Mayak Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Mayak Gimbap sind die kleinen Geschwister der Gimbap.Weniger Zutaten, leichter zu rollen.Genauso lecker.Und die Sauce ist großartig…Ich mag eh Gerichte mit Reis und Alge.Sushi, Onigiri, Gyeran Bap, … Geschichte: Mayak Gimbap (마약김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Mayak (마약, „illegale Drogen“), Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Es wir in Korea auch Ggoma Gimbap genannt, wobei Ggoma … Weiterlesen

Beer Cheese

eingetragen in: Rezept 0

Natürlich eignet sich Beer Cheese nicht für Kinder, aber wir Erwachsenen können ja auch ein bisschen Spaß haben…Den Beer Cheese könnt Ihr gut am Vorabend zubereiten, das dauert zum Glück nicht lange und zieht dann schön durch. Geschichte: Beer Cheese ist Englisch und bedeutet „Bier-Käse“. Der erste Beer Cheese soll in den 1940ern in dem Restaurant Johnny Allman´s in Clarke … Weiterlesen

Guinness Stew

eingetragen in: Rezept 0

In Erinnerung an eine tolle Reise nach Irland bekommt Ihr diese Woche zwei Rezepte von Gerichten, wie wir sie im E. J. Kings in Clifden bekamen, beginnen werden wir heute mit Guinness Stew.Natürlich ist Irland kulinarisch nicht auf Irish Stew beschränkt, auch wenn der Eintopf wirklich lecker ist, sondern hat je nach County ganz unterschiedliche Spezialitäten. Und ein Eintopf mit Bier … Weiterlesen

Tavern Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Erinnert Ihr Euch an den Sloppy Joe´s?Leckeres Fleisch in einer dicken Soße als Burger…Während mir bei Sloppy Joe´s das Wasser im Mund zusammenläuft und die Kinder fragen, warum die Bolognese heute auf Burger kommt und ob sie nicht vielleicht Nudeln dazu haben können, gehen wir heute einen Schritt zurück.Das Tavern Sandwich ist fast wie der Sloppy Joe´s, aber dann doch … Weiterlesen

Eier in Senfsauce

eingetragen in: Rezept 0

Ein anderer Klassiker sind die Eier in Senfsauce.Um das Rezept vegetarisch zu bekommen, könnt Ihr die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, vegan wird das Rezept aber nur ganz schwer… Geschichte: Eier in Senfsauce entstanden vermutlich im Norden und tauchen erstmals 1843 im Kochbuch Betty Gleims Brehmisches Kochbuch von Betty Gleim sowie 1845 im Kochbuch Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere … Weiterlesen

Senfsamen, eingelegt

eingetragen in: Rezept 0

Wir legen Vorräte an und beginnen mit Senfsamen, eingelegt eine leckere Ergänzung.Die passen wunderbar in Salatsoßen, auf Brot oder als Garnierung. Rezept Zutaten: 100 g Senfkörner* 60 ml Gemüsebrühe 60 ml Apfelsaft 60 ml Apfelessig* 2 EL Honig 2 EL Zucker 2 Lorbeerblätter* Salz/Pfeffer Zubereitung: Die Senfkörner in einem feinen Sieb* gründlich waschen und in einer mit Wasser gefüllten Schüssel … Weiterlesen

Senapssill

eingetragen in: Rezept 0

Heute machen wir Senapssill, den die meisten bestimmt aus dem Kühlregal des schwedischen Möbelhauses kennen.Wenn wir uns den Matjes allerdings selber einlegen, können wir den Fisch ganz nach unserem Geschmack anpassen.Der Senapssill schmeckt hervorragend auf Knäckebrot, zu Kartoffeln oder pur. Geschichte: Senapssill ist schwedisch und setzt sich aus Senap („Senf“) und Sill („Hering“) zusammen, bedeutet also „Senf-Hering“. Eines der frühestens … Weiterlesen

Tunnbrödsrulle

eingetragen in: Rezept 0

Endlich haben wir Tunnbröd und Bostongurka!Jetzt machen wir noch schnell Kartoffelbrei und die Würstchen warm, dann können wir uns schon die geniale Tunnbrödsrulle wickeln. Geschichte: Tunnbrödsrulle heißt auf Schwedisch „Dünnbrot-Rolle“. Die Tunnbrödsrulle ist eine Erfindung von Elov „Loffe“ Bråtfors, der in Tornedalen geboren war.Sein Vater hatte das erste Radio im Dorf und die Männer hörten Nachrichten aus dem Krieg. Als … Weiterlesen

Bostongurka

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir jetzt zwei schwedische Brote gebacken haben wollen wir uns nun der Weiterverwendung von Tunnbröd widmen.Bevor wir jedoch die Tunnbrödsrulle machen können, benötigen wir noch eine wichtige Zutat, nämlich Bostongurka. Geschichte: Bostongurka ist schwedisch und bedeutet „Boston-Gurke“, hat mit der Stadt aber nichts zu tun. Gegen Ende der 1930er bemerkte man in der Essigfabrik von Håkansson in Eslöv, dass … Weiterlesen

Hamburger

eingetragen in: Rezept 0

Die frischen Buns müssen wir jetzt noch veredeln.Dazu bekommt Ihr von mir ein Basisrezept, das Ihr je nach Geschmack natürlich anpassen könnt.Ob frische Gurke, Mayonnaise, Thousand Island Dressing oder Käse, nehmt, was Euch schmeckt für Euren Hamburger. Geschichte: Der Hamburger kommt aus Amerika und ist nach der Stadt Hamburg benannt. Es gibt mehrere Theorien zur Entstehung des Hamburgers. Vermutlich ist … Weiterlesen

1 2 3 4
×