Tyropita Strifti

eingetragen in: Rezept 0

Während es langsam auf die Sommerferien zu geht machen wir zwei Klassiker der griechischen Küche.Wir beginnen mit der Tyropita Strifti, die am besten lauwarm und mit Tzatziki schmeckt und die große Schwester der Tyropitakia sind.Als nächstes machen wir dann Makkaronia me Kima, die griechische Antwort auf unsere Spaghetti Bolognese. Geschichte: Tyropita Strifti (Τυρόπιτα στριφτή) bedeutet „gerollter Käsekuchen“. Geschichtete Gerichte wie … Weiterlesen

Tyropitakia

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Spanakopitakia mit Spinatfüllung machen wir jetzt Tyropitakia, also mit Käsefüllung.Beide Füllungen lassen sich in verschiedenster Form zubereiten. Wenn Ihr nicht die kleinen Täschchen machen wollt könnt Ihr Teig und Füllung in einer Form schichten, oder Ihr macht eine lange Rolle, die Ihr dann als Schnecke im Ofen backt. Geschichte: Tyropitakia (Τυροπιτάκια) ist Griechisch und bedeutet „Käseküchlein“. Geschichtete Gerichte … Weiterlesen

Spanakopitakia

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem wir in jungen Jahren längere Zeit in Griechenland verbracht haben sind wir diesem Land sehr verbunden.Es gibt viele leckere Gerichte in Griechenland und besonders die vielen Vorspeisen können ein abendfüllendes Mahl ergeben.In dieser Woche machen wir kleine Teigtäschchen, einmal mit Spinatfüllung (Spanakopitakia) und einmal mit Käse (Tyropitakia). Geschichte: Spanakopitakia (Σπανακoπιτάκια) ist Griechisch und bedeutet „Spinatküchlein“. Geschichtete Gerichte wie … Weiterlesen

Pastitsio

eingetragen in: Rezept 0

Eines meiner Lieblingsrezepte der griechischen Küche ist Pastitsio, ein leckerer Auflauf aus Nudeln, Hackfleischsoße und Bechamel. Geschichte: Pastitsio (παστίτσιο) erhielt seinen Namen vom italienischen pasticcio, einer großen Gruppe gebackener herzhafter Aufläufe. Pasticcio, das bereits im 16. Jahrhundert schriftlich belegt ist, wiederum kommt vom lateinischen pastīcium, welches von pasta abstammt und „Kuchen“ bedeutet. Pastitsio stammt von dem italienischen Gericht Pasticcio di … Weiterlesen

Dakos

eingetragen in: Rezept 0

Aus dem gebackenen Paximadia wollen wir heute eine Vorspeise machen. Dieser leckere, aber sättigende Brot-Tomatensalat mache ich meist nicht mit ganzen Paximadia, sondern breche sie schon vorab in kleine Stücke, würfel die Tomaten nur fein statt sie zu reiben und schichte dann den Salat. So kann sich jeder etwas auf seinen Teller auftun, ohne das an dem ganzen Dakos herumgebrochen … Weiterlesen

Paximadi

eingetragen in: Rezept 3

Wir machen Paximadia, einen festen Dinkelzwieback aus Griechenland. Dieser schon seit vielen Generationen gebackene und verzehrte Zwieback lässt sich lange Lagern und ist äußerst nahrhaft und gesund.Da Gerstenmehl in Deutschland aber nicht so weit verbreitet ist (ich musste mir ein Kilo aus Süddeutschland von meiner Mutter schicken lassen. Danke, Mama!), kaufen wir meist fertiges Paximadia bei unserem griechischen Supermarkt. Geschichte: … Weiterlesen

Giouvetsi Hilopites

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir die Hilopites gemacht hatten verwenden wir sie gleich in diesem Gericht.Da wir für Giouvetsi Hilopites die Nudeln im Ofen garen und Hähnchenschenkel darauf legen, saugen sie sich mit dem Hähnchengeschmack voll, werden leider aber auch sehr gehaltvoll. Sie werden dabei auch etwas weicher als wir es von Nudeln sonst gewohnt sind, das ist in Griechenland aber durchaus üblich. … Weiterlesen

Hilopites

eingetragen in: Rezept 0

Das erste Nudelrezept auf gartensmutje.de kommt aus Griechenland und macht sich am besten mit einer Nudelmaschine, da man den festen Teig möglichst dünn ausrollen muss. Bei meiner Nudelmaschine habe ich bis zu Einstellung „8“ (1mm) zugestellt. Die Nudeln habe ich dann mit ordentlich Mehl eingestaubt, damit sie nicht verkleben, während sie trocknen. Dieses Mehl dickt später aber die Soße ein, … Weiterlesen

Frappé

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche kommt auch aus Griechenland und ist das erste Rezept für ein Getränk.Diesen Eiskaffee haben wir während unseres Zivildienstes vor vielen Jahren in Griechenland kennengelernt und es ist die einzige Art für mich, wie mir Kaffee schmeckt.Der Frappé ist sowas wie das sommerliche Nationalgetränk (neben einem Ouzo) und es gibt ihn in den verschiedensten Ausführungen. Und … Weiterlesen

Briam

eingetragen in: Rezept 0

Das heutige Rezept ist wieder vegan und kommt aus Griechenland.Für Briam müsst Ihr nur Gemüse putzen/schälen, klein schneiden und ab damit in den Ofen. Dann könnt Ihr Euch zurücklehnen, bis alles gegart und wieder abgekühlt ist.Oder Ihr macht in der Zwischenzeit schon mal den Nachtisch… Geschichte: Briam (μπριάμ) leitet sich über das türkische Wort Bürian von dem persischen Biryan („geröstet“) … Weiterlesen

1 2 3
×