Boulets à la liégeoise

eingetragen in: Rezept 0

Was mich zuerst vor diesem Gericht zurückschrecken ließ?Die Menge an Fleisch und die hohe Zuckermenge.Aber am Ende war es doch phänomenal und ich habe brav aufgegessen.Und wie die Cacasse à cul nu werden auch die Boulets à la liégeoise von einer Bruderschaft gehütet. Das kann nicht jedes Gericht von sich behaupten… Geschichte: Boulets à la liégeoise sind „Bälle nach Lütticher-Art“. … Weiterlesen

Cacasse à cul nu

eingetragen in: Rezept 0

Habt Ihr schon mal einen nackten Arsch auf ner Speisekarte gesehen?Ja?Dann wart Ihr entweder in Lokalitäten, in denen ich nicht war oder Ihr wart in den Ardennen.Dort war ich auch noch nicht.Dort gibt es nämlich die Cacasse a cul nu.Ist ´n Gericht…Wird von ner Bruderschaft gehütet… Geschichte: Cacasse à cul nu ist Französisch und bedeutet übersetzt „nackter Arsch“. Nu für … Weiterlesen

Spaghetti alla Gennaro

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wisst noch nicht, was Ihr morgen kochen sollt?Am Tag des Heiligen Gennaro?Ich hätte da einen Vorschlag:Spaghetti alla Gennaro.Machen die in Neapel auch. Geschichte: Spaghetti alla Gennaro sind nach dem wichtigsten Schutzheiligen der Stadt Neapel benannt, St. Gennaro. St. Gennaro, bei uns als Januarius bekannt, lebte im dritten Jahrhundert nach Christus, als das Christentum noch nicht gefestigt war. Er war … Weiterlesen

Spaghetti dei Cornuti

eingetragen in: Rezept 0

Neapel.Stadt der Pizza und der Pasta.Obwohl wir schon das ein oder andere Gericht von dort hatten, kommen noch mehr.Heute die Spaghetti dei Cornuti.Pasta des Gehörnten.Nicht des Teufels.Könnte dem aber auch schmecken. Geschichte: Spaghetti dei Cornuti ist italienisch und bedeutet „Nudeln für Gehörnte“, also Betrogene Ehepartner. Die Legende dieses typisch neapolitanischen Gerichts klingt heutzutage anachronistisch. Die Ehefrauen hatten früher „nur“ den … Weiterlesen

Kapsalon

eingetragen in: Rezept 0

Mit dem Shawarma-Gewürz machen wir nicht etwa Shawarma.Nein!Wir bleiben noch nicht mal in der Levante.Wir reisen in die Niederlande und machen Kapsalon. Smakelijke maaltijd! Geschichte: Kapsalon ist niederländisch und bedeutet „Friseursalon“. Der von den Kapverden stammende Friseur Nathaniël Gomes bestellte im Imbiss El Aviva in Delfshavn/Rotterdam, unweit von seinem Friseursalon, ein Gericht, in das alle seine Lieblingszutaten sollten. Da er … Weiterlesen

Curried Sausages

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Currywurst-Sauce also noch mehr Currywurst.Die Version vom anderen Ende der Welt.Ziemlich genau die andere Seite zumindest.Heißt auch nicht Currywurst sondern Curried Sausages.Schmeckt auch anders. Geschichte: Curried Sausages ist Englisch und bedeutet „Curry-Würstchen“. Aufgrund der Kolonisierung Indiens durch Großbritannien kamen Curry und Currygerichte bereits früh nach Australien. So gibt es Nachweise, dass Currygerichte bereits 1806 und Currypulver 1813 verkauft … Weiterlesen

Katsudon

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem wir nun die Tonkatsu gemacht haben, bekommt Ihr mit Katsudon sozusagen ein Gericht im Gericht. Die Schnitzel werden mit Omelette umgossen und dann auf Reis serviert.Geschmacklich sehr ähnlich den Oyakodon, aber durch das Tonkatsu noch besser. Geschichte: Katsudon (カツ丼) setzt sich aus Tonkatsu (豚カツ, „Schweineschnitzel“) und Donburi (丼, „Schüssel“) zusammen. Zur Entstehung von Katsudon gibt es in Japan … Weiterlesen

Tonkatsu

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Tonkatsu-Sauce machen wir jetzt die Tonkatsu selber.Wenn Ihr leckere Schweineschnitzel mögt, dann seien Euch diese empfohlen. Außer dem Frittieren liegt der Trick darin, die Schnitzel auf einem Gitter abtropfen zu lassen, sodass sie nicht durch das eigene Öl wieder matschig werden. Geschichte: Tonkatsu (豚カツ) ist japanisch und setzt sich aus ton (豚, „Schwein“) und katsu (カツ), der Kurzform … Weiterlesen

Nachos

eingetragen in: Rezept 0

Wir stürzen uns in die TexMex-Küche und machen Nachos.Einerseits kann man natürlich einfach eine fertige Käsesauce kaufen und über die Tortilla-Chips geben.Andererseits kann man sogar Tortilla-Chips selbst machen.Ganz so weit gehen wir heute nicht und kaufen zumindest die Chips, den Rest machen wir aber selbst. Und Ihr werdet den Unterschied zu der gekauften Käsesauce schmecken…Aber jetzt mit Nachos und Pico … Weiterlesen

Yang Chun Mian

eingetragen in: Rezept 0

Yang Chun Mian ist Nudelsuppe.Nicht scharf.Zum Abkühlen der Zunge, wenn Biang Biang Mian zu scharf war.Oder einfach so.Weil lecker.Nicht nur bei Erkältung.Finde ich zumindest… Geschichte: Yang Chun Mian (阳春⾯) ist chinesisch und bezieht sich auf den zehnten Monat des chinesischen Mondkalenders. Da es auch ein chinesischer Brauch ist, die Zahl zehn Yang Chun zu nennen und der Preis der Nudel … Weiterlesen

1 2 3 4 20
×