Makkaronia me Kima

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Tyropita Strifti bekommt Ihr jetzt das Rezept für Makkaronia me Kima, Nudeln mit Hackfleischsoße.Während meines Zivilersatzdienstes in Griechenland gab es dieses Gericht öfter, allerdings mit Nudeln auf griechischer Art gegart. Dazu wurden die Nudeln ins kochende Wasser gegeben, dann der Herd ausgeschaltete und die Nudeln zogen, bis es Zeit zum Mittagessen war. Kauen musste man die Nudeln nicht … Weiterlesen

Tyropita Strifti

eingetragen in: Rezept 0

Während es langsam auf die Sommerferien zu geht machen wir zwei Klassiker der griechischen Küche.Wir beginnen mit der Tyropita Strifti, die am besten lauwarm und mit Tzatziki schmeckt und die große Schwester der Tyropitakia sind.Als nächstes machen wir dann Makkaronia me Kima, die griechische Antwort auf unsere Spaghetti Bolognese. Geschichte: Tyropita Strifti (Τυρόπιτα στριφτή) bedeutet „gerollter Käsekuchen“. Geschichtete Gerichte wie … Weiterlesen

Filipino Spaghetti

eingetragen in: Rezept 0

Die Filipino Spaghetti empfehle ich Euch, sofern Ihr das Bananen-Ketchup mögt.Ansonsten könnt Ihr aber auch einfach Eure eigene Soße kreieren und das Bananen-Ketchup durch Tomaten-Ketchup ersetzen. In diesem Fall solltet Ihr Euch aber mit dem Würzen vorsichtig an den Geschmack herantasten. Geschichte: Filipino Spaghetti sind nach ihrem Entstehungsort, den Philippinen, benannt. Es wird angenommen, dass das Gericht irgendwann zwischen 1940 … Weiterlesen

Tyropitakia

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Spanakopitakia mit Spinatfüllung machen wir jetzt Tyropitakia, also mit Käsefüllung.Beide Füllungen lassen sich in verschiedenster Form zubereiten. Wenn Ihr nicht die kleinen Täschchen machen wollt könnt Ihr Teig und Füllung in einer Form schichten, oder Ihr macht eine lange Rolle, die Ihr dann als Schnecke im Ofen backt. Geschichte: Tyropitakia (Τυροπιτάκια) ist Griechisch und bedeutet „Käseküchlein“. Geschichtete Gerichte … Weiterlesen

Spanakopitakia

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem wir in jungen Jahren längere Zeit in Griechenland verbracht haben sind wir diesem Land sehr verbunden.Es gibt viele leckere Gerichte in Griechenland und besonders die vielen Vorspeisen können ein abendfüllendes Mahl ergeben.In dieser Woche machen wir kleine Teigtäschchen, einmal mit Spinatfüllung (Spanakopitakia) und einmal mit Käse (Tyropitakia). Geschichte: Spanakopitakia (Σπανακoπιτάκια) ist Griechisch und bedeutet „Spinatküchlein“. Geschichtete Gerichte wie … Weiterlesen

Pasta Mollicata

eingetragen in: Rezept 0

Pasta Mollicate sind die aufgemotzte Version der Spaghetti di San Giuseppe. Während diese mit weniger Zutaten und ohne viel Schnickschnack auskommen müssen, gönnen wir uns heute Käse, Tomate und Chili extra und wer mag sogar ein Schlückchen Rotwein. Geschichte: Mollicata kommt von Mollica („Semmelbrösel“). Pasta Mollicata stammt aus der Basilikata, also dem Süden Italiens und zählt zur Cucina Povera. Rezept … Weiterlesen

Spaghetti all´Assassina

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns mal wieder nach Italien und machen Pastagerichte.Beide sind sehr lecker, allerdings macht Spaghetti all´Assassina wesentlich mehr Dreck, da die Tomatensoße ziemlich spritzt. Geschichte: Spaghetti al´Assassina ist italienisch und bedeutet „Spaghetti nach Art der Mörderin“. Dieses Gericht ist aber auch als Spaghetti Bruciata („verbrannte Spaghetti“) bekannt. Kaum hatte Enzo Francaville aus Foggia 1967 das Restaurant Als Sorso Preferito … Weiterlesen

Käsfüßle

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen Gebäck machen, aber nicht irgendein beliebiges, sondern wir widmen uns zwei Rezepten aus meiner schwäbischen Heimat. Die beiden Rezepte haben Namen, die schmunzeln lassen.Zuerst machen wir Käsfüßle, danach setzen wir noch einen drauf und machen Nonnenfürzle.Beide Rezepte passen gut in die Faschingszeit, einmal herzhaft, einmal süß und immer gut fürs Faschingsbüffet. Rezept Für 2 Bleche Zutaten: 100 g … Weiterlesen

Penne all´Arrabbiata

eingetragen in: Rezept 0

Manchmal darf es ruhig scharf werden.Wenn es Euch auch so geht könnt Ihr mit mir Penne all´Arrabbiata zubereiten, die Ihr je nach Geschmack natürlich schärfer oder weniger scharf zubereiten könnt.Anschließend machen wir dann Pasta con Peperoni Cruschi, Nudeln mit getrockneten Peperoni, die nicht so scharf sind. Geschichte: Arrabiata bedeutet „wütend“ auf Italienisch, im römischen Dialekt beschreibt arrabiato  aber eine übertriebene … Weiterlesen

Funeral Potatoes

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns der Küche der Mormonen.Diese ist heute geprägt von der Vorratshaltung aus den Pioneer-Days, wonach man genug Lebensmittel für mindestens 3 Monate zuhause haben sollte, welche aber heute zumeist Tiefkühlkost und Konserven sind.Als erstes machen wir Funeral Potatoes, die ziemlich lecker sind, wenn man Kartoffelauflauf mag. Geschichte: Funeral Potatoes ist Englisch und bedeutet „Beerdigungs-Kartoffeln“. Diesen Namen … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 8
×