Cloud Bread

eingetragen in: Rezept 0

Heutzutage spielt sich ja vieles in der Cloud ab, da möchte ich natürlich nicht zurückstehen und beteilige mich diese Woche fleißig.Ich habe mich auf TikTok umgesehen (nein, eigentlich nicht, aber ich weiß, dass die Rezepte auf TikTok getrendet sind) und habe für Euch als erstes das sogenannte Cloud Bread, das im Grunde nicht wirklich Brot ist, auch wenn man es … Weiterlesen

Crisp Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Auch unser zweites Sandwich kommt, wie das Cucumber Sandwich, aus Westeuropa.Es ist allerdings nicht geklärt, ob das Crisp Sandwich ebenfalls aus Großbritannien oder doch aus Irland kommt. Egal, es schmeckt auf jeden Fall und ist auch bei meinen Kindern gut angekommen 🙂Und mal ehrlich, was gibt es Besseres als einen Grund, Chips zu essen? Als offizielle Mahlzeit!Crisp Sandwich for life! … Weiterlesen

Cucumber Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Habt Ihr auch überladene, gefüllte Brote vor Augen, wenn Ihr an Sandwich denkt?Solche haben wir natürlich auch schon gemacht. Zum Beispiel das Muffuletta. Oder das Gatsby. Oder das Sabich.Diese Woche zeige ich Euch aber, dass es auch einfach geht. Das Cucumber Sandwich besteht nur aus Brot, Butter und Gurke. Schnell, einfach, lecker.Und wenn Euch das jetzt zu simpel ist: Das … Weiterlesen

Tabbouleh

eingetragen in: Rezept 0

Liebt Ihr auch einen Tisch voller Vorspeisen? Man kann sich quer durch alles durchprobieren und von allem so viel essen, wie man will.Darum machen wir heute Tabbouleh, einen leckeren Kräutersalat mit Bulgur (KEIN Bulgursalat mit Kräutern!), bevor wir am Donnerstag dann Baba Ghanoush machen.Bereitet noch Dukkah, Pita, Mercimek Köftesi, Tzatziki, Hummus und Manakish zu, ladet Eure Liebsten ein und verbringt … Weiterlesen

Baṯāṯā hạ̄rrah

eingetragen in: Rezept 2

Aus dem Libanon kommen viele leckere Gerichte, zwei Vorspeisen sind die Baṯāṯā hạ̄rrah und der Kısır.Natürlich könnt Ihr auch ein Gericht alleine essen, viel besser ist es aber, den Tisch mit verschiedenen Vorspeisen zu überladen und ausreichend Freunde einzuladen, die beim Verzehr helfen. Geschichte: Baṯāṯā hạ̄rrah (ةرّح اطاطب) bedeutet „würzige Kartoffeln“ auf Arabisch. Baṯāṯā, die portugiesische Bezeichnung der Kartoffel, wurde … Weiterlesen

Knäckesnittar med senapssill och potatis

eingetragen in: Rezept 0

Zum Ende unserer Wochen rund um das schwedische Brot gibt es Knäckebrot mit Senapssill.Und auch wenn das Rezept sehr einfach ist schmeckt es doch ziemlich genial.Übrigens isst man in Schweden auch Forellen gerne auf Knäckebrot, da eventuell übersehene Gräten vom Knäckebrot durch den Hals geschoben werden und nicht feststecken. Geschichte: Knäckesnittar med senapssill och potatis ist schwedisch und bedeutet „Knäckebrotschnitten … Weiterlesen

Cornish Pasty

eingetragen in: Rezept 0

Kommt mit nach Großbritannien und esst Fleisch mit mir!Zuerst machen wir einen leckeren Snack, nämlich Cornish Pasty, die man mit relativ wenig Aufwand und Zutaten zubereiten kann.Die könnt Ihr natürlich heiß aus dem Ofen aber auch lauwarm beim Picknick essen. Und um richtig Eindruck zu schinden könnt Ihr sie natürlich auch stilecht auf einer Schaufel über dem Lagerfeuer aufwärmen. Geschichte: … Weiterlesen

Saté Ayam Bumbu Kacang

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns nach Indonesien und machen zwei Fleischgerichte.Zuerst kommt ein Snack, den man mit verschiedensten Arten von Protein machen kann, solange es am Spieß hält. Geschichte: Saté Ayam Bumbu Kacang bedeutet „Hähnchen-Saté mit Erdnuss gewürzt“.Saté wiederum kommt vielleicht von Tamil catai (சைத), eine regionale Variante von tacai, was „Fleisch“ bedeutet. Oder es kommt von dem javanischen Begriff sak beteng … Weiterlesen

Maki Sushi

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir jetzt Sushi-Reis haben können wir uns ans Rollen machen. Natürlich könnt Ihr mit dem Reis außer Maki Sushi auch verschiedene andere Formen machen, aber heute beginnen wir mal mit der einfachen gerollten Variante. Geschichte: Sushi (寿司) stammt vermutlich vom gleichlautenden altjapanischen Adjektiv ab, welches „sauer/säuerlich“ bedeutet.Maki-Sushi (巻き寿司) bedeutet „gerollte Sushi“. Bereits vor dem 4. Jahrhundert entwickelten die Anwohner … Weiterlesen

Käsfüßle

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen Gebäck machen, aber nicht irgendein beliebiges, sondern wir widmen uns zwei Rezepten aus meiner schwäbischen Heimat. Die beiden Rezepte haben Namen, die schmunzeln lassen.Zuerst machen wir Käsfüßle, danach setzen wir noch einen drauf und machen Nonnenfürzle.Beide Rezepte passen gut in die Faschingszeit, einmal herzhaft, einmal süß und immer gut fürs Faschingsbüffet. Rezept Für 2 Bleche Zutaten: 100 g … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6
×