Fregula Sarda

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites Pasta-Grundrezept machen wir die ungleich weniger bekannten Fregula Sarda, die auch in der Herstellung etwas komplizierter sind. Aber auch diese Pasta lässt sich ohne Pastamaschine oder sonstige Spezial-Geräte herstellen und hat einen ganz eigenen, nussigen Geschmack. Geschichte: Unterschiedlichen Quellen nach kommt das Wort Fregula von dem lateinischen ‚ferculum‘ (Krümel) oder ‚fricare‘ (reiben).Fregula sind auch als Fregola (italienisiert) und … Weiterlesen

Gnocchi

eingetragen in: Rezept 0

In dieser Woche widmen wir uns zwei Pasta-Grundrezepten aus Italien.Als erstes machen wir Gnocchi, die auf den ersten Blick viel schwieriger aussehen, als sie wirklich sind.Wichtig ist nur, dass Ihr Euch etwas Zeit nehmt, damit Ihr nicht in Zeitdruck geratet, denn dann klappt ja bekanntlich meist nicht mehr viel. Geschichte: Möglicherweise kommt das Wort Gnocchi von dem italienischen nocchio (Knoten … Weiterlesen

Paximadi

eingetragen in: Rezept 3

Wir machen Paximadia, einen festen Dinkelzwieback aus Griechenland. Dieser schon seit vielen Generationen gebackene und verzehrte Zwieback lässt sich lange Lagern und ist äußerst nahrhaft und gesund.Da Gerstenmehl in Deutschland aber nicht so weit verbreitet ist (ich musste mir ein Kilo aus Süddeutschland von meiner Mutter schicken lassen. Danke, Mama!), kaufen wir meist fertiges Paximadia bei unserem griechischen Supermarkt. Geschichte: … Weiterlesen

Bananen-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche ist auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs populär geworden.Obwohl in den meisten Rezepten steht, dass das Bananen-Ketchup wie normales Ketchup schmeckt, fand ich doch, dass man die Banane herausschmeckt. Dies war aber nicht störend. Geschichte: Maria Y. Orosa, Lebensmitteltechnikerin auf den Philippinen, wollte die Philippinen unabhängiger von importierten Waren machen. Unter diesen war auch … Weiterlesen

Nước mắm chấm

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche zeige ich Euch eine vietnamesische Dipsauce und zwei Verwendungsmöglichkeiten.Nước mắm chấm ist gleichzeitig süß, sauer, salzig, scharf sowie durch die Fischsauce ordentlich umami.Und wie immer könnt Ihr das Rezept ganz an den eigenen Geschmack anpassen: mehr oder weniger Chilis, mehr oder weniger Zitronensaft, … Geschichte: In Vietnam ist Nước chấm die allgemeine Bezeichnung für Sauce. Nước mắm ist … Weiterlesen

Hilopites

eingetragen in: Rezept 0

Das erste Nudelrezept auf gartensmutje.de kommt aus Griechenland und macht sich am besten mit einer Nudelmaschine, da man den festen Teig möglichst dünn ausrollen muss. Bei meiner Nudelmaschine habe ich bis zu Einstellung „8“ (1mm) zugestellt. Die Nudeln habe ich dann mit ordentlich Mehl eingestaubt, damit sie nicht verkleben, während sie trocknen. Dieses Mehl dickt später aber die Soße ein, … Weiterlesen

Cajun-Gewürz

eingetragen in: Rezept, Zutat 2

Wieder einmal widmen wir uns unserem Gewürzregal und machen heute ein Cajun-Gewürz.Diese Gewürzmischung passt fast immer: Über Fisch, Fleisch oder Popcorn, in Mayonnaise oder Ketchup, in Reis oder Suppen, … Geschichte: Cajun ist die Verballhornung des französischen Begriffs Acadiens (über Acadians) und benennt französische Siedler der kanadischen Atlantikprovinz Acadie. Diese wuden von Engländern nach den Britisch-Französischen Krieg 1755 vertrieben. Die … Weiterlesen

Chipotle-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Da wir gerade besonders viele Tomaten ernten und diese verarbeiten, um unsere Vorratsschränke aufzufüllen kommt hier nochmal ein Ketchup-Rezept. Es ist ein sehr scharfes Chipotle-Ketchup, da es mit Chipotle en Adobo zubereitet wird, also geräucherten Jalapeno-Chilis in Tomatensoße.Diese Jahr habe ich das Ketchup mit den historischen Reisetomaten aus Guatemala zubereitet, die nicht nur lecker schmecken sondern sich auch gut verarbeiten … Weiterlesen

Tomatensoße aus dem Ofen

eingetragen in: Rezept 0

Das Rezept für Tomatensoße aus dem Ofen ist kein genaues Rezept, sondern eher eine freie Arbeitsanweisung.Da gerade die Tomaten reif werden haben wir von jeder Sorte ein paar genommen und die leckere Soße gekocht. Die gab es dann zu Nudeln, sie passt aber auch auf Pizza oder kann z.B. zu Bolognese weiterverarbeitet werden. Rezept Zutaten: 1 kg Tomaten Öl Kräuter … Weiterlesen

Ketchup

eingetragen in: Zutat 0

Geschichte: Das Wort Ketchup stammt von dem malaiischen Wort Kecap ab, welches wiederum von dem chinesischen Wort aus dem Amoy-Dialekt kê-chiap abstammt und im 17. Jahrhundert eine Soße für fermentiertem Fisch beschrieb. Das Wort Catchup taucht schriftlich erstmals 1690 im Dictionary of the Canting Crew auf und wird dort als high East-India Sauce („feine ostindische Soße“) beschrieben, wobei East India … Weiterlesen

1 2 3 4 5
×