Rendang Sapi Pandang

eingetragen in: Rezept 0

Heute gibt es Rendang Sapi Pandang, ein gefühlt ewig gekochtes Fleischgericht aus Indonesien, bei dem wie beim confierten Knoblauch die enthaltene Flüssigkeit durch Öl ersetzt wird.Dies ist eines der fünf indonesischen Nationalgerichte neben Soto, Saté, Nasi Goreng und Gado Gado. Geschichte: Rendang Sapi Padang setzt sich wie folgt zusammen: Rendang kommt von dem indonesischen Wort Merandang, welches „entflammen“ bedeutet. Sapi … Weiterlesen

Saté Ayam Bumbu Kacang

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns nach Indonesien und machen zwei Fleischgerichte.Zuerst kommt ein Snack, den man mit verschiedensten Arten von Protein machen kann, solange es am Spieß hält. Geschichte: Saté Ayam Bumbu Kacang bedeutet „Hähnchen-Saté mit Erdnuss gewürzt“.Saté wiederum kommt vielleicht von Tamil catai (சைத), eine regionale Variante von tacai, was „Fleisch“ bedeutet. Oder es kommt von dem javanischen Begriff sak beteng … Weiterlesen

Loco Moco

eingetragen in: Rezept 0

Da der Weg weit ist und die Kinder nicht gerne lange still sitzen fliegen wir nicht nach Hawaii. Aber zumindest kulinarisch will ich Euch dorthin mitnehmen.Zuerst machen wir ein ganz verrücktes Gericht, nämlich Loco Moco.Einfach, schnell, lecker. Geschichte: Loco Moco ist nach dem Spitznamen „Crazy“ eines Jungen als spanische Variante und dem Fantasiewort Moco als Reim benannt. Die Lincoln Wreckers, … Weiterlesen

Porcupine Meatballs

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns der Weltwirtschaftskrise nach dem Börsencrash in New York von 1929.Als erstes bekommt Ihr das Rezept für Stachelschwein-Fleischbällchen, die natürlich nicht aus Stachelschwein sind, da hätte man ja ständig Stachel zwischen den Zähnen…Der Name kommt natürlich nur vom Aussehen, da das teure Fleisch mit günstigem Reis gestreckt wird und sich die Reiskörner beim Garen aus dem … Weiterlesen

Janssons Frestelse

eingetragen in: Rezept 0

Das Hauptgericht wird an Weihnachten Janssons Versuchung.Die Mischung aus Kartoffeln, Fett und Fisch verschmelzen zu einem leckeren Auflauf. Außerdem lässt sich Janssons Versuchung gut im Voraus zubereiten, sodass die Kinder in Ruhe die Bescherung genießen können und dann gleich etwas zu essen bekommen, wenn die Anspannung abfällt. Geschichte: Janssons Frestelse ist schwedisch und bedeutet „Jansson´s Versuchung“. Legenden zufolge geht der … Weiterlesen

Hamburger

eingetragen in: Rezept 0

Die frischen Buns müssen wir jetzt noch veredeln.Dazu bekommt Ihr von mir ein Basisrezept, das Ihr je nach Geschmack natürlich anpassen könnt.Ob frische Gurke, Mayonnaise, Thousand Island Dressing oder Käse, nehmt, was Euch schmeckt für Euren Hamburger. Geschichte: Der Hamburger kommt aus Amerika und ist nach der Stadt Hamburg benannt. Es gibt mehrere Theorien zur Entstehung des Hamburgers. Vermutlich ist … Weiterlesen

Gulyás

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche ist Gulyás.Während die meisten Menschen bei diesem Namen von einer sämigen Fleischsoße über Stärkebeilage ausgehen, ist das leider nicht richtig. Durch Sprachbarrieren und auch Ignoranz der damaligen Zeit ist Gulyás bei uns als „Gulaschsuppe bekannt“, während unser „Gulasch“ eigentlich Pörkölt heißt.Aber unabhängig von der Bezeichnung ist Gulyás sehr lecker und die Arbeit lohnt sich. Geschichte: … Weiterlesen

Lecsó

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns nach Ungarn und kochen zuerst Lecsó, welches auch im Gebiet der ehemaligen DDR sehr beliebt ist.Mit wenigen Zutaten kann man eine leckere Gemüsepfanne machen, die man beliebig erweitern kann.Egal, ob mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis als Beilage und egal, ob pur, mit Speck, Wurst oder Fleisch, dieses Rezept lässt sich an jeden Geschmack anpassen. Geschichte: Manche vermuten, … Weiterlesen

Funeral Potatoes

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns der Küche der Mormonen.Diese ist heute geprägt von der Vorratshaltung aus den Pioneer-Days, wonach man genug Lebensmittel für mindestens 3 Monate zuhause haben sollte, welche aber heute zumeist Tiefkühlkost und Konserven sind.Als erstes machen wir Funeral Potatoes, die ziemlich lecker sind, wenn man Kartoffelauflauf mag. Geschichte: Funeral Potatoes ist Englisch und bedeutet „Beerdigungs-Kartoffeln“. Diesen Namen … Weiterlesen

Tavče Gravče

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe diese Woche nur ein Rezept für Euch.Tavče gravče ist dafür aber ein besonders leckeres Rezept, was wenig Einsatz und wenige Zutaten benötigt.Und je nach Geschmack und Ernährungsweise esst Ihr es vegetarisch/vegan oder Ihr mischt Euch Speck oder Wurst drunter.Auf jeden Fall ist das Gericht an einem ungemütlichen Herbsttag genau das richtige, um Körper und Seele zu wärmen. Geschichte: … Weiterlesen

1 3 4 5 6 7 8 9 16
×