JellO Salad

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites machen wir noch einen Nachtisch. Auch wenn der JellO Salad „Salat“ heißt, hat er nichts mit dem uns bekannten Salat zu tun und auch geschmacklich muss man sich erst daran gewöhnen. Geschichte: JellO-Salad ist nach dem bekanntesten Hersteller gelierender Süßspeisen benannt, JellO, von Pearl Bixby White 1897 in LeRoy/New York gegründet und heute im Besitz von Kraft Heinz. … Weiterlesen

Funeral Potatoes

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns der Küche der Mormonen.Diese ist heute geprägt von der Vorratshaltung aus den Pioneer-Days, wonach man genug Lebensmittel für mindestens 3 Monate zuhause haben sollte, welche aber heute zumeist Tiefkühlkost und Konserven sind.Als erstes machen wir Funeral Potatoes, die ziemlich lecker sind, wenn man Kartoffelauflauf mag. Geschichte: Funeral Potatoes ist Englisch und bedeutet „Beerdigungs-Kartoffeln“. Diesen Namen … Weiterlesen

Tavče Gravče

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe diese Woche nur ein Rezept für Euch.Tavče gravče ist dafür aber ein besonders leckeres Rezept, was wenig Einsatz und wenige Zutaten benötigt.Und je nach Geschmack und Ernährungsweise esst Ihr es vegetarisch/vegan oder Ihr mischt Euch Speck oder Wurst drunter.Auf jeden Fall ist das Gericht an einem ungemütlichen Herbsttag genau das richtige, um Körper und Seele zu wärmen. Geschichte: … Weiterlesen

Flammkueche

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem Ihr für das letzte Rezept schon einen feinen Teig machen musstet machen wir gleich nochmal einen. Aber statt wie bei den Fleischschnacka zu braten und zu kochen müssen wir heute Backen.Und natürlich sind auch hier Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt, belegt die Flammkueche einfach mit allem, was Euch schmeckt und was Ihr im Haus habt. Geschichte: Flammkueche haben ihren … Weiterlesen

Fleischschnacka

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns ins schöne Elsass und machen zwei Gerichte, von denen das erste ziemlich unbekannt, das zweite dafür umso bekannter ist.Ihr habt es bestimmt schon erraten, dass das zweite Gericht Flammkueche sind, die man mittlerweile (fast) überall bekommt.Das erste Gericht ist dafür nahezu unbekannt, schmeckt aber unglaublich lecker (zumindest mir) und sollte, wie ich finde, deutlich bekannter sein: Fleischschnacka. … Weiterlesen

Wurstgulasch

eingetragen in: Rezept 0

Wurstgulasch ist neben Jägerschnitzel ein Klassiker der Schulspeisung der Deutschen Demokratischen Republik.Und auch heute noch finden sich diese Gerichte in vielen Kantinen in Ostdeutschland und werden dort gerne gegessen. Geschichte: Wurstgulasch entstand in der DDR als Alternative zu normalem Gulasch.In Ostdeutschland gab es aufgrund der Planwirtschaft einen Mangel an Schweinefleisch. Da aber Jagdwurst zu bekommen war, entwickelten findige Köche diese … Weiterlesen

Jägerschnitzel

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche gibt es zwei Klassiker der Schulspeisung aus der Deutschen Demokratischen Republik.Jägerschnitzel und Wurstgulasch haben dabei fast die selben Zutaten, sind aber natürlich ganz unterschiedlich.Auch wenn es für Nicht-Ostdeutsche ungewohnt klingt, schmecken beide Gericht sehr lecker. Geschichte: Jägerschnitzel hat seinen Namen von der Jagdwurst bzw. in Anlehnung an das Jägerschnitzel aus Frankreich. Entstanden ist das Jägerschnitzel in Frankreich als … Weiterlesen

Godmother

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Godfather machen wir nun noch den Godmother für alle, die keinen Scotch mögen.Und nachdem wir die beiden Cocktails haben geht es ab vor den Film Der Pate. Geschichte: Der Godmother ist in Anlehnung des Godfather benannt. Rezept Zutaten: 3,5 cl Wodka* 3,5 cl Amaretto* Zubereitung: Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Old Fashioned-Glas geben und vorsichtig umrühren.

Godfather

eingetragen in: Rezept 0

Da die Tage wieder kürzer werden und kühler gönnen wir uns einen Abend auf dem Sofa und schauen Der Pate-Filme. Und dazu trinken wir den gleichnamigen Cocktail, der auch nach diesem Film benannt worden sein soll: den Godfather.Und als zweites Rezept diese Woche gibt es noch eine Variante davon, den Godmother. Geschichte: Wie der Godfather entstand oder woher er seinen … Weiterlesen

Strammer Max

eingetragen in: Rezept 0

Nach Mitrailette, Reuben Sandwich und Croque Monsieur kommt heute das einfachste Sandwich.Der typisch berlinerische Stramme Max benötigt die wenigsten Zutaten und auch am wenigsten Zubereitungszeit, schmeckt aber trotzdem sehr lecker. Geschichte: Strammer Max war früher im sächsischen Raum eine Bezeichnung für das erigierte Glied des Mannes. Strammer Max ist wohl in den 1920ern von sächsischen Gastwirten als Kneipengericht erfunden worden … Weiterlesen

1 26 27 28 29 30 31 32 57
×