Pita-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Update am 15.06.2022:Rezept komplett überarbeitet, enthält jetzt weniger Hefe und benötigt dafür mehr Zeit Nach Tzatziki, Souvlaki und Politiki Salata gibt es zum Abschluss der Woche noch das Rezept für Pita-Brot.Dieses lässt sich entweder in der Pfanne oder im Backofen zubereiten, jenachdem, ob man eine Tasche will oder nicht. Geschichte: Das Wort Pita geht, je nach Quelle, auf das altgriechische … Weiterlesen

Sloppy Joe´s

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr mal Lust auf Burger, aber nicht auf die immer gleichen Patties habt dann empfehle ich Euch Sloppy Joe´s. Auf Burger-Buns kommt eine Art dicker Bolognese, sonst nichts. Und mehr braucht man auch gar nicht. Die Soße mit Hackfleisch schmeckt gleichzeitig herzhaft, süß, scharf und einfach lecker.Beißt rein, genießt und passt auf, dass Ihr Euch nicht bekleckert… Geschichte: In … Weiterlesen

Knauzen – Dinkel

eingetragen in: Rezept 0

Das Lieblingsbrötchen bei uns ist der Knauzenweck.Groß, schwer und und sehr habhaft essen wir ihn gerne zum Frühstück, aber auch als Vesper unterwegs.Mit etwas Planung und dann nur minimalem Aufwand könnt Ihr diese Brötchen jetzt selber machen, die nicht einmal eine Stückgare benötigen. Geschichte: Das Wort Knauzen beschreibt den Ausbruch an der Seite der Brötchen. Lange Zeit waren Knauzenwecken nur … Weiterlesen

Bauru-Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Ostern gab es Roastbeef? Jetzt habt Ihr noch Reste, und wollt mal was Neues ausprobieren?Da wäre ein Bauru-Sandwich doch genau richtig.Dieses Rezept aus den 1930ern lässt sich aus wenigen Zutaten herstellen und war damals eine für Studenten in Süd-Amerika erschwingliche Mahlzeit, die aufgrund des Käses ordentlich satt machte. Geschichte: Am 24.06.1998 wurde in Bauru, einer Stadt im Bundesstaat São Paolo, … Weiterlesen

1 4 5 6 7
×