Hummus

eingetragen in: Rezept 0

Hummus passt zu vielen Gelegenheiten. Ob man es nur zu Brot isst, zu Falafel oder Fleisch… Geschichte: Hummus (حُمُّص) bedeutet auf Arabisch „Kichererbsen“, der volle Namen lautet Hummuṣ bi-ṭ-ṭaḥīna (حمص بالطحینة) und bedeutet „Kichererbsen in Tahini“. Hummus kommt vermutlich aus dem Aramäischen. Wo genau Hummus entstand, ist nicht geklärt, die einzelnen Zutaten werden in der Levante aber schon seit Jahrhunderten … Weiterlesen

Koshari

eingetragen in: Rezept 0

Mit Koshari präsentiere ich Euch ein leckeres ägyptisches Gericht, das preiswert, sättigend und vegetarisch/vegan ist. Außerdem könnt Ihr hier gleich das am Montag zubereitete Bahārāt verwenden.Leider benötigt man relativ viele Töpfe, da jede Zutat separat gekocht werden muss.Ich habe diesmal den Knoblauch weggelassen, da ich den Tag danach unter der FFP2-Maske zu geruchsintensiv finde… Geschichte: Koshari, auch Kuschari/Kushari/Koshary geschrieben, stammt … Weiterlesen

Bahārāt

eingetragen in: Rezept 0

Wir müssen uns mal wiedre um unser Gewürzregal kümmern und mischen heute eine in der arabischen Küche beliebte Gewürzmischung. Geschichte: Bahārāt ist das arabische Wort für „Gewürze“ und ist die Pluralform von Bahār („Gewürz“). In der Türkei beinhaltet diese Mischung Minze, in Tunesien beschreibt Bahārāt eine Mischung aus Zimt, getrockneten Rosenblüten und Pfeffer. In Golf-Bahārāt am Persischen Golf kommen auch … Weiterlesen

Cacio e pepe

eingetragen in: Rezept 0

Cacio e pepe ist ein einfaches Gericht der Cucina poverta, das man traditionell mit Pici zubereitet, man kann aber natürlich ersatzweise Spaghetti oder ähnliche Pasta verwenden. Geschichte: Cacio e pepe bedeutet Käse und Pfeffer in den mittelitalienischen Dialekten. Cacio e pepe ist ein typisches Gericht der italienischen Region Latium und der dortigen armen Landbevölkerung. Wenn die Schäfer mit ihren Herden … Weiterlesen

Pici

eingetragen in: Rezept 3

Nachdem ich Euch vor Weihnachten die Grundlagen der Pasta-Herstellung gezeigt habe folgt nun eine Pasta-Form nach dem Grundrezept, für das Ihr keine Pasta-Maschine benötigt. Geschichte: Den Namen Pici führen manche auf den Namen des Gastronomen und Autors Marco Gavio Apicio zurück, der das Buch De re Coquinaria schrieb.Andere meinen, dass der Name von der Stadt San Felice in Picis komme, … Weiterlesen

Krentenbollen

eingetragen in: Rezept 0

Krentenbollen sind ein Muss im Urlaub. Dazu gibt es natürlich Schokostreusel, für die Kinder die zweifarbigen mit Figuren, für die Erwachsenen die, die es auch schon in meiner Kindheit gab: rot und blau von DeRuijter. Und damit die Schokostreusel auf den Krentenbollen auch halten, muss man natürlich ordentlich Butter verwenden…Weitere Urlaubs-Frühstücks-Bestandteile sind Chokomel („De enige echte“) und Vla.Und hinterher die … Weiterlesen

Raviolo mit Eigelb

eingetragen in: Rezept 2

Fröhliche Weihnachten Euch allen! Zur Feier des Tages machen wir Raviolo mit Eigelb, die etwas Besonderes sind, da das Eigelb noch flüssig ist. Außerdem ist dieses Rezept auch das hundertste auf gartensmutje.de!Wer mag, kann zusätzlich zum Parmesan auch wie im Original Weißen Trüffel darüber hobeln. Mit einer Großfamilie habe ich mich für die günstigere Variante entschieden und diesen weggelassen.Mit diesem … Weiterlesen

Pasta, selbstgemacht

eingetragen in: Rezept 0

Bei uns gibt es regelmäßig Spätzle, aber hin und wieder mache ich auch Pasta selber. Das macht besonders den Kindern Spaß, die sich dann zu dritt um die Nudelmaschine drängen und reihum darf jeder Mal die Kurbel drehen. Und natürlich darf auch jeder Mal frische Nudeln in die Hand nehmen und mit den Fingern durch die aufgehängten Nudeln streifen.Da ich … Weiterlesen

Parlies

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte Shortbread-Rezept ist nochmal ganz anders als die vorherigen, da Parlies Zuckerrübensirup und Ingwerpulver enthalten. Geschichte: Diese frühe Variante des Shortbreads wurde mit Ingwer gewürzt und oft von den Mitgliedern des Schottischen Parlaments im 18. Jahrhundert gegessen, weswegen man sie auch Parlies oder Parliament cakes nannte. Sie wurden von Mrs. Flockhart´s tavern and shop in der Bristo Street in … Weiterlesen

Erdnusswürfel

eingetragen in: Rezept 0

Unser drittes Rezept, Erdnusswürfel, setzt noch eine Schicht drauf und glänzt mir Erdnuss-Karamell und darüber einer Schokoschicht.Leider ist das Rezept auch etwas zeitaufwändiger, da man den Teig vor und nach dem Backen kühlen muss und die beiden Schichten darüber auch jeweils erst hart werden müssen. Rezept Zutaten: 250 g Butter, weich 400 g Mehl 270 g Zucker ½ TL Salz … Weiterlesen

1 17 18 19 20 21 22 23 27
×