Gin Tonic

eingetragen in: Rezept 0

Unser Gin ist durchgezogen und wir haben natürlich schon heimlich probiert…Jetzt wollen wir den Gin aber auch nutzen und machen einen Gin Tonic, der für mich zwar trinkbar ist, aber nicht unbedingt zu meinen Lieblingsdrinks gehört. Ich steh einfach nicht ausreichend auf bittere Getränke und Malaria-Mittel gibt es heute auch bessere. Denn selbst wenn Ihr pro Tag zwei Liter von … Weiterlesen

Gin selber machen

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Ich wollte schon immer mal Gin selber machen, da man dafür kein Brenn-Equipment benötigt. Man nimmt einfach fertigen Alkohol und mazeriert den ganz nach eigenem Geschmack.Ihr benötigt nicht extra ein fertiges Set*, wie ich es verwendet habe, sondern könnt Euch auch einfach die einzelnen Zutaten so besorgen und Euren Gin damit ansetzen.Und da Gin pur nicht jedem schmeckt, machen wir … Weiterlesen

Corpse Reviver №2

eingetragen in: Rezept 0

Frohes Neues Jahr!Falls Ihr wild gefeiert habt und noch nicht wieder ganz auf den Damm seid, dann habe ich genau das richtige für Euch: zwei Katerdrinks!Der erste ist der passend benannte „Leichen-Beleber“ (Corpse Reviver №2), der zweite ist der bekannte Bloody Mary. Geschichte: Corpse Reviver ist Englisch und bedeutet „Leichen-Beleber“. Corpse Reviver sind alkoholische Cocktails die am Morgen zu sich … Weiterlesen

Martini

eingetragen in: Rezept 0

Als letztes machen wir den Martini, den Drink, den man allgemein mit James Bond in Verbindung bringt. Ob geschüttelt oder gerührt, bleibt jedem selbst überlassen. Was die Anzahl der Martinis anbelangt zitiere ich Dorothy Parker:“I like to have a martini,two at the very most.After three I’m under the table,after four I’m under my host!”Dorothy Parker, um 1920 Geschichte: Heutzutage lässt … Weiterlesen

Vesper

eingetragen in: Rezept 0

Als nächstes machen wir den Vesper, den angeblich James Bond erfindet und den er nach Vesper Lynd benennt, in die er sich verliebt und die dann tragisch stirbt. Danach trinkt er den Vesper nicht mehr. Geschichte: Der Cocktail ist in der Realität nach dem Vesper, dem liturgischen Abendgebet im Christentum, benannt. In der Fiktion benennt James Bond das Getränk nach … Weiterlesen

John Collins

eingetragen in: Rezept 0

Der John Collins ist auch ein fruchtiger Cocktail, er entstand aber in London.Gemeinsam ist den beiden Cocktails der Gin und die Zitrone. Geschichte: Der John Collins hat vermutlich seinen Namen von einem gleichnamigen Oberkellner aus dem Limmer´s Old House in der Conduit Street/Mayfair/London. Der John Collins taucht schriftlich erstmals 1869 im Steward and Barkeeper´s Manual auf, ist aber vermutlich älter. … Weiterlesen

Bee´s Knees

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen zwei Cocktails mit Gin und Zitrone, die beide in Europa entstanden sind.Der Bee´s Knees entstand in Paris und ist frisch und fruchtig. Geschichte: Bee´s Knees ist Englisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Bienen-Knie“, es ist aber auch Slang aus der Prohibitionszeit und bedeutet „das Beste“. Als das Cafe Parisian 1921 im Ritz/Paris seine Pforten öffnete war Frank Meier dort … Weiterlesen

Gimlet

eingetragen in: Rezept 0

Der Gimlet ist dem Caipirinha sehr ähnlich und doch anders. Aber auch er zählt wegen der Limette zu den kühlenden Drinks und ist ebenfalls sehr lecker. Geschichte: Es ist nicht geklärt, woher der Gimlet seinen Namen hat. Möglicherweise ist er nach dem Werkzeug zum Bohren kleiner Löcher benannt (in Anspielung auf die „durchdringende“ Wirkung auf den Trinker) oder nach dem … Weiterlesen

Long Island Iced Tea

eingetragen in: Rezept 0

Und hier kommt nochmal ein Cocktail, diesmal einer, der unter seriösen Barkeepern umstritten ist, da zu viele Spirituosen Verwendung finden.Aufgrund seines höheren Alkoholgehalts und der wilden Mischung verschiedenster Geschmacksrichtungen fällt der Alkohol beim Long Island Iced Tea erst auf, wenn man ihn getrunken hat. Geschichte: Der Long Island Iced Tea ist nach der der Insel Long Island im Bundestaat New … Weiterlesen

1 2
×