John Collins

eingetragen in: Rezept 0

Der John Collins ist auch ein fruchtiger Cocktail, er entstand aber in London.Gemeinsam ist den beiden Cocktails der Gin und die Zitrone. Geschichte: Der John Collins hat vermutlich seinen Namen von einem gleichnamigen Oberkellner aus dem Limmer´s Old House in der Conduit Street/Mayfair/London. Der John Collins taucht schriftlich erstmals 1869 im Steward and Barkeeper´s Manual auf, ist aber vermutlich älter. … Weiterlesen

Bee´s Knees

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen zwei Cocktails mit Gin und Zitrone, die beide in Europa entstanden sind.Der Bee´s Knees entstand in Paris und ist frisch und fruchtig. Geschichte: Bee´s Knees ist Englisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Bienen-Knie“, es ist aber auch Slang aus der Prohibitionszeit und bedeutet „das Beste“. Als das Cafe Parisian 1921 im Ritz/Paris seine Pforten öffnete war Frank Meier dort … Weiterlesen

Gimlet

eingetragen in: Rezept 0

Der Gimlet ist dem Caipirinha sehr ähnlich und doch anders. Aber auch er zählt wegen der Limette zu den kühlenden Drinks und ist ebenfalls sehr lecker. Geschichte: Es ist nicht geklärt, woher der Gimlet seinen Namen hat. Möglicherweise ist er nach dem Werkzeug zum Bohren kleiner Löcher benannt (in Anspielung auf die „durchdringende“ Wirkung auf den Trinker) oder nach dem … Weiterlesen

Caipirinha

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen uns zwei Rezepte für Cocktails anschauen, die zu sommerlichen Temperaturen passen.Beginnen werden wir mit dem Caipirinha, den die meisten bestimmt kennen und der vielen schmeckt. Diesen bereiten wir nach der brasilianischen Art zu, indem wir weißen Rohrzucker, Limette in Scheiben und Eis in Würfeln verwenden. Geschichte: Das Wort Caipirinha ist die Verkleinerungsform des Wortes Caipira, das sich im … Weiterlesen

Irish Flag

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss und zur Verdauung kommt jetzt noch die Irish Flag („Irische Flagge“) zum Trinken. Rezept Zutaten: 2 cl Creme de Menthe* 2 cl Irish Cream* 2 cl Grand Marnier* Zubereitung: In ein passendes Glas* vorsichtig Creme de Menthe geben. Anschließend noch vorsichtiger die Irish Cream über die Rückseite eines kleinen Löffels oder mit einem Barlöffel* hineingießen, die Flüssigkeiten sollen … Weiterlesen

Irish Coffee

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Essen gibt es einen Kaffee, der natürlich nicht irgendein Kaffee sein darf sondern ein Irish Coffee sein muss. Geschichte: Irish Coffee bedeutet „Irischer Kaffee“. Es gibt verschiedene Personen, die die Erfindung für sich reklamieren. Mittlerweile geht man jedoch davon aus, dass der Erfinder Joseph „Joe“ Sheridan war. Er war der Restaurant-Chef im Flughafen Foynes Airbase Flying Boat Terminal, … Weiterlesen

Margarita

eingetragen in: Rezept 0

Der dritte Cocktail diese Woche ist auch ein Klassiker und schmeckt lecker frisch. Geschichte: Margarita ist die spanische Bezeichnung für Gänseblümchen, auf Englisch Daisy.Daisies sind eine Gruppe von Cocktails bestehend aus einer Basis-Spirituose, Likör und Zitrus. Um die Entstehung des Margarita ranken sich viele Mythen, als wahrscheinlichster Erfinder gilt Francisco „Pancho“ Morales, ein Barkeeper in Tommy´s Place Bar in Juárez/Chihuahua. … Weiterlesen

Long Island Iced Tea

eingetragen in: Rezept 0

Und hier kommt nochmal ein Cocktail, diesmal einer, der unter seriösen Barkeepern umstritten ist, da zu viele Spirituosen Verwendung finden.Aufgrund seines höheren Alkoholgehalts und der wilden Mischung verschiedenster Geschmacksrichtungen fällt der Alkohol beim Long Island Iced Tea erst auf, wenn man ihn getrunken hat. Geschichte: Der Long Island Iced Tea ist nach der der Insel Long Island im Bundestaat New … Weiterlesen

Mai Tai

eingetragen in: Rezept 0

Wie auch der Mojito und der Daiquíri basiert der Mai Tai auf Rum, wer hat sollte hier aber einen jamaikanischen Rum verwenden. Geschichte: Der Name Mai Tai ist die veränderte Schreibweise des tahitianischen Wortes maita´i („gut“). Die Erfindung des Mai Tai reklamieren mehrere Personen für sich, einen Rechtsstreit gewann jedoch Victor „Trader Vic“ Bergeron für sich. Er erzählte, dass er … Weiterlesen

Old Fashioned

eingetragen in: Rezept 0

Zur Feier machen wir nun noch einen klassischen Cocktail, den Old Fashioned. Er wird aus Bourbon Whiskey zubereitet und entspricht dem Ur-Modell des Cocktails. Geschichte: Old Fashioned ist Englisch und bedeutet „altmodisch/nach traditioneller Art“. Der Old Fashioned entspricht dem, was man ursprünglich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den USA als Cocktail bezeichnete. 1806 wurde erstmals der „cock tail“ definiert, … Weiterlesen

1 5 6 7 8 9
×