Quesadilla

eingetragen in: Rezept 0

Quesadilla sind so vielfaltig abwandelbar, dass Ihr hier nur ein Grundrezept bekommt, das Ihr nach Belieben anpassen könnt.Und natürlich schmecken sie auch mit Weizen-Tortillas, obwohl sie dann eigentlich Sincronizada heißen müssten…Die Kinder mögen Quesadilla gerne nur mit Käse, aber nach dem gleichen Prinzip essen sie auch gerne Pfannkuchen: Käse drauf, zusammenklappen und schmelzen lassen…Ich mag Quesadillas vor allem als Träger … Weiterlesen

Cloud Eggs

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Cloud Bread geht es weiter in der Cloud, diesmal mit Cloud Eggs.Diese leichten luftigen Eier passen hervorragend zu einem romantischen Frühstück, da sie besonders optisch einiges her machen, aber auch geschmacklich sind sie ganz gut. Besser als Cloud Bread.Wichtig ist nur, dass Ihr sie als letztes zubereitet, da sie sofort serviert werden müssen, ansonsten fallen sie wieder in … Weiterlesen

Scàccia Ragusana al Pomodoro

eingetragen in: Rezept 0

Die Scáccia Ragusana alPomodoro ist eine Art gefaltete Pizza, die man nach Belieben erweitern kann. Sie stammt von Sizilien, dem Süden Italiens. Dorthin hat es uns kulinarisch verschlagen und wir machen Klassiker der Küche.Beides Mal nahe Verwandte der Pizza.Zuerst gerollt, dann nicht.Einmal mit Soße, einmal nicht.Beides Mal lecker. Achtet beim Essen unbedingt darauf, dass die Soße im Inneren noch sehr … Weiterlesen

Ciambotta

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Nudeln gibt es jetzt Gemüse.Ihr könnt die Mengen und auch die Zutaten variieren, werft einfach alles in die Ciambotta, was Ihr da habt.Ihr solltet auf jeden Fall genug Ciabatta da haben, um damit die Soße auftunken zu können.Und wenn während des Kochens der Geruch nach Gemüseeintopf durch die Wohnung fühlt man sich direkt wie in Italien. Geschichte: Ciambotta … Weiterlesen

Spaghetti alla Napoletana

eingetragen in: Rezept 0

Spaghetti alla Napoletana, erstmal „nur“ Nudeln mit Tomatensoße, sind wirklich einfach zuzubereiten und brauchen nicht allzu viele Zutaten. Trotzdem schmecken sie lecker und holen das meiste aus den wenigen Zutaten heraus.Und die meisten von Euch haben die Zutaten als Basis schon zuhause. Oder solltet sie haben. Nudeln gehen nämlich immer. Ich spreche da aus Erfahrung! Hört auf mich! Geschichte: Spaghetti … Weiterlesen

Salsa Caruso

eingetragen in: Rezept 0

Während die USA kulinarisch sehr präsent sind, gibt es viele südamerikanische Spezialitäten, die bei uns nicht allzu bekannt sind.Daher widmen wir uns Uruguay und machen zweimal Pasta. Genauer gesagt, machen wir zweimal Salsa, also Soße.Die erste Soße ist die Salsa Caruso, die ganz schön mächtig ist und nicht unterschätzt werden sollte.Gerade wenn man sonst weniger Sahnesoßen und mehr Bolo isst, … Weiterlesen

Urnebes

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen zwei Aufstriche vom Balkan. Urnebes aus Serbien ist eher trocken und schön pikant.Außer auf Brot oder Baguette könnt Ihr Urnebes auch in Filo-Teig rollen und backen oder mit etwas Öl über Nudeln streuen. Geschichte: Urnebes (Урнебес) bedeutet „Durcheinander“. Urnebes ist ein Aufstrich aus dem Süden Serbiens. Rezept Zutaten: 400 g Feta 100 g Saure Sahne 3 Zehen Knoblauch, … Weiterlesen

Käsespätzle

eingetragen in: Rezept 0

Wir widmen uns zwei Klassikern der deutschen Küche und beginnen mit Käsespätzle.Ihr bekommt hier ein Basisrezept, das Ihr Euch nach Belieben aufpeppen könnt. Lecker sind (für Nicht-Vegetarier) untergemischte angebratene Speckstücke, oder mit Salz und Muskatnuss gemischte angegossene Sahne. Geschichte: Käsespätzle sind eindeutig aus dem schwäbischen, auch wenn sich ansonsten nicht viel über die Geschichte herausfinden lässt. Rezept Zutaten: 8 Eier … Weiterlesen

Makkaronia me Kima

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Tyropita Strifti bekommt Ihr jetzt das Rezept für Makkaronia me Kima, Nudeln mit Hackfleischsoße.Während meines Zivilersatzdienstes in Griechenland gab es dieses Gericht öfter, allerdings mit Nudeln auf griechischer Art gegart. Dazu wurden die Nudeln ins kochende Wasser gegeben, dann der Herd ausgeschaltete und die Nudeln zogen, bis es Zeit zum Mittagessen war. Kauen musste man die Nudeln nicht … Weiterlesen

Tyropita Strifti

eingetragen in: Rezept 0

Während es langsam auf die Sommerferien zu geht machen wir zwei Klassiker der griechischen Küche.Wir beginnen mit der Tyropita Strifti, die am besten lauwarm und mit Tzatziki schmeckt und die große Schwester der Tyropitakia sind.Als nächstes machen wir dann Makkaronia me Kima, die griechische Antwort auf unsere Spaghetti Bolognese. Geschichte: Tyropita Strifti (Τυρόπιτα στριφτή) bedeutet „gerollter Käsekuchen“. Geschichtete Gerichte wie … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 8
×