Manākīsh

eingetragen in: Rezept 0

Wir begeben uns in die Levante, also die Ostküste des Mittelmeers und deren Hinterland.Zuerst machen wir Manākīsh, leckere kleine Fladenbrote.Besonders begeistert mich die Textur, die mit nur einem Gramm Hefe erzeugt wird.Außerdem können wir ein schon vor längerer Zeit gepostetes Rezept einfließen lassen, nämlich Za´atar.Ihr könnt natürlich auch beliebige andere Beläge probieren, die Kinder mochten vor allem die Fladenbrote nur … Weiterlesen

Gatsby

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir das Sandwich-Brot im Bunny Chow verarbeitet haben machen wir heute das Gatsby, ein südafrikanisches Rezept, in dem das amerikanische Hoagie Roll aber sehr gut passt. Geschichte: Das Gatsby hat seinen Namen von Scott F. Fitzgerald´s Novelle The Great Gatsby. In Süd-Afrika durfte aufgrund der Apartheid nur die weiße Minderheit in Restaurants essen, alle anderen durften nur bei Take-aways … Weiterlesen

Bunny Chow

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen Street Food aus Südafrika machen.Zuerst machen wir Bunny Chow aus Durban, leckeres Curry im essbaren Brotbehälter, bevor wir uns dem Gatsby widmen, einem Sandwich aus Kapstadt.Wem der Aufwand mit dem Sandwichbrot zu hoch ist kann natürlich auch das Curry in einer Schüssel servieren und etwas Brot nach Wahl dazu.Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, dieses Curry auf vier normale … Weiterlesen

Hoagie Roll

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Sandwichbrot backen wir als nächstes ein Sandwich-Brötchen.Das Hoagie Roll lässt sich in jeder beliebigen Portionsgröße backen, von der fußlangen Stange bis zum handlichen Brötchen. Geschichte: Wie bei vielen Gerichten ist auch bei dem Hoagie Roll die Herkunft des Namens umstritten.Einer Legende nach sollen italienischstämmige Arbeiter aus Philadelphia/USA das Sandwich zur Arbeit auf Hog Island mitgebracht haben, wo während … Weiterlesen

Sandwich-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Wer liebt nicht leckere Sandwiches?Da wir gerne alle Zutaten im Blick haben und auch gerne alles selber machen backen wir diese Woche zuerst Sandwich-Brot, danach ein Brötchen, das Hoagie Roll. Geschichte: Das Sandwich ist nach John Montagu, dem 4. Earl of Sandwich, benannt. Der Legende nach soll der Earl of Sandwich, ein leidenschaftlicher Cribbage-Spieler, während einer stundenlangen Partie keine Zeit … Weiterlesen

Saure Zipfel

eingetragen in: Rezept 0

Wir haben Nürnberger, wir haben den Frankenlaib und vor allem haben wir HUNGER!Also schnell den Essigsud aufstellen und die Würstchen rein, dann gibt es gleich Essen.Und falls Ihr gerade keine Nürnberger gemacht habt und vielleicht auch gerade keinen Frankenlaib gebacken habt könnt Ihr auch andere Bratwürstchen verwenden und natürlich auch ein anderes Brot. Geschichte: Saure Zipfel haben ihren Namen von … Weiterlesen

Frankenlaib

eingetragen in: Rezept 0

Da wir jetzt noch ein paar Nürnberger übrig haben wollen wir Saure Zipfel machen, ein typisch fränkisches Gericht.Da wir aber nicht nur Wurst in Brühe essen wollen müssen wir zuerst ein Brot als Beilage backen. Und was würde besser passen als ein typisch fränkisches Brot, der Frankenlaib? Geschichte: Der Frankenlaib hat seinen Namen von seiner Herkunftsregion Franken. Der Frankenlaib ist … Weiterlesen

Bratwurst-Kartoffel-Pfanne

eingetragen in: Rezept 0

Heute gibt es ein Familienrezept ohne jahrhundertalte Historie, das zwar nicht gerade die leichte Küche repräsentiert, aber lecker schmeckt.Dieses Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und benötigt wenig Aufwand. Außerdem kann man die Zutaten wie immer an den eigenen Geschmack/Kühlschrank anpassen. Rezept Zutaten: 1,5 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend, in Scheiben 2 Zwiebeln, groß, in Scheiben 500 g Bratwurst, s. Tipps … Weiterlesen

Nürnberger

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen mal wieder Wurst machen. Da die Kinder lieber kleine Bratwürste statt großer mögen machen wir nun Nürnberger. Die kann man fast immer essen: ob einfach auf Brötchen, als Einlage in Pastasauce oder Suppe oder als Hauptmahlzeit mit Sauerkraut wie Räuber Hotzenplotz.Da ich diesmal keinen Kammspeck bekommen habe gibt es fetten Speck als Ersatz, der durch das Räuchern etwas … Weiterlesen

Sauerteig-Roggenbrot, Grundrezept

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir den Sauerteig erfolgreich gezüchtet haben wollen wir nun die Früchte des Erfolgs genießen und backen daraus ein Roggenbrot.Wer stattdessen Weizen-Sauerteig gezüchtet hat kann diesen zum Beispiel zu Ciabatta verbacken. Rezept Zutaten: 500 g Sauerteigansatz (Roggen) 250 g Roggenmehl Type 951 250 g Weizenmehl Type 550 240 ml Wasser, warm 1 ½ TL Salz 20 ml Reservewasser Roggenmehl zum … Weiterlesen

1 27 28 29 30 31 32 33 54
×