Chipsi Mayai

eingetragen in: Rezept 0

Zu dem Kachumbari fehlt uns noch Protein.Um einen, vielleicht auch etwas umständlich zuzubereitenden, Snack essen zu können, muss aber kein Tier geschlachtet werden. Wir begnügen uns mit Eiern, aus denen wir ein Omelett mit Pommes machen.Aber auch wenn Chipsi Mayai in Tansania schon zum Frühstück gegessen werden mache ich das Gericht aufgrund der zu frittierenden Pommes lieber später am Tag.Aber … Weiterlesen

Kachumbari

eingetragen in: Rezept 0

Afrika ist nicht nur hier auf gartensmutje völlig unterrepräsentiert, obwohl es ein Kontinent mit großartigen Gerichten ist. Auch in der hiesigen Gastronomie, aber auch in der Schule und in vielen weiteren Bereichen taucht Afrika nur am Rande auf.Auch wenn ich noch nie in einem der Länder in Afrika war und auch viele Gerichte für mich aufgrund der schwer erhältlichen Zutaten … Weiterlesen

Gamja-jeon

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen Pfannkuchen.Nein, natürlich nicht normale, das Rezept gibt es hier ja schon. Deshalb machen wir uns auf nach Korea und machen zuerst Gamja-jeon, also Kartoffelpfannkuchen, die nicht nur vegetarisch, sondern sogar vegan sind.Das nächste Rezept werden dann Kimchijeon, Pfannkuchen mit Kimchi, die Ihr auch vegan zubereiten könnt, wenn Ihr die richtigen Zutaten nehmt.Lecker sind beide Varianten und beide machen … Weiterlesen

Pad Kee Mao

eingetragen in: Rezept 0

Ab nach Thailand!Auch wenn es mir auf Dauer zu scharf ist, esse ich doch hin und wieder ganz gerne scharf. Und was bietet sich da besser an als Pad Kee Mao? Natürlich gibt es noch viele andere leckere Gerichte mit ordentlich Chili, aber heute soll es mal schnell gehen und ich habe Lust auf Shrimps.Wie viele Gerichte, die pfannengerührt werden, … Weiterlesen

Pasta allo Scarpariello

eingetragen in: Rezept 0

Die Pasta allo Scarpariello benötigen schon deutlich mehr Zutaten als die Spaghetti Aglio e Olio.Ihr bekommt eine reichhaltige, raffinierte und doch einfach zuzubereitende Soße, mit der man durchaus Eindruck schinden kann.Je nach Auswahl des Käses ist das Gericht sogar vegetarisch.Ich finde die Pasta allo Scarpariello derart lecker, dass ich sie einmal pro Woche mache. Und alles passiert in der Zeit, … Weiterlesen

Dandan Nudeln

eingetragen in: Rezept 0

Ich wünsche Euch ein gesundes Neues Jahr! Dieses Jahr beginnen wir mit einem Rezept, dass nichts für Zartbesaitete ist. Die Dandan Nudeln kommen aus Sichuan und sind entsprechend scharf.Ihr könnt aber natürlich wie immer das Rezept an den eigenen Geschmack anpassen.So eingestimmt ins neue Jahr wird es dann erst mal wieder milder, wenn auch mit den Ma Yi Shang Shu … Weiterlesen

Polpo alla Luciana

eingetragen in: Rezept 0

Den Mittelpunkt unseres italienischen Weihnachtsbuffets bildet ein Krake. Der ist wesentlich weniger schwer zuzubereiten, als man allgemein annimmt und schmeckt dabei auch noch hervorragend.Ihr könnt ihn im Voraus zubereiten und dann lauwarm oder kalt genießen, wenn Ihr nicht gleich zuschlagen wollt.Bei Oktopus fühle ich mich ja immer nach Griechenland zurückversetzt, wo ich ein Jahr verbracht habe. Zuschauen, wie Oktopoden gefangen … Weiterlesen

Mayak Gyeran

eingetragen in: Rezept 0

No drugs were harmed during the making of this meal!Mayak Gyeran, zu Deutsch „Drogeneier“, enthalten natürlich keine illegalen Drogen, auch wenn manch eine Person schon den Einsatz von Honig bzw. Zucker als problematisch ansieht.Für mich ist alles eine Frage der Dosis und auch wenn die Eier sehr lecker sind, gerade zu einer einfachen Schale weißen Reises, so sollte man auch … Weiterlesen

Taugeh Goreng

eingetragen in: Rezept 0

Ihr habt den Teh Tarik als Stärkung, dann geht’s jetzt mit dem Hauptgericht los. Dafür braucht Ihr nicht viel und als Bonus ist es lecker und vegan.Wer wie ich in der Stadt wohnt (Stadt = Berlin, Land = alles andere) hat die Wahl zwischen verschiedensten Supermärkten. Ich habe einen asiatischen Supermarkt in der Nähe, der zwar klein ist, bei dem … Weiterlesen

Piperade

eingetragen in: Rezept 0

Nach Brot und Fleisch in den Migas kommt heute ein vegetarisches Gericht: Piperade.Ähnlich wie Shakshouka besteht sie aus Paprika, Tomaten und Eiern, schmeckt aber ganz anders. Geschichte: Piperade hat ihren Namen über den baskischen Begriff Piper („Chilipfeffer“) vom lateinischen Piper („Pfeffer“). Dieses traditionelle Gericht zeigt die Farben der Ikurriña (baskischen Flagge). Rezept Zutaten: 500 g Gemüsezwiebel, in Streifen 500 g … Weiterlesen

1 2 3 4 5 7
×