Dakos

eingetragen in: Rezept 0

Aus dem gebackenen Paximadia wollen wir heute eine Vorspeise machen. Dieser leckere, aber sättigende Brot-Tomatensalat mache ich meist nicht mit ganzen Paximadia, sondern breche sie schon vorab in kleine Stücke, würfel die Tomaten nur fein statt sie zu reiben und schichte dann den Salat. So kann sich jeder etwas auf seinen Teller auftun, ohne das an dem ganzen Dakos herumgebrochen … Weiterlesen

Nước mắm chấm

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche zeige ich Euch eine vietnamesische Dipsauce und zwei Verwendungsmöglichkeiten.Nước mắm chấm ist gleichzeitig süß, sauer, salzig, scharf sowie durch die Fischsauce ordentlich umami.Und wie immer könnt Ihr das Rezept ganz an den eigenen Geschmack anpassen: mehr oder weniger Chilis, mehr oder weniger Zitronensaft, … Geschichte: In Vietnam ist Nước chấm die allgemeine Bezeichnung für Sauce. Nước mắm ist … Weiterlesen

Ploughman´s Pickle

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr schon eine Steckrübe ergattern konntet, dann empfehle ich Euch die Zubereitung eines Ploughman´s Pickle.Dieses in Großbritannien beliebte Pickle isst man dort traditionell zu einer kalten Platte mit Käse und Wurst, Scotch Eggs und Pork Pie, oft im Pub, und trinkt dazu ein Pint.Wer sich an dieses Rezept wagen will, der muss sich genug Zeit mitbringen, da es viel … Weiterlesen

Feta-Zitronen-Frischkäse

eingetragen in: Rezept 0

Diese Feta-Zitronen-Frischkäse-Creme schmeckt frisch und würzig und ist von griechischen Aromen geprägt. Rezept Zutaten: 300 g Frischkäse, natur 75 g Feta, fein zerkrümelt 1 Zitrone, nur Abrieb der Schale 2 TL Oregano, getrocknet* Zubereitung: Alles verrühren. Über Nacht ziehen lassen.

Matjes-Salat

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch gestern von Matjes als solchen berichtet habe gibt es heute ein Rezept für leckeren Matjes-Salat.Die Kombination aus dem cremigen Schmand, der Säure der Essiggurke und der Roten Bete sowie dem leicht salzigen Matjes ergeben eine herrliche Mischung zu gekochten Katoffeln, die man an warmen Tagen genießen kann. Rezept Zutaten: 1 Zwiebel, fein gewürfelt 1 Apfel, fein gewürfelt … Weiterlesen

Senf-Sahne-Soße

eingetragen in: Rezept 0

Als wir das letzte Mal vor Corona Essen waren, hatte ich diese leckeren Nudeln, allerdings mit Rindfleisch.Nach etwas Recherche und etwas Experimentieren in der Küche präsentiere ich Euch nun das Rezept. Cremige Senf-Sahne-Soße, leichte Schärfe und Säure vom Senf sowie Brataromen von Fleisch und Pilzen passen hervorragend über die Nudeln. Rezept Zutaten: 500 g Hähnchenbrust, in etwa 2cm breiten Streifen … Weiterlesen

Briam

eingetragen in: Rezept 0

Das heutige Rezept ist wieder vegan und kommt aus Griechenland.Für Briam müsst Ihr nur Gemüse putzen/schälen, klein schneiden und ab damit in den Ofen. Dann könnt Ihr Euch zurücklehnen, bis alles gegart und wieder abgekühlt ist.Oder Ihr macht in der Zwischenzeit schon mal den Nachtisch… Geschichte: Briam (μπριάμ) leitet sich über das türkische Wort Bürian von dem persischen Biryan („geröstet“) … Weiterlesen

Fasolada

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch letzte Woche zwei Dressings aus Amerika vorgestellt habe, gibt es diese Woche zwei vegane Hauptgerichte. Das erste kommt aus Griechenland und ist etwas zeitintensiv, die Arbeit lohnt sich aber und benötigt wenig Arbeitseinsatz. Geschichte: Der Name Fasolada (φασολάδα) leitet sich vom griechischen Wort Fasoli (φασόλι) ab, das Bohne bedeutet und sich wiederum über das mittelalterlich-byzantinische Griechisch φασούλιν … Weiterlesen

Italian Dressing

eingetragen in: Rezept 0

Hier kommt nun das zweitbeliebteste Dressing der USA. Auch dieses Dressing wird nicht nur für Salate verwendet, sondern auch als Marinade für Fleisch oder Gemüse, für StirFry-Gerichte oder auf Sandwiches. Geschichte: Das Italian Dressing ist eine amerikanische Erfindung, die Geschichte des Dressings hat zwei Ursprünge. Im Jahre 1941 servierte die Ehefrau des Gastronomen Ken Hannah, die Tochter italienischer Einwanderer Florence … Weiterlesen

Politiki Salata

eingetragen in: Rezept 0

Heute geht es mit Politiki Salata weiter.Dieser Krautsalat schmeckt mit seiner säuerlichen Note als Beilage zu gegrilltem Fleisch, aber auch zu Fisch oder Gemüse. Oder einfach mal so zu unserem deutschen Abendbrot… Geschichte: Der Name besagt, dass dieser Salat aus Istanbul (oder wie es früher genannt wurde: Konstantinopel) stammt, von den Griechen als Poli bezeichnet. Die Küche der Polites (der … Weiterlesen

1 4 5 6 7 8
×