Poffertjes

eingetragen in: Rezept 0

Poffertjes, die niederländische Version unserer Pfannkuchen, gehören für uns zum Urlaub unbedingt dazu. Allerdings kaufen wir dann fertige Poffertjes, die nur in der Mikrowelle aufgewärmt werden müssen.Zurück aus dem Urlaub nehmen wir uns aber die Zeit und machen alles selbst. Geschichte: Der Name Poffertjes kommt von poffen (puffen) wegen ihrer fluffigen Form. Die Herkunft der Poffertjes ist nicht eindeutig geklärt.Eine … Weiterlesen

Yaka Mein

eingetragen in: Rezept 2

Nachdem ich Euch jetzt Cajun-Gewürz gezeigt habe wollen wir es hier verwenden. Da ich ein großer Fan von Suppen bin gibt es heute eine hierzulande unbekannte Suppe aus dem Süden der USA, die dort vor allem als Katerfrühstück gilt. Geschichte: Das Gericht Yaka Mein kommt in den verschiedensten Schreibweisen vor, gemeinsam ist allen, dass die Aussprache klingt wie die Bestellung … Weiterlesen

Scotch Eggs

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem der Vorratsschrank mit Ploughman´s Pickle gefüllt ist und gut durchziehen durfte machen wir jetzt Scotch Eggs dazu. Diese mit Wurstbrät umhüllten Eier werden kalt als Snack oder zu einem Picknick gegessen.Da ich das Eigelb gerne flüssig esse, koche ich die Eier nur 4 Minuten, allerdings wird es umso schwieriger, die Wursthülle um das Ei zu bekommen, je weicher es … Weiterlesen

Kibbeling

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch schon das Rezept für Friet vorgestellt hatte zeige ich Euch jetzt, wie Ihr auch Kibbeling selber machen könnt.Wenn man Kibbelinge an den Pommesbuden bestellt bekommt man oft etwas, was an Chicken-Nuggets erinnert: geschredderten, in Form gepressten Fisch in dicker Panade.Mit meinem Rezept könnt Ihr Kibbeling jetzt aber mit wenigen Zutaten aus frischem Fisch selber machen, ohne künstliche … Weiterlesen

Changua

eingetragen in: Rezept 0

Da jetzt die Tage kürzer werden und die Temperaturen kälter, gibt es heute ein Suppenrezept, nämlich Changua aus Kolumbien, genauer aus der Region rund um Bogota, die dort traditionell zum Frühstück gegessen wird.Auch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, auf Milchbasis eine herzhafte Suppe zu kochen, schmeckt sie doch sehr gut, sofern man natürlich Koriander mag.Allerdings habe ich … Weiterlesen

Bamie Goreng

eingetragen in: Rezept 0

Da wir früher schon jedes Jahr in den Süden der Niederlande fuhren und dies auch heute noch tun ist Bamie Goreng eins der Gerichte, das ich mit Urlaub verbinde.Doch während wir im Urlaub aus Zeit- und Aufwandsgründen auf eine fertige Gewürzmischung eine bekannten Marke zurückgreifen habe ich hier das Rezept für Euch, das ganz ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder sonstige künstliche … Weiterlesen

Waffeln

eingetragen in: Rezept 2

Waffeln sind das 50. Rezept hier auf Gartensmutje. Sie sind ein leckerer Nachtisch, der sowohl bei unseren Kindern als auch bei uns beliebt ist.Aber Achtung mit der neuen Regel, dass in allen Räumen Rauchmelder sein müssen! Der aufsteigende Dampf vom Waffeleisen hat unsere auch schon ausgelöst. Von daher immer in der Küche zubereiten! Geschichte: Das Wort Waffel stammt von dem … Weiterlesen

Labskaus

eingetragen in: Rezept 0

In meiner schwäbischen Heimat ist Labskaus nur dem Namen nach bekannt und ihm wird mit äußerstem Misstrauen begegnet.Auch ich kannte Labskaus nicht, bis wir nach dem Studium zunächst nach Hamburg zogen. Seither liebe ich dieses Gericht.Sicherlich ist dabei hilfreich, dass ich die Zutaten auch einzeln sehr gerne esse und in Kombination werden sie noch besser… Geschichte: Die Herkunft des Namens … Weiterlesen

Gebeiztes Eigelb

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Wenn Ihr mit einfachen Mitteln gehörig Eindruck machen wollt, dann beizt Euer eigenes Eigelb.Nur mit Ei, Salz und Zucker sowie etwas Zeit lässt sich eine Zutat machen, die vielfältig einsetzbar ist. Überall, wo Ihr sonst Parmesan nehmt könnt Ihr das gebeizte Eigelb drüber reiben.Aber es soll sogar Eis mit gebeiztem Eigelb geben…Wenn Euch bei der Herstellung ein Eigelb reißt, könnt … Weiterlesen

Wurstspatzen

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss der Spätzle-Woche gibt es heute noch das Rezept für Wurstspatzen.Aus dem selben Teig wie Spätzle mit feiner, würziger Wurst sind sie an sich schon so lecker, dass die Kinder in die Küche kommen, um sie zu stibizen, sobald ich sie aus dem Topf hebe… Rezept Zutaten: 10 Eier 500 g Mehl 1 TL Salz 200 g Wurst, fein … Weiterlesen

1 10 11 12 13 14
×