnt … Weiterlesen

Knauzen – Dinkel

eingetragen in: Rezept 0

Das Lieblingsbrötchen bei uns ist der Knauzenweck.Groß, schwer und und sehr habhaft essen wir ihn gerne zum Frühstück, aber auch als Vesper unterwegs.Mit etwas Planung und dann nur minimalem Aufwand könnt Ihr diese Brötchen jetzt selber machen, die nicht einmal eine Stückgare benötigen. Geschichte: Das Wort Knauzen beschreibt den Ausbruch an der Seite der Brötchen. Lange Zeit waren Knauzenwecken nur … Weiterlesen

Šopska-Salat

eingetragen in: Rezept 1

Der Šopska-Salat, bei uns auch als Shopska-Salat bekannt, ist DAS traditionelle Nationalgericht Bulgariens. Oder?Auf jeden Fall ist ein Salat, der als Beilage zu vielen Gerichten passt und herrlich leicht und frisch ist.Die Paprika lässt sich gut nebenbei im Ofen rösten, ich muss aber immer aufpassen, das ich nicht zu ungeduldig beim Häuten bin, da ich mir meistens die Finger verbrenne.Aber … Weiterlesen

Slavinken

eingetragen in: Rezept 0

Ein typisches niederländisches Fleischgericht sind Vinken (Finken). Natürlich keine echten Singvögel, da man in den Niederlanden, wie auch bei uns in Deutschland, diese nicht mehr isst, aber deren Nachfolger – kulinarisch gesehen. Die einfachste Version dieser Vinken sind die Slavinken (Salat-Finken), mit Speck umwickeltes Hackfleisch. Hier habe ichsie mit Hutspot kombiniert, einer sehr leckeren Kombination aus dem würzigen Speck der … Weiterlesen

Wurstspatzen

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss der Spätzle-Woche gibt es heute noch das Rezept für Wurstspatzen.Aus dem selben Teig wie Spätzle mit feiner, würziger Wurst sind sie an sich schon so lecker, dass die Kinder in die Küche kommen, um sie zu stibizen, sobald ich sie aus dem Topf hebe… Rezept Zutaten: 10 Eier 500 g Mehl 1 TL Salz 200 g Wurst, fein … Weiterlesen

1 51 52 53 54 55 56 57
×