Parlies

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte Shortbread-Rezept ist nochmal ganz anders als die vorherigen, da Parlies Zuckerrübensirup und Ingwerpulver enthalten. Geschichte: Diese frühe Variante des Shortbreads wurde mit Ingwer gewürzt und oft von den Mitgliedern des Schottischen Parlaments im 18. Jahrhundert gegessen, weswegen man sie auch Parlies oder Parliament cakes nannte. Sie wurden von Mrs. Flockhart´s tavern and shop in der Bristo Street in … Weiterlesen

Erdnusswürfel

eingetragen in: Rezept 0

Unser drittes Rezept, Erdnusswürfel, setzt noch eine Schicht drauf und glänzt mir Erdnuss-Karamell und darüber einer Schokoschicht.Leider ist das Rezept auch etwas zeitaufwändiger, da man den Teig vor und nach dem Backen kühlen muss und die beiden Schichten darüber auch jeweils erst hart werden müssen. Rezept Zutaten: 250 g Butter, weich 400 g Mehl 270 g Zucker ½ TL Salz … Weiterlesen

Shortbread mit Salzkaramell

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites machen wir Shortbread mit Salzkaramell in einer klassischen Shortbread-Form, den Fingers. Rezept Zutaten: 100 g Butter, weich 100 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 200 g Mehl ½ TL Meersalz, fein* 140 g Zucker 40 g Butter Zubereitung: Mehl, Zucker und Salz mischen. Dann Butter in Stücken und das Ei zugeben. Erst mit dem Knethaken* und dann … Weiterlesen

Spekulatius-Shortbread

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns der Weihnachtsbäckerei und backen Shortbread in vier verschiedenen Varianten.Spekulatius-Shortbread, bei dem zum Mehl viel Zucker und Butter kommt, schmeckt großartig zu Tee, aber auch zu Kaffee oder einfach nur so. Geschichte: Shortbread hat seinen Namen von short in der Bedeutung „krümelig“, wohingegen long auch „dehnbar“ bedeuten kann. Shortbread entstand in Schottland, wo auch 1736 das … Weiterlesen

Pancake

eingetragen in: Rezept 2

Nach den niederländischen Poffertjes folgen nun Pancakes, die amerikanische Pfannkuchenversion.Auch Pancakes haben ein Triebmittel, allerdings nicht Hefe sondern Backpulver. Und da mich das durch das Phosphat habe, nehme ich gerne Weinstein-Backpulver, da bleibt das Gefühl aus. Geschichte Pancake ist englisch und bedeutet Pfannkuchen. Das Wort taucht erstmals im 15. Jahrhundert auf. Die in Amerika auch Hotcakes, Griddlecakes oder Flapjacks genannten … Weiterlesen

Poffertjes

eingetragen in: Rezept 0

Poffertjes, die niederländische Version unserer Pfannkuchen, gehören für uns zum Urlaub unbedingt dazu. Allerdings kaufen wir dann fertige Poffertjes, die nur in der Mikrowelle aufgewärmt werden müssen.Zurück aus dem Urlaub nehmen wir uns aber die Zeit und machen alles selbst. Geschichte: Der Name Poffertjes kommt von poffen (puffen) wegen ihrer fluffigen Form. Die Herkunft der Poffertjes ist nicht eindeutig geklärt.Eine … Weiterlesen

Oyster Crackers

eingetragen in: Rezept 0

Oyster Crackers ist ein einfaches Rezept, das man nebenbei und sogar mit Kleinkind auf dem Arm machen kann. Gleichzeitig sind diese Crackers sehr gut an den eigenen Geschmack anpassbar. Ob Kräuter, Chili oder Pfeffer, man kann die Geschmacksrichtung bereits in den rohen Teig einbringen und muss die trockene Ranch-Dressing-Mischung nicht erst hinterher über die Crackers streuen, wie es in Amerika … Weiterlesen

Waffeln

eingetragen in: Rezept 2

Waffeln sind das 50. Rezept hier auf Gartensmutje. Sie sind ein leckerer Nachtisch, der sowohl bei unseren Kindern als auch bei uns beliebt ist.Aber Achtung mit der neuen Regel, dass in allen Räumen Rauchmelder sein müssen! Der aufsteigende Dampf vom Waffeleisen hat unsere auch schon ausgelöst. Von daher immer in der Küche zubereiten! Geschichte: Das Wort Waffel stammt von dem … Weiterlesen

Fettuccine Alfredo

eingetragen in: Rezept 2

Fühlt Ihr Euch schwach und krank? Dann macht Euch eine große Portion Fettuccine Alfredo. Das versorgt Euch mit genug Energie, um wieder auf die Beine zu kommen. Außer Ihr habt was mit dem Magen…Wie wir wissen, dient Fett als Geschmacksträger und hier kommt jede Menge Geschmack. Auch wenn man nur wenige Grundzutaten benötigt, ergibt sich in der Kombination von Nudeln, … Weiterlesen

Anzac-Kekse

eingetragen in: Rezept 1

Der 25. April ist der Anzac Day, ein Feiertag in Australien, Neuseeland, Tonga und anderen Ländern, der auf den Tag des ersten Einsatzes der Truppen von Australien, Neuseeland und Tonga auf Gallipoli fällt.Nicht nur, aber auch für diesen Tag werden diese leckeren Anzac-Kekse gebacken. Geschichte: ANZAC ist das Kürzel für das Australian and New Zealand Army Corps, die Truppen von … Weiterlesen

1 7 8 9 10 11
×