Curried Sausages

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Currywurst-Sauce also noch mehr Currywurst.Die Version vom anderen Ende der Welt.Ziemlich genau die andere Seite zumindest.Heißt auch nicht Currywurst sondern Curried Sausages.Schmeckt auch anders. Geschichte: Curried Sausages ist Englisch und bedeutet „Curry-Würstchen“. Aufgrund der Kolonisierung Indiens durch Großbritannien kamen Curry und Currygerichte bereits früh nach Australien. So gibt es Nachweise, dass Currygerichte bereits 1806 und Currypulver 1813 verkauft … Weiterlesen

Onigirazu

eingetragen in: Rezept 0

Die Onigirazu haben nur noch am Rande mit den Tonkatsu und der Tonkatsu-Sauce zu tun, da diese nur eine von verschiedenen Möglichkeiten sind, den Reis zu füllen.Und auch wenn die Tonkatsu sehr lecker sind, solltet Ihr auch die verschiedenen anderen Füllungen oder auch ganz neue probieren. Geschichte: Onigirazu (おにぎらず) haben einen spannenden Namen, der sich aus Nigiri („Reis mit den … Weiterlesen

Tonkatsu-Sauce

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Wir beschäftigen uns die nächsten zwei Wochen mit Tonkatsu, japanischen Schnitzeln.Als erstes machen wir heute Tonkatsu-Sauce, die Ihr natürlich auch fertig kaufen könnt. Aber warum sollte man das tun, wenn man sie auch selbst machen kann?Mal eben ein paar Zutaten in den Topf geschmissen, stundenlang simmern lassen, pürieren und fertig.Klingt doch gar nicht kompliziert, oder? Geschichte: Tonkatsu (豚カツ) ist japanisch … Weiterlesen

Yaki Udon

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns Japan zu.Und als erstes machen wir ein einfaches Rezept.Gebratene Nudeln.Schmeckt immer.Ist ja auch mit Nudeln… Für Yaki Udon müsst Ihr nicht lange in der Küche stehen, weshalb es sich gut als Week Night Meal eignet. Geschichte: Yaki Udon (焼きうどん) ist Japanisch und bedeutet „gebratene Udon“. Laut Legende entstanden die Yaki Udon nach dem Zweiten Weltkrieg, als der … Weiterlesen

Galinhada

eingetragen in: Rezept 0

Ein sehr leckeres Rezept aus der düsteren Geschichte der Eroberung Brasiliens durch die Portugiesen.Mit wenigen Zutaten und nur einem Topf könnt Ihr ein leckeres Reisgericht zaubern, das sich auch immer an die Vorräte und den eigenen Geschmack anpassen lässt.Die Galhinada soll ja aus gestohlenen Hühnern noch besser schmecken, aber mach das mal in Berlin.Obwohl, Berlin ist ja ein Dorf…Sagt man … Weiterlesen

Bitterballen

eingetragen in: Rezept 0

Es geht mal wieder in die Niederlande.Da es dort genug zu sehen gibt machen wir Snacks, die wir im Gehen aus der Hand essen können.Als erstes etwas herzhaftes, nämlich Bitterballen. Diese hier unbekannten Kugeln sind für Fleisch-Esser ziemlich lecker, wobei die Konsistenz ungewohnt ist.Aber probiert selbst. Und trinkt dazu einen Kräuterbitter. Oder zwei. Daher kommt schließlich der Namen.Und hinterher Kinderschokolade. … Weiterlesen

Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Gimbap scheinen wie Sushi zu sein.Sind sie nicht!Stammen aber vielleicht von Sushi ab…Sind auf jeden Fall total lecker, auch wenn sie etwas aufwändiger in der Vorbereitung sind. Geschichte: Gimbap (김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Über die Herkunft von Gimbap gibt es verschiedene Theorien.Die eine besagt, dass sie aus einem als … Weiterlesen

Nikujaga

eingetragen in: Rezept 0

Bei winterlich grauem Wetter hilft nichts besser, als ein wärmender Eintopf.Mit der gerade gemachten Dashi können wir Nikujaga zubereiten, dem japanischen Äquivalent zu den britischen Eintöpfen. Geschichte: Nikujaga (肉じゃが) ist japanisch und setzt sich aus Niku („Fleisch“) und Jagaimo („Kartoffeln“) zusammen, bedeutet also „Fleisch-Kartoffeln“. Die Legende spielt in Maizuru/Präfektur Kyoto/Japan. Dort war der Stützpunkt der Kaiserlichen Japanischen Marine von 1901 … Weiterlesen

Guinness Stew

eingetragen in: Rezept 0

In Erinnerung an eine tolle Reise nach Irland bekommt Ihr diese Woche zwei Rezepte von Gerichten, wie wir sie im E. J. Kings in Clifden bekamen, beginnen werden wir heute mit Guinness Stew.Natürlich ist Irland kulinarisch nicht auf Irish Stew beschränkt, auch wenn der Eintopf wirklich lecker ist, sondern hat je nach County ganz unterschiedliche Spezialitäten. Und ein Eintopf mit Bier … Weiterlesen

1 2 3 4 5
×