Monkey Gland Sauce

eingetragen in: Rezept 0

Die erste Sauce zur Wurst schmeckt auch lecker zu Steak und lässt sich aus den meist in jedem Haushalt vorrätigen Fertigsaucen zusammenrühren.Und solange man den Namen Monkey Gland Sauce nicht übersetzt schmeckt sie gar nicht schlecht… Geschichte: Monkey Gland ist Englisch und bedeutet Affendrüse, man nennt aber auch das Gewebe von Affenhoden oder Affenhoden selbst so. In den 1920 transplantierte … Weiterlesen

Mojo Rojo Picón

eingetragen in: Rezept 0

Die dritte Mojo, Mojo Rojo Picón, ist wieder rot, diesmal aber pikant.Lasst es Euch schmecken und macht am besten alle drei Sorten, damit Ihr einen Vergleich habt! Geschichte: Mojo kommt von dem portugiesischen Molho („Sauce“). Es erreichte die Kanarischen Inseln mit portugisischen Siedlern von Madeira. Mojo entstand infolge der Position der Kanaren zwischen Afrika, Europa und Amerika. In ihr vereinigen … Weiterlesen

Mojo Verde

eingetragen in: Rezept 0

Die zweite Mojo, Mojo Verde, ist grün und man isst sie zu Fisch.Die Kinder lieben übrigens dieses Gericht, essen aber am liebsten nur die schön salzigen Kartoffelschalen. Geschichte: Mojo kommt von dem portugiesischen Molho („Sauce“). Es erreichte die Kanarischen Inseln mit portugisischen Siedlern von Madeira. Mojo entstand infolge der Position der Kanaren zwischen Afrika, Europa und Amerika. In ihr vereinigen … Weiterlesen

Mojo Rojo Suave

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen nun zwei Wochen virtuell Urlaub auf den Kanaren machen und bereiten drei verschiedene Mojo zu sowie Papas Arrugadas zum Dippen.Wir beginnen mit Mojo Rojo Suave, der süßen roten Tunke. Geschichte: Mojo kommt von dem portugiesischen Molho („Sauce“). Es erreichte die Kanarischen Inseln mit portugisischen Siedlern von Madeira. Mojo entstand infolge der Position der Kanaren zwischen Afrika, Europa und … Weiterlesen

Pesto alla trapanese

eingetragen in: Rezept 0

Das dritte Pesto dieser Woche, Pesto alla trapanese, kommt auch aus dem Süden Italiens, genauer von Sizilien. Geschichte: Pesto alla trapanese ist nach seiner Ursprungsregion Trapani auf Sizilien benannt. Als Genueser Schiffe in der Antike nach Trapani kamen brachten die Seeleute das damals in Genua beliebte Agliata mit, eine Paste aus Knoblauch und Walnüssen. Dieses Gericht wurde von den in … Weiterlesen

Pesto alla calabrese

eingetragen in: Rezept 0

Mit dem heutigen Pesto bewegen wir uns in den Süden, an den „Zeh“ Italiens. Dort liegt Kalabrien, aus dem dieses cremige, leicht scharfe Pesto alla calabrese kommt. Geschichte: Das Pesto ist nach der italienischen Region Kalabrien benannt. Dies ist kein historisches Rezept, die Zutaten und die Geschmacksrichtung sind aber traditionell kalabrisch. Rezept Zutaten: 250 g Ricotta, frisch 100 g Pecorino, … Weiterlesen

Pesto alla genovese

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche gibt es dreimal Pesto. Wir arbeiten uns einmal durch Italien, beginnend bei DEM Pesto überhaupt, dem Pesto alla genovese aus Genua. Geschichte: Pesto kommt von dem genuesischen Verb pestâ, welches dem italienischen pestare entspricht und „zerstoßen“ oder „zermalmen“ bedeutet.Das Pesto alla genovese ist nach seiner Ursprungsregion Genua benannt. Pesto hatte zwei Vorläufer in der Antike. In der Appendix … Weiterlesen

Ragù alla bolognese

eingetragen in: Rezept 0

Spaghetti Bolognese ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, allerdings koche ich die Soße, wie die meisten Nicht-Italiener, mit mehr Tomaten als üblich und auch mit Kräutern.Hier stelle ich Euch aber das „originale“ Rezept vor, mit Speck und Milch und ganz ohne Kräuter, aber genau so lecker. Geschichte: Ragù alla bolognese, meist einfach als Bolognese bekannt, ist nach der Ursprungsregion Bologna benannt. … Weiterlesen

Pesto all´ Etrusca

eingetragen in: Rezept 0

Da jetzt wieder die Saison frischer Kräuter beginnt machen wir diese Woche zwei Rezepte für Kräutersoßen, beide mit hartgekochten Eiern.Beginnen wollen wir mit Pesto all´ Etrusca, einem leckeren Pesto aus der Toskana, das cremiger als die anderen Pesto mit Nüssen ist. Geschichte: Das Pesto ist nach Etrurien benannt, einer antiken Region, die die heutige Toskana  und Teile Latiums und Umbriens … Weiterlesen

Poutine

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir Cheese Curds als Snack frittiert haben machen wir nun Poutine als Hauptgericht. Geschichte: Poutine wird ausgesprochen wie der russische Präsident, jedoch mit Betonung auf der zweiten Silbe.Woher der Name kommt, ist umstritten. Eine Legende besagt, dass er auf den Ausruf „Ça va faire une maudite poutine“ („Das wird eine Riesensauerei“) von Fernand Lachance zurückgeht, Linguisten gehen jedoch von … Weiterlesen

1 2 3
×