McMuffin Bacon & Egg

eingetragen in: Rezept 0

Was n Zufall:Ihr habt English Muffins übrig?Wir hatten gerade über Eggs Benedict gesprochen, ist Euch aber zu aufwändig mit der Sauce Hollandaise? Lasst uns doch den Klassiker von McDonalds machen: McMuffin Bacon & Egg.Fiel mir gerade spontan ein… Geschichte: Erfunden wurde der McMuffin 1972 von Herb Peterson, der eine McDonalds-Filiale in Goleta/Santa Borbara/Kalifornien betrieb. Er wollte mit seinem Assistenten, Donald … Weiterlesen

Eggs Florentine

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wollt Eggs Benedict machen, habt aber auch Vegetarier an Bord?Easy Twist!Wir ersetzen einfach den Bacon durch Spinat und machen Eggs Florentine. Easy peasy lemon squeezy! Geschichte: Eggs Florentine ist Englisch und bedeutet „Eier Florentine“. Laut Legende kommt der Begriff Florentine aus dem Jahr 1533, als Katharina von Medici aus Florenz Heinrich II. von Frankreich heiratete. Sie soll eine starke … Weiterlesen

Eggs Benedict

eingetragen in: Rezept 0

Wir haben Sauce Hollandaise und schon vor längerem English Muffins gemacht.Okay, die werden jetzt nicht mehr gut sein, wenn Ihr überhaupt noch welche über habt.Also: neue gemacht, Bacon gebraten und Eier pochiert.So schnell habt Ihr Eggs Benedict, mit denen Ihr Eindruck schinden könnt. Geschichte: Eggs Benedict ist Englisch und bedeutet „Eier Benedikt“. Zur Entstehung gibt es mehrere Geschichten.Die erste spielt … Weiterlesen

Spaghettini all` Acqua di Limone e Provolone del Monaco

eingetragen in: Rezept 0

Und gleich nochmal Pasta, diesmal aber eines mit einer komplett gegensätzlichen Herkunft.Während die Penne alla Vodka eine ungeklärte Herkunft haben und in Nachtklubs populär waren, sind die Spaghettini all` Acqua di Limone e Provolone del Monaco aus der Küche des Sterne-Kochs Peppe Guida.Und, Ihr habt es vielleicht schon erraten, ist die Zubereitung aufwändiger und die Zutaten sind nicht (unbedingt) in … Weiterlesen

Penne alla Vodka

eingetragen in: Rezept 0

Wieder mal eine Pasta-Sauce, die einiges her macht und doch mit Grundzutaten auskommt.Stimmt, das mit den Grundzutaten klingt komisch, wenn Wodka im Spiel ist. Ist es schräg, dass ich davon immer welchen und dann auch noch in verschiedenen Geschmacksrichtungen da habe?Wie auch immer, wie auch bei den Pasta allo Scarpariello habt Ihr hier mit den Penne alla Vodka ein vegetarisches … Weiterlesen

Tantanmen

eingetragen in: Rezept 0

Erinnert Ihr Euch noch an die Dandan Nudeln?Ja, ist schon etwas her, aber wenn Ihr scharf nachdenkt, kommt die Erinnerung zurück. (Scharf nachdenken. Wortspiel!)In dieser lang vergangenen Zeit habe ich Euch das Original gezeigt.Viel ist seither passiert.Ihr habt gewartet und gehofft.Gebetet und gefleht.Und endlich ist es da:Tantanmen, die japanische Variation des Originals.Fast genauso viele Zutaten, fast genauso scharf.Noch viel leckerer. … Weiterlesen

Yaki Udon

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns Japan zu.Und als erstes machen wir ein einfaches Rezept.Gebratene Nudeln.Schmeckt immer.Ist ja auch mit Nudeln… Für Yaki Udon müsst Ihr nicht lange in der Küche stehen, weshalb es sich gut als Week Night Meal eignet. Geschichte: Yaki Udon (焼きうどん) ist Japanisch und bedeutet „gebratene Udon“. Laut Legende entstanden die Yaki Udon nach dem Zweiten Weltkrieg, als der … Weiterlesen

Papa a la Huancaína

eingetragen in: Rezept 0

Ihr habt hoffentlich nicht schon die ganze Salsa Huancaína mit den restlichen Crackers gedippt. Falls doch, müsst Ihr eben neue machen, denn jetzt machen wir Papa a la Huancaína, die leckeren Kartoffeln mit der Salsa.Und dazu einen meiner Lieblingsdrinks, den Pisco Sour.Das Leben meint es gut mit Euch! Geschichte: Papa a la Huancaína ist Spanisch und bedeutet „Kartoffeln auf Art … Weiterlesen

Galinhada

eingetragen in: Rezept 0

Ein sehr leckeres Rezept aus der düsteren Geschichte der Eroberung Brasiliens durch die Portugiesen.Mit wenigen Zutaten und nur einem Topf könnt Ihr ein leckeres Reisgericht zaubern, das sich auch immer an die Vorräte und den eigenen Geschmack anpassen lässt.Die Galhinada soll ja aus gestohlenen Hühnern noch besser schmecken, aber mach das mal in Berlin.Obwohl, Berlin ist ja ein Dorf…Sagt man … Weiterlesen

Hiyashi Chūka

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss der japanischen Wochen gibt es noch einen Salat aus Ramen-Nudeln.Hiyashi Chūka passt auch wieder besser in die warme Jahreszeit, kann aber auch mal im Winter gegessen werden, wenn man nicht gerade frisch von draußen reingekommen ist.Und zur Not könnt Ihr Euch ja erstmal mit einer Misoshiru wärmen.Ich als Salat-Junkie kann Hiyashi Chūka sowieso das ganze Jahr über essen. … Weiterlesen

1 2 3 4 19
×