Tuna Melt

eingetragen in: Rezept 0

Tuna Melt.Das Kult-Sandwich aus den USA.Fettig, cremig, großartig.Kaltes Getränk dazu.Perfekt für einen lauen Sommerabend… Geschichte: Tuna Melt ist Englisch und bedeutet „Thunfisch-Schmelz“. Dies bezieht sich auf die Hauptzutat Thunfisch und darauf, dass es geschmolzenen Käse beinhaltet. Noch im 19. Jahrhundert wurde in den USA kaum Thunfisch aus Dosen konsumiert. Die wenigen Thunfischdosen, die verkauft wurden, kamen aus Italien und gingen … Weiterlesen

Röggelchen

eingetragen in: Rezept 0

Lasst uns gemeinsam backen! Krempelt die Ärmel hoch, bindet die Haare zurück, legt eine Schürze an, dann geht’s los.Auch wenn man heutzutage (fast) alles kaufen kann, solltet Ihr die Röggelchen selbst machen, wenn Ihr nicht gerade in und um Köln lebt. Geschichte: Röggelchen kommen aus dem Raum Köln und haben ihren Namen daher, dass der Teig einen Anteil Roggenmehl enthält.Der … Weiterlesen

Ichigo Sando

eingetragen in: Rezept 0

Noch ein Sandwich aus Japan!Und es ist süß!Ein süßes Sandwich hatten wir hier bisher auch noch nicht, glaube ich.Aber Ichigo Sando ist derart gut, dass selbst ich als jemand, der nur sehr ausgewählt auf Süße steht, nicht widerstehen kann.Außerdem sieht das Sandwich einfach gut aus, wenn man es sauber anschneidet.Ist was für ein romantisches Picknick.Nur, falls Ihr eins plant.Ich mein … Weiterlesen

Tamago Sando

eingetragen in: Rezept 0

Sandwiches hatten wir hier ja schon ein paar.Gerichte aus Japan auch.Und jetzt alles zusammen: Sandwiches aus Japan!Hatten wir bisher noch nicht.Warum eigentlich? Tamago Sando ist schon echt lecker.Ist mir für jeden Tag zu habhaft, aber ab und zu muss es sein… Geschichte: Tamago Sando (卵サンド) ist Japanisch und bedeutet „Eier-Sandwich“, wobei sich Sando phonetisch von Sandwich ableitet. Im 19. Jahrhundert … Weiterlesen

Anadama Bread

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Rezepte nach einem benannt werden, ist es oft eine Ehre.Nicht immer.Fragt Anna.Ein öffentlicher Diss ihrer Kochkünste…Anna, damn her!Anadama Bread… Geschichte: Die Geschichte erzählt, dass ein Fischer aus Gloucester/Massachusetts/USA eine Frau namens Anna gehabt haben soll. Anna war keine Koryphäe in der Küche und konnte ihm nur Mais-Porridge mit Melasse zum Abendessen zubereiten. Zornig rührte der Fischer eines Abends Mehl … Weiterlesen

Gubbröra

eingetragen in: Rezept 0

Die Gubbröra muss wegen dem rohen Eigelb entweder am selben Tag zubereitet werden oder Ihr lasst es einfach weg. Würde ich eh machen, sobald Kinder, Schwangere oder sonstige gefährdete Personen im Spiel sind.Und natürlich muss man auch nicht auf Brotstückchen anrichten, sondern kann es jedem selber überlassen, sich zu nehmen. Geschichte: Gubbröra ist Schwedisch und bedeutet „Altmänner-Mischung“. Woher das Gericht … Weiterlesen

Bannock

eingetragen in: Rezept 0

Bannock gleicht dem Fry Bread sehr.Ist ja auch aus den gleichen Umständen entstanden. Da die Geschichte dahinter aber eine etwas andere ist bekommt Ihr das Rezept trotzdem. Geschichte: Bannock stammt vom gälischen Bannach („Bissen/Häppchen“). Bevor Siedler aus Europa nach Amerika kamen und Land und Macht an sich rissen gab es bereits Fladenbrote. Bei den Inuit hießen sie Palauga, die Mi’kmaq … Weiterlesen

Fry Bread

eingetragen in: Rezept 0

Ich gebe Euch zwei Rezepte für Brote aus Nordamerika, die zwar von amerikanischen Ureinwohnern entwickelt wurden, dies aber nicht freiwillig.Vertrieben und abhängig von den Lebensmittellieferungen der Regierung, die aber nicht zur traditionellen Ernährungsweise passten, wurde das Fry Bread entwickelt, um zu überleben.Während Fry Bread für meinen Geschmack sehr lecker ist und mich an die Straßenfeste meiner Kindheit auf dem Dorf … Weiterlesen

English Muffin

eingetragen in: Rezept 0

„A rose is a rose, but a muffin is not always a muffin.“Gertrude SteinWie schon die berühmte Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein (1874-1946) wusste, kann man nicht immer das gleiche erwarten, wenn man einen Muffin will. So entstand die Abwandlung ihres berühmten Satzes „Rose is a rose is a rose is a rose.“, der eigentlich aus dem Gedicht Sacred … Weiterlesen

Carrozza

eingetragen in: Rezept 0

Noch so ein Snack.Auch aus Italien.Auch lecker.Auch wenn der Name Carrozza („Kutsche“) erstmal komisch wirkt.Aber ich seh mal darüber hinweg.Ist ja schließlich ein Sandwich.Und Sandwiches sind meistens gut. Geschichte: Carrozza ist italienisch und bedeutet „Kutsche“. Manchmal wird das Gericht auch als Mozzarella in Carrozza („Mozzarella in der Kutsche“) bezeichnet. Carrozza entstanden in Neapel zur Resteverwertung. Rezept Zutaten: 8 Scheiben Toast/Sandwichbrot … Weiterlesen

1 2 3 4 7
×