Pimientos de Padrón

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte Rezept dieser Tapas-Woche, Pimientos de Padrón, ist das einfachste, aber trotzdem sehr lecker. Man muss lediglich die Paprika anbraten und mit Meersalz bestreuen. Aber vor dem Essen erst etwas abkühlen lassen! Geschichte: Pimientos de Padrón ist sowohl der Name der Zutat, einer Paprikasorte der Art Capsicum annuum, als auch des Gerichts, bei dem diese Paprika angebraten werden.Pimientos de … Weiterlesen

Pincho Moruno

eingetragen in: Rezept 0

Pincho Moruno lassen sich als Tapas oder als Hauptgericht zubereiten, je nach verwendeter Menge bzw. der Anzahl der Esser. In jedem Fall sind sie eine leckere Mahlzeit, wenn auch die Marinier-Zeit etwas Planung voraussetzt. Geschichte: Pincho Moruno ist spanisch und bedeutet „Mauren-Spieß“. Vermutlich brachten Mauren die Tradition dieser Spieße mit nach Spanien, als sie die Halbinsel vom 8. bis zum … Weiterlesen

Tortilla de patatas

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen uns noch einmal etwas Sonne und Urlaub in die Küche und auf den Teller holen und machen zwei Tapas. Wir wollen uns noch einmal etwas Sonne und Urlaub in die Küche und auf den Teller holen und machen drei Tapas, beginnend mit einer spanischen Tortilla (Tortilla de patatas), gefolgt von einem Fleischspieß, Pincho Moruno und zum Abschluss Pimientos … Weiterlesen

Pichelsteiner

eingetragen in: Rezept 0

Nach der kurzen Zutatenliste von Irish Stew haben wir beim Pichelsteiner deutlich mehr zu besorgen. Es lohnt sich aber für alle Liebhaber fleischhaltiger Eintöpfe. Geschichte: Pichelsteiner ist eine Verzerrung durch den Dialekt im Bayerischen Wald von „Büchelsteiner“, da der Eintopf in Büchelstein erfunden wurde. Heute gilt die Geschichte, dass die Wirtin Auguste Winkler, geb. von Kiesling, diese Gericht erfand. Sie … Weiterlesen

Irish Stew

eingetragen in: Rezept 0

Die Tage werden kürzer, die Temperatur fällt und bei gartensmutje widmen wir uns wärmenden Eintöpfen. Zuerst kommt Irish Stew, natürlich aus Irland. Dann kommt Pichelsteiner aus Deutschland. Geschichte: Irish Stew bedeutet „irischer Eintopf“, auf Gälisch wird es Stobhach Gaelach genannt. Nachdem im 16. Jahrhundert die Kartoffel aus Süd-Amerika eingeführt wurde waren alle Zutaten zusammen, um dieses Gericht zuzubereiten. Dazu wurde … Weiterlesen

Cold Brew Coffee

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss machen wir noch Kaffee für den Morgen nach dem Old Fashioned. Und damit wir dann nicht auf die Kaffeemaschine warten müssen machen wir schon vorher Cold Brew Coffee, den wir dann nur noch mit Milch mischen müssen. Geschichte: Cold Brew Coffee ist „kaltgebrühter Kaffee“. Dies ist ein Kaffee, bei dem das grobgemahlene Pulver in kaltem Wasser zieht. Im … Weiterlesen

1 60 61 62 63 64 65 66 97
×