Barmbrack

eingetragen in: Rezept 0

Am 17. März ist wie jedes Jahr der St. Patricks-Day, ein Feiertag aus Irland, der heutzutage weltweit gefeiert wird, in dem man sich möglichst irisch verkleidet, alles grün schmückt und irische Gerichte isst.Aus diesem Grund bekommt Ihr diese Woche gleich fünf Rezepte, wir beginnen mit Barmbrack, das wir gleich zum Frühstück verspeisen wollen. Geschichte: Das Wort Barmbrack kommt entweder als … Weiterlesen

Quittengelee

eingetragen in: Rezept 2

Wir haben Quitten geschenkt bekommen und verarbeiten diese gleichzeitig zu zwei Rezepten. Trennen lassen sich die beiden Rezepte nicht, da man beim Kochen sowohl den Saft der Quitten für das Gelee als auch das Fruchtfleisch für das Brot erhält. Lediglich der Einmachzucker unterscheidet sich bei beiden Rezepten. Geschichte: Das Wort Quitte stammt über das lateinische malum cydonium vom griechischen melon … Weiterlesen

English Breakfast

eingetragen in: Rezept 0

Das heutige Rezept hat zwar die Bezeichnung „Frühstück“, man kann English Breakfast aber zu jeder Tageszeit essen. Hier verwenden wir nun den frischen Bacon und die gerade gemachten Bangers. Geschichte: Die Idee des English Breakfast als Nationalgericht entstand im 13. Jahrhundert bei den Gentry, den Mitgliedern des niederen britischen Adels (übrigens wurden damals die männlichen Angehörigen der Gentry als Gentleman … Weiterlesen

Krentenbollen

eingetragen in: Rezept 0

Krentenbollen sind ein Muss im Urlaub. Dazu gibt es natürlich Schokostreusel, für die Kinder die zweifarbigen mit Figuren, für die Erwachsenen die, die es auch schon in meiner Kindheit gab: rot und blau von DeRuijter. Und damit die Schokostreusel auf den Krentenbollen auch halten, muss man natürlich ordentlich Butter verwenden…Weitere Urlaubs-Frühstücks-Bestandteile sind Chokomel („De enige echte“) und Vla.Und hinterher die … Weiterlesen

Gianduja

eingetragen in: Rezept 0

In dieser Woche widmen wir uns nochmal der italienischen Küche und machen erstmal einen Brotaufstrich aus dem Norden.Gianduja wird aus nur 4 Zutaten hergestellt und lässt sich in Geschmack und Textur ganz an Eure Wünsche anpassen. Geschichte: Gianduja ist nach einer Figur aus der Commedia dell´arte benannt, die einen ehrlichen und treuen Mann aus dem Piedmont darstellt und der Wein, … Weiterlesen

Pancake

eingetragen in: Rezept 2

Nach den niederländischen Poffertjes folgen nun Pancakes, die amerikanische Pfannkuchenversion.Auch Pancakes haben ein Triebmittel, allerdings nicht Hefe sondern Backpulver. Und da mich das durch das Phosphat habe, nehme ich gerne Weinstein-Backpulver, da bleibt das Gefühl aus. Geschichte Pancake ist englisch und bedeutet Pfannkuchen. Das Wort taucht erstmals im 15. Jahrhundert auf. Die in Amerika auch Hotcakes, Griddlecakes oder Flapjacks genannten … Weiterlesen

Changua

eingetragen in: Rezept 0

Da jetzt die Tage kürzer werden und die Temperaturen kälter, gibt es heute ein Suppenrezept, nämlich Changua aus Kolumbien, genauer aus der Region rund um Bogota, die dort traditionell zum Frühstück gegessen wird.Auch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, auf Milchbasis eine herzhafte Suppe zu kochen, schmeckt sie doch sehr gut, sofern man natürlich Koriander mag.Allerdings habe ich … Weiterlesen

Quarkzopf

eingetragen in: Rezept 2

Ostern naht und natürlich gibt es auch bei Gartensmutje ein paar Rezepte für das Osterfest.Anfangen wollen wir mit dem Frühstück, und dazu gehört natürlich ein Osterzopf.Aber habt Ihr vielleicht auch nur mitleidige Blicke geerntet, als Ihr beim Einkaufen nach Hefe gefragt habt? Es gibt natürlich die Möglichkeit, Hefe selber zu züchten oder schon vorhandene Hefe zu vermehren. Dies erfordert aber … Weiterlesen

Shakshouka

eingetragen in: Rezept 0

Heiß, würzig, mit einer leichten Schärfe: Shakshouka, das bekannte Frühstücksrezept aus Israel lässt sich, wie bereits die vorangegangenen Rezepte, aus Grundzutaten herstellen, nur bei den Gewürzen wird es langsam exotischer.Wir essen Shakshouka regelmäßig, die Kinder halten sich dann aber lieber an das Fladenbrot und den Feta. Man kann daraus auch leicht ein Hauptgericht machen, sollte die Mengen dann aber verdoppeln. … Weiterlesen

1 2
×