Pasta alla Norma

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte der vier Pasta-Gerichte kommt von Sizilien, genauer aus Catania. Es ist weniger zeitintensiv als Sugo Genovese, benötigt dafür aber mehr Zutaten und mehr Arbeit. Lecker ist Pasta alla Norma trotzdem! Geschichte: Den Namen Norma hat dieses Gericht von der Oper Norma des Komponisten Vincenzo Bellini, der in Catania geboren wurde. Wie genau das Gericht aber zu diesem Namen … Weiterlesen

Spaghetti alla Amatriciana

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Pasta alla Griscia, auch als Amatriciana Bianca („weiße Amatriciana“) bekannt, machen wir nun „rote“ Spaghetti alla Amatriciana, wofür wir die gleichen Zutaten benötigen, lediglich Tomaten kommen dazu. Geschichte: Spaghetti alla Amatriciana ist nach der Stadt Amatrice/Latium benannt. Schon lange ist in dieser Region das Gericht Pasta alla gricia bekannt, das heute auch als Amatriciana Bianca („weiße Amatriciana“) bekannt … Weiterlesen

Spaghetti alla Griscia

eingetragen in: Rezept 0

Die nächsten beiden Wochen machen wir italienische Pasta-Gerichte.Wir beginnen ungefähr in der Mitte Italiens, im Latium und machen zuerst Spaghetti alla Griscia, die weiße Amatriciana, bevor wir dann die rote machen.Anschließend bewegen wir uns weiter Richtung Süden, aus Neapel folgt Sugo Genovese und dann die aus Catania stammende Pasta alla Norma. Geschichte: Der Ursprung des Gerichts und seines Namens ist … Weiterlesen

Braaibroodje

eingetragen in: Rezept 0

Wenn der Grill etwas weniger Hitze hat können wir noch Braaibroodjes machen, die ansonsten außen verbrennen würden während innen der Käse nicht geschmolzen wäre. Geschichte: Braaibroodje lässt sich als „Grillbrot“ übersetzen. Braaibroodjes werden am Ende des Braais zubereitet, wenn die Kohle heruntergebrannt ist und die Brote nicht verbrennt. Für viele gelten sie als Highlight. Rezept Zutaten: 8 Scheiben Toastbrot 2 … Weiterlesen

Muffuletta-Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Es ist vollbracht! Nachdem wir erst Giardiniera für den Olivensalat, dann damit den Olivensalat selber und nun auch das Muffuletta-Brot gemacht haben müssen wir das Muffuletta-Sandwich nur noch zusammenbauen, bevor wir essen können. Geschichte: Man nimmt an, dass der Name Muffuletta aus dem sizilianischen Dialekt abgeleitet ist und entweder von muffe („Pilz“) oder muffola („Fäustling“) abstammt, ins Italienische als Muffulettu … Weiterlesen

Pesto alla calabrese

eingetragen in: Rezept 0

Mit dem heutigen Pesto bewegen wir uns in den Süden, an den „Zeh“ Italiens. Dort liegt Kalabrien, aus dem dieses cremige, leicht scharfe Pesto alla calabrese kommt. Geschichte: Das Pesto ist nach der italienischen Region Kalabrien benannt. Dies ist kein historisches Rezept, die Zutaten und die Geschmacksrichtung sind aber traditionell kalabrisch. Rezept Zutaten: 250 g Ricotta, frisch 100 g Pecorino, … Weiterlesen

Acquacotta Maremma

eingetragen in: Rezept 0

Acquacotta Maremma ist eine leckere Suppe aus Italien, die aus wenigen einfachen Zutaten ein leckeres Gericht zaubert. Geschichte: Acquacotta bedeutet „gekochtes Wasser“ auf Italienisch. Acquacotta wird der Cucina Povera zugerechnet, der Küche der armen Leute. Sie wurde entwickelt, um in der Maremma, der Region in der südlichen Toskana und dem nördlichen Lazio, altbackenes Brot weiterzuverarbeiten.Die ärmsten der Armen, die Köhler … Weiterlesen

Pesto all´ Etrusca

eingetragen in: Rezept 0

Da jetzt wieder die Saison frischer Kräuter beginnt machen wir diese Woche zwei Rezepte für Kräutersoßen, beide mit hartgekochten Eiern.Beginnen wollen wir mit Pesto all´ Etrusca, einem leckeren Pesto aus der Toskana, das cremiger als die anderen Pesto mit Nüssen ist. Geschichte: Das Pesto ist nach Etrurien benannt, einer antiken Region, die die heutige Toskana  und Teile Latiums und Umbriens … Weiterlesen

Pastitsio

eingetragen in: Rezept 0

Eines meiner Lieblingsrezepte der griechischen Küche ist Pastitsio, ein leckerer Auflauf aus Nudeln, Hackfleischsoße und Bechamel. Geschichte: Pastitsio (παστίτσιο) erhielt seinen Namen vom italienischen pasticcio, einer großen Gruppe gebackener herzhafter Aufläufe. Pasticcio, das bereits im 16. Jahrhundert schriftlich belegt ist, wiederum kommt vom lateinischen pastīcium, welches von pasta abstammt und „Kuchen“ bedeutet. Pastitsio stammt von dem italienischen Gericht Pasticcio di … Weiterlesen

Poutine

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir Cheese Curds als Snack frittiert haben machen wir nun Poutine als Hauptgericht. Geschichte: Poutine wird ausgesprochen wie der russische Präsident, jedoch mit Betonung auf der zweiten Silbe.Woher der Name kommt, ist umstritten. Eine Legende besagt, dass er auf den Ausruf „Ça va faire une maudite poutine“ („Das wird eine Riesensauerei“) von Fernand Lachance zurückgeht, Linguisten gehen jedoch von … Weiterlesen

1 3 4 5 6 7 8
×